C
Condemn
Guest
Die Schwierigkeit, die wir haben, ist ja, dass wir, wenn wir etwas falsch finden, denken, das Gegenteil davon müsse dann richtig sein.
Das ist ein Fehlschluss.......
Es gibt
entweder oder
sowohl als auch
weder noch
Mir ist das letztlich erst klar geworden......
Das ist ein interessanter Aspekt, denn wenn Du Dir vor Augen führst wie wir (alle Menschen) denken, bzw. über ein Thema nachdenken:
Wenn wir einen Mangel an Informationen und Wissen zum Thema haben fokussieren wir auf andere Menschen, übernehmen deren Ansichten. Und dann ist es nicht nur so dass wir Person X vertrauen weil wir z.B. aus Erfahrung wissen das wir das können. Sondern wir neigen auch dazu Person X zu vertrauen obwohl wir sie gar nicht kennen und nichts über sie wissen - einfach weil wir deren Gegner misstrauen.
Noch etwas vereinfacht, als Beispiel das fast jeder aus dem eigenen Leben kennt:
Zwei streiten sich und ich kenne eine Person davon und die ist auch mein "Feind"
Die andere Person, also den Gegner meines Feindes, kenne ich zwar nicht nicht, aber ich vermute dann das sie eher im Recht ist.
Wenn ich aber beide und deren Streit-Thema gut kenne, kann ich es nüchterner betrachten und differenzieren und dann kann es eben auch dazu kommen das ich sage: Ja, Person A ist zwar mein "Feind", aber in diesem Fall hat sie trotzdem Recht - auch wenn mir Person B eigentlich sympathischer ist.
Wenn also jemand zu simplen Schlussfolgerungen kommt, wie etwa "Trump kann gar nicht so schlecht sein, denn er kritisiert ja genau jene die ich auch kritisch sehe", dann zeigt das einen Mangel an Informationen und Kontextwissen. Das führt zu oberflächlichen Schlussfolgerungen und in die Irre. Gerade bei so komplexen Themen kann man damit nichts anfangen.
Politische Propaganda nutzt sowas übrigens ständig. Das ist der Grund warum Feindbilder aufgebaut werden. Die Nazis wären nie erfolgreich gewesen wenn sie nicht Feindbilder aufgebaut haben. Grundlegend haben sie ständig gesagt: Die Juden haben dies und jenes getan und werden dieses und jenes tun, wir haben das erkannt und schützen Euch davor. Sympathie wird also nicht direkt erzeugt, sondern indirekt über Antipathie gegen einen Gegner. Dasselbe taten sie mit den Russen usw.
Vom Prinzip her findet das dauernd statt und es tun nicht nur extreme Parteien.