Kontemplation

  • Ersteller Ersteller yinundyang
  • Erstellt am Erstellt am
Wie kommst du auf die Bedeutung von Salz als Barmherzigkeit?

Als wirkung.

Jak 2, 12 Also redet und also tut, als die da sollen durchs Gesetz der Freiheit gerichtet werden. 13 Es wird aber ein unbarmherziges Gericht über den ergehen, der nicht Barmherzigkeit getan hat; und die Barmherzigkeit rühmt sich wider das Gericht. (Matthäus 5.7) (Matthäus 18.30) (Matthäus 18.34) (Matthäus 25.45-46)

Gott Liebt die Opfer, die durch das feuer gesalz ist.Ausser dem dieses Gesetzt des Geistes, der nicht in der Barmherzigleit gewirk hat, sind pure Relisgiösität, die stinkt.

Matt 12,7 Wenn ihr aber wüßtet, was das sei: "Ich habe Wohlgefallen an der Barmherzigkeit und nicht am Opfer", hättet ihr die Unschuldigen nicht verdammt
Das Gesetzt zu kennen , die buchstaben auswendig zu zitieren, sogar die bedeutung zu auferklären ist ein teil der gnade, aber ihm zu leben geht durch das feuer..

Die Hauptsache, wie das wort in mir aussen wirkt..und alles , die nicht durch den Sieb der Barmherzigkeit geht, ist Dogmen.Und das bleibt nur als Buchstaben=Lehre, ohne das Leben.
Die Barmherzigkeit führt zum Leben.

Die Barmherzigkeit heilt , die hat das Öl (Barmherzige Samaritär), wo die Wunden geheilt werden können.

Deswegen, Jesus wollte dass wir in uns Salz haben, der in uns und durch uns innere Freiden schaft, nach dem wir angeblich ihm gedient zu haben!!

Hast du andere Offenbarung / Licht bezg Salz?
Würde ich mich sehr gerne hören..bzw lesen.
In Dankbarkeit.:)

Lg
 
Werbung:
Ja.

Gott sprach "Sei Licht" und es wurde Licht.

Das Bewusstsein bzw. die Transformation der Dunkelheit. *Allein* durch das Wort, Er spricht und es ist. So wie *Amen* So ist es.

Gott ist der Geist.
Sein Wort (der Geist ist) ist schöpferisch.
Worte transportieren den Geist
Worte sind Geist
Im Wort erlebt der Glaubende die direkte Begegnung mit Gott und seiner verwandelnden Kraft
Gott ist Wort und Geist

Ja und viel mehr noch als das. Das Wort hat eine bestimmte *Schwingung*, die den Geist, die Seele im Menschen anspricht, dass er sich erinnert. Auch ohne irgendwelche Auslegungen oder viel Verstehen, es spricht etwas im Menschen an, das Heilige in ihm.

Jesu: Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns

Die schöpferische Kraft des Wortes im göttlichen Bewusstsein.

Gott ist also sein Wort. Johannes beginnt sein Evangelium, indem er schreibt: Im Anfang war das Wort ... und das Wort war Gott. ... In ihm war Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.Durch sein Wort teilt Gott sich selbst dieser Welt mit. Jesus sagt: Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben!

Das scheint mir die Besonderheit der Evangelien, insbesondere der Worte Jesus, zu sein: Sie beschreiben nicht *nur*, sondern sind auch *Anleitung*.

Die Natur dieses Geistes ist selbstlose Liebe. Das Wort Gottes ist nur dann das Wort Gottes, wenn es vom lebendig machenden Geist der Liebe begleitet wird. So ist selbst wörtliche Rede Jesu, aus der heiligen Schrift zitiert, nicht mehr das Wort Gottes, wenn es nicht im Geist der Liebe gesprochen wird.

Ja das wollte ich bei den Psalmen schon schreiben, dass es der Einstimmung, Hingabe bedarf. Es ist und bleibt das Wort Gottes, doch der Mensch muss ich bereit machen, es aufzunehmen.

Das Wort, endweder erbaut oder zerstört.

Worte haben Wirkung.

Deswegen sagte Jesus " Ihr seid das Salz der Erde."

Salz galt früher als kostbar, das weiße Gold. Salz ist auch für seine (energetisch) reinigende Wirkung bekannt.

Salz hat seinen Sinn nicht in sich selbst, sondern ist allein wegen seiner Wirkung bedeutsam.

Salz hat verschiedene Bedeutungen in der Bibel:
http://www.bibleserver.com/search/LUT/salz/1
Salz, Wortverbindungen mitgezählt, kommt 40 mal vor.

Verschiedene Bedeutung von Salz z.B.
2Kön 2,21 Da ging er hinaus zu der Wasserquelle und warf das Salz hinein und sprach: So spricht der HERR: Ich habe dies Wasser gesund gemacht; es soll hinfort weder Tod noch Unfruchtbarkeit von ihm kommen.
Und ganz anders hier:
Jak 3,12 Kann auch, liebe Brüder, ein Feigenbaum Oliven oder ein Weinstock Feigen tragen? So kann auch eine salzige Quelle nicht süßes Wasser geben.

Und dann gibt es im AT einen Salzbund mit Gott:
2Chr 13,5 Wisst ihr nicht, dass der HERR, der Gott Israels, das Königtum über Israel David gegeben hat ewiglich, ihm und seinen Söhnen durch einen Salzbund?

Salz ist kostbar, die Würze; dann gibt es in der Bibel auch das *versalzen*, die Salzwüste, das Salzmeer, die Salzsäule, da ist Erstarrung, zuviel. Salzwasser stillt keinen Durst, ist sogar tödlich.

Wenn aber das Salz töricht wird, womit wird
dann gesalzen werden? Es taugt zu nichts mehr,
außer hinausgeworfen und von den Menschen
zertreten zu werden.

Auch so eine *andere* Bedeutung von Salz.

Paulus schreibt , dass der Buchstabe tötet, der Geist aber lebendig macht.Unsere Worte, die ohne Liebe, Barmherzigkeit sind(ohne Salz) , die können eine Seele schaden.

Das ist vielleicht so wenn man alles wortwörtlich nimmt in der Bibel, so wie man das oft lesen kann, dass da Gewaltszenen rausgenommen werden, und damit versucht wird, ein rachsüchigen Gott zu *beweisen*.
Und vieles hat doch symbolisch gemeint und vieles kann vielleicht gar nicht mit dem Verstand erfasst werden, dafür auf anderer Ebene durch Hingabe und Glaube.

Der HlGeist formt uns, nach Gottesbild, der pure Liebe, Barmherzig ist.

:)

Mark 9, 49 Denn jeder (Opfer) soll durch Feuer gesalzen werden.

Das ist so ein Bsp. für die Symbolsprache, salzen durch Feuer. Das macht praktisch gesehen keinen Sinn.

Das Wort(e jesus) ist Geist und bewirkt Leben

:)

Das gläubige Hören des Wortes Gottes ist die direkte Begegnung mit Gott.

Es ist die Gemeinschaft mit dem Geist Gottes in seinem Wort. Johannes sagt in seinem ersten Brief, dass er Worte des Lebens schreibt, der uns gesitesgemeinschaft schaft, der uns bereinigt, formt.

Was von Anfang an war, was wir gehört, was wir mit unseren Augen gesehen, was wir angeschaut und unsere Hände betastet haben vom Wort des Lebens ... verkündigen wir auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und zwar ist unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus.

Also dieser Paulus, wenn ich bedenke, dass aus dem Verfolger, der Prophet der Liebe wurde.
Was von Anfang an war, was wir gehört, was wir mit unseren Augen gesehen, was wir angeschaut und unsere Hände betastet haben vom Wort des Lebens. Paulus hat das Wort des Lebens mit allen Sinnen erfahren.

Die Predigt des Evangeliums vermittelt den Geist Gottes. Sie ermöglicht dem gläubigen Hörer also die direkte Begegnung mit Gott und dessen lebensverändernder Kraft.

Tatsächlich schenkt Gott uns, dem Gläubigen ein neues Leben.

Der Hlgeist tut das Wunder der Wiedergeburt (im Geist)

Er gibt uns (formt uns) eine neue geistliche Natur.

Die Erneuerung der negativ geprägten Seele und des Körpers findet durch die wirksame Kraft des lebendigen Wortes statt.

Sie geschieht, indem wir ihm persönlich in der geistlichen Wirklichkeit seines Wortes begegnen.

:)

Jakobus schreibt uns: Nehmt das eingepflanzte Wort mit Sanftmut auf, das eure Seelen zu retten vermag

Sanftmut wie Demut, Hingabe.Eigentlich wie ein Öffnen, es ist ja bereits eingepflanzt das Wort, sich öffnen, damit es wirken kann.

und in Psalm 107 lesen wir: Er sandte sein Wort und heilte sie!

So einfach :). Doch, dem *Verstand* *zu* einfach :rolleyes:

Das ist ein Weg, ein prozess, ein Gemeinschaft, ein haltung des herzens, der sich von Geistgottes, von seinen Gnade abhängig macht.

Der Glaube, die Hingabe an Gott. Wieder mal :D :zauberer1

ich selbt, bin angewisen auf seine erbarmung, auf seine Gnade.

Möge Gott helfe mir.

LG

Bittet und es wird euch gegeben :)

Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Salz ist ein Bild der Körperlichkeit dieser Welt, also der Physis, dem Materiellen.
Diese Welt ist in der Dualität aufgebaut, so wie auch chemisch Salze aus zwei Komponenten bestehen.

Dass das Wort in Gnade sein soll, und mit Salz gewürzt, ist die Doppelnatur: Es ist die Gnade, und es ist die Wahrheit. Die Gnade und die Barmherzigkeit bedecken die Sünden, das Salz hingegen macht Wunden brennen, so wie Wahrheit weh tut.

Man soll nicht nur dem Menschen, der krank ist, Salz in seine Wunden streuen, das tut nur weh. Es geht zuerst um die Gnade und die Barmherzigkeit, das ist das Öl, die Salbe, die auf die Wunden getan wird. Der Mensch muss zunächst heil werden, aber auch mit Salz. Jesus sagt zu der Ehebrecherin: "Auch ich verurteile dich nicht... aber nun geh hin und sündige nicht mehr." Die Liebe verurteilt nicht, aber das Licht macht die Sünde bewusst und fordert auf, das Handeln neu auszurichten.

Das Opfer ist das "korban", das ist das Sich-Nähern zu Gott. Wie sollen wir uns Gott nähern? Auch physisch, also alle Speisopfer sind mit Salz. Es geht nicht, dass man - wie in der Esoterik oft getan wird - sagt, alles ist gut, alle sind erleuchtet, alles ist schon genau wie es sein soll, alles Licht und Liebe, und man meint aber dann nur die Liebe.

Das Licht ist ebenso wie das Salz. Licht ist Bewusstsein, es macht deutlich, lässt erkennen, was Wahrheit ist.

Es ist auch nicht richtig, nur im Inneren zu suchen, nur zu meditieren, und meinen Körper kann ich vernachlässigen, ich suche ja nur die Erleuchtung. Die wirkliche Näherung zu Gott, zu dem Erleben der Vereinigung mit Gott, ist auch immer eine konkrete physische Veränderung. Wer sagt, er glaube, der lasse die Werke sehen. Nur der Glaube alleine errettet schon, ja, aber auch die Werke. Nicht dass die Werke etwas nützen, aber sie sind Ausdruck der Liebe zu Gott.

Wenn ein Mann sagt, er liebt seine Frau, schläft aber nie mit ihr, dann fehlt das Salz. Es fehlt die Polarität, das männlich-weibliche.

Das Kennzeichen der falschen Propheten ist, dass sie sagen: "wird schon alles gut, du bist auf deinem Weg, alles prima, Gott liebt dich, Gott segnet dich, jeder hat seine Wahrheit."

Das Öl und das Salz sagt: "Ja, Gott liebt dich, Gott vergibt alle Sünde, aber nun schau, welchen Weg du wählst. Erkenne, welcher Weg wohin führt. Ich lege vor dich Segen und Fluch, nun wähle."

Das Salz hat im Hebräischen in seinem vollen Zahlenwert Verwandtschaft mit "beEden", mit "in Wonne". Gott stellt den Menschen in den Garten Wonne und sagt ihm, dass er ihn nun bebauen und bewahren soll. Meinen Seelengarten schön pflegen, die einzelnen Inkarnationen wollen alle liebevoll bedacht und umsorgt sein.
Aber im Garten Eden gibt es auch die Möglichkeit sich falsch zu verhalten, aus der Wonne herauszufallen. Nur das Salz, das wäre nur die Wahrheit, nur die Erkenntnis von Gut und Böse, das tötet, ist lieblos, ist gesetzlich.

Ich hab ein System - wie ein Salzkristall. Und jeder, der nicht genau nach diesem Muster handelt, ist falsch, ist ungläubig, kann gar nicht errettet sein.

Nein, nicht so. Man sagt in der jüdischen Überlieferung, dass die eigentliche Sünde des Menschen im Garten Eden ist, dass er die gemeinsame Wurzel des Baumes des Lebens und des Baumes der Erkenntnis von Gut und Böse getrennt hat. Das eine ist das eine, das andere das andere. Gott transzendent, Mensch nur physisch. Oder andere Systeme. Geist ist willig, Fleisch ist schwach.

Und durch die Trennung der 1, des Baumes des Lebens, von der 4, dem Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, dadurch kommt erst das Interesse sich von der 1 zu entfernen und die 4 genauer kennenzulernen. Die 4 ist auch die Welt. Zuerst entfernt der Mensch die Verbindung in sich zu Gott, und dann lockt die Welt.
 
Dass das Wort in Gnade sein soll, und mit Salz gewürzt, ist die Doppelnatur: Es ist die Gnade, und es ist die Wahrheit. Die Gnade und die Barmherzigkeit bedecken die Sünden, das Salz hingegen macht Wunden brennen, so wie Wahrheit weh tut.

Ja. Das soll mein Wahrheit sein.
"Ich bin der Mann", sagte David, als Gottesprophet ihm sein Sünde zeigte.
Der ist der man, nach herzensgottes.
bereitschaft um korregiert zu werden.
Und die Ermahnung, für die einander, durch die Barmherzigkeit und Güte sein soll.

Solange ich die Finger anderen zeige, dann kann ich ganz leicht von der Gnade fallen.ich brauche Salz für mich, damit GeistGottes in sein Wirkung kommt, in der Gnade und Barmherzigkeit für meinem nächsten, die alleine heilt.
Das feuer fängt erst von Hause Gottes an.Und bin sein Haus.

Kol. 4, 6 Eure Worte (Rede) sei allezeit lieblich und mit Salz gewürzt, daß ihr wißt, wie ihr einem jeglichen antworten sollt.

Nicht mehr, nicht weniger.

restliche deine Input werde ich in der Ruhe lesen..

erstmal..herzlichen Dank.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Schlüsselsatz zur Erlösung des Emotionalkörpers ist ganz einfach:

"Alles was in mir ist, darf da sein."

Weil mir Kapitel 20 aus dem Dao so bekannt vor kommt, bin ich dabei das Tao te king zu lesen.
Kapitel 36 finde ich so schön passend zu "Alles in mir darf jetzt da sein".

36 Geheime Erleuchtung
Was man zusammenziehen will,
dass muss man erst sich richtig ausdehnen lassen.
Was man schwächen will,
dass muss man erst richtig stark werden lassen.
Was man beseitigen will, dass muss man erst richig ausleben lassen.
Wo man nehmen will,
da muss man erst richtig geben.
Das heißt die geheime Erleuchtung.
Das Weiche siegt über das Harte,
Das Schwache siegt über das Starke.
Den Fisch darf man nicht der Tiefe entnehmen.
Des Reiches Förderungsmittel darf man nicht den Leuten zeigen.

@ Maria, das mit dem Fisch und den Förderungsmittel versteh ich leider nicht. Weißt du was Laotse da meint?
 
Weil mir Kapitel 20 aus dem Dao so bekannt vor kommt, bin ich dabei das Tao te king zu lesen.
Kapitel 36 finde ich so schön passend zu "Alles in mir darf jetzt da sein".

36 Geheime Erleuchtung
Was man zusammenziehen will,
dass muss man erst sich richtig ausdehnen lassen.
Was man schwächen will,
dass muss man erst richtig stark werden lassen.
Was man beseitigen will, dass muss man erst richig ausleben lassen.
Wo man nehmen will,
da muss man erst richtig geben.
Das heißt die geheime Erleuchtung.
Das Weiche siegt über das Harte,
Das Schwache siegt über das Starke.
Den Fisch darf man nicht der Tiefe entnehmen.
Des Reiches Förderungsmittel darf man nicht den Leuten zeigen.

@ Maria, das mit dem Fisch und den Förderungsmittel versteh ich leider nicht. Weißt du was Laotse da meint?

ja, weiß ich, hehe, aber darf man den Leuten ja nicht zeigen :D

ok, ok, ich hör mich an wie so ein Provokativtherapeut, der einem Menschen, der fremd in einer Stadt ist und Vorbeigehende fragt, wo denn der Bahnhof sei, sagt: "Ich wette, da kommen Sie nie drauf!" :D
 
Na ja, es gibt noch andere Alternative als deine ;):)
der einem Menschen, der fremd in einer Stadt ist und Vorbeigehende fragt, wo denn der Bahnhof sei,: :D

sagt


• ein Reinkarnationstherapeut : "Geh' zurück in der Zeit - bis vor Deine Geburt. Welches Karma läßt Dich immer wieder auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen sein?"
• ein Esoteriker : "Wenn Du da hin willst, wirst Du den Weg auch finden."

• ein Priester : "Heiliger Antonius. Hilf'', dass dieser gerechte Mann seinen Weg finde. Amen."

:D
 
Das heißt die geheime Erleuchtung.
Das Weiche siegt über das Harte,
Das Schwache siegt über das Starke.
Den Fisch darf man nicht der Tiefe entnehmen.
Des Reiches Förderungsmittel darf man nicht den Leuten zeigen.

@ Maria, das mit dem Fisch und den Förderungsmittel versteh ich leider nicht. Weißt du was Laotse da meint?

es steht eigentlich schon da.
es ist die geheime Erleuchtung...

es hat auch eine schöne Parallele im Neuen Testament, dass man nicht die Perlen (aus der Tiefe des Meeres) vor die Säue und das Heilige nicht den Hunden geben soll.
 
ja, weiß ich, hehe, aber darf man den Leuten ja nicht zeigen :D

ok, ok, ich hör mich an wie so ein Provokativtherapeut, der einem Menschen, der fremd in einer Stadt ist und Vorbeigehende fragt, wo denn der Bahnhof sei, sagt: "Ich wette, da kommen Sie nie drauf!" :D

SharonRose schrieb:
• ein Reinkarnationstherapeut : "Geh' zurück in der Zeit - bis vor Deine Geburt. Welches Karma läßt Dich immer wieder auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen sein?"
• ein Esoteriker : "Wenn Du da hin willst, wirst Du den Weg auch finden."

• ein Priester : "Heiliger Antonius. Hilf'', dass dieser gerechte Mann seinen Weg finde. Amen."

:D

Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben :lachen:

Habts n ZENtach? :D
 
Werbung:
es steht eigentlich schon da.
es ist die geheime Erleuchtung...

es hat auch eine schöne Parallele im Neuen Testament, dass man nicht die Perlen (aus der Tiefe des Meeres) vor die Säue und das Heilige nicht den Hunden geben soll.

Austern sind aber Muscheln :D

Förderungsmittel, versteh schon, GeHeimSache :zauberer1

Danke :)
 
Zurück
Oben