Kombination Getreide/Milchprodukte; Verträglichkeit

Werbung:
Nee. Bin ich noch nicht.
Die Beschwerden habe ich aber schon einige Jahre. Dass liegt nicht an den Wechseljahren. :)
Ich an deiner Stelle würde mal komplett auf alle Milchprodukte verzichten - das bisschen Milcheiweiß, welches in Fertigprodukten immer wieder verwendet wird,
kann man vermutlich aber außer acht lassen.
 
Ich an deiner Stelle würde mal komplett auf alle Milchprodukte verzichten - das bisschen Milcheiweiß, welches in Fertigprodukten immer wieder verwendet wird,
kann man vermutlich aber außer acht lassen.
Ich verzichte schon weitesgehend drauf. Bis auf Milch im Kaffee bei meinen 2 Tassen am Tag.
Fertigprodukte esse ich nicht.
Die Beschwerden werden besser; Muss dann noch den Zucker reduzieren.

Daher komme ich ja auf die Frage "was im Körper bei der Verdauung passiert, um solche Beschwerden zu verursachen).
 
Mir ist nur noch kein geeignetes warmes Frühstück eingefallen.
Ab und zu fülle ich mir etwas von meinem warmen Mittagessen ab und esse diese warm zum Frühstück.
das wäre zum Beispiel schon mal was.

Porridge esse ich nur im Winter, bei starker Kälte. Im Sommer ists bei mir eher Shakhshuka (oder wie man das schreibt), im Prinzip Paradeiser in der Pfanne. Oder Letscho oder was ähnliches. Gelegentlich auch einen Toast, Ei, irgendwashalt, oder auch Reste (gebratener Reis, wenn Reis übrig ist, Bratkartoffeln etc.).
Aber grade im Sommer muss es nicht immer ein warmes Frühstück sein.
Hab mir auch angewöhnt, vor dem Kaffeetrinken etwas warmes oder heisses Wasser zu trinken.

Obst esse ist nicht.
schade......verträgst du überhaupt kein Obst? Auch nicht in gekochter Form? Wär vielleicht auch ein guter "Zuckerersatz".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt noch congee ein. Ein asiatischer Reisbrei, der in Asien auch oft gerne zum Frühstück gegessen wird. Ich habe ihn selbst noch nicht probiert... wobei, ich lese grade dass der Reis vier Stunden kochen muss und deshalb oft auf Vorrat vorgekocht wird. Muss natürlich auch so in den eigenen Alltag reinpassen, sowas dann zu machen.
 
Vertragen ist nicht das Problem. Ich mag es einfach nicht.


Ich mache mir meist auch etwas warmes Wasser.
aber um zu deinem Essverhalten zurückzukommen, mal so mal so bringt dich ja nicht weiter,

wir hatten reis, Feta und ? danach hattest du geschwollene Finger. und was am Bauch?

eigentlich muss doch die Frage heißen, was kann ich nicht essen und warum.
wie oft vertrage ich was und bei wieviel nicht mehr.

bleib mal bei deinem Reis, fange an den Reis auf verschiedene Weise zu kochen, backen....
erst ohne alles, dann beschreiben und aufschreiben wie dein Körper reagiert,
wenn er nichts macht dann kannst du die erste Zutat dazugeben und weitergucken.
 
Ich habe bei einer Ernährungsberaterin erfahren, dass eine Kombination aus Getreide mit Milchprodukten negativ ist. Dass habe ich ausprobiert und konnte eine Verbesserung feststellen. Meine Wassereinlagerungen (die ich neben der der Luft habe) sind weg gegangen und auch die Luft im Bauch ist weniger.

Meine Frage ist nun, "warum" der Körper scheinbar Getreide und Milchprodukte nicht gut verarbeiten kann.?
Scheinbar reicht die kleine Menge an Buttermilch in dem Brotteig (es waren auf 500g Mehl ca. 200ml) um meinen Magen/Gedärm wieder mit Luft zu füllen?
Wie kommt die Luft zustande? Bei der Spaltung von Kohlenhydraten?

Mir geht es nicht um Ernährungsberatung. Ich möchte nur gerne die Hintergründe kennenlernen.

aber um zu deinem Essverhalten zurückzukommen, mal so mal so bringt dich ja nicht weiter,
Mir ging es nie um die Bewertung meines Essverhaltens; auch, wenn dein Versuch mit dem Reis richtig ist und ich es, mit anderen Dingen, schon so mache. Mit der basischen Ernährung klappt es ganz gut. Inzwischen weiß ich auch, dass Reis zu einer Getreideart zählt, was die Kombination mit dem Feta als "nicht gut" erklärte.

Mir geht es den körperlichen Vorgang der Verdauung und wo da die Symptome entstehen.

Dazu werde ich mich nun noch mal an einen Ernährungsberater wenden bzw. einem Gastroentrologen eine Chance geben.
 
Mir kam auch der Gedanke mal komplett auf Milchprodukte zu verzichten, den Kaffee könntest du ja mit Mandelmilch o.ä trinken - nach 2-3 Wochen würdest du ja feststellen, ob es was bringt.
 
Werbung:
Ich verzichte schon weitesgehend drauf. Bis auf Milch im Kaffee bei meinen 2 Tassen am Tag.
Fertigprodukte esse ich nicht.
Die Beschwerden werden besser; Muss dann noch den Zucker reduzieren.

Daher komme ich ja auf die Frage "was im Körper bei der Verdauung passiert, um solche Beschwerden zu verursachen).
Mit " Milchprodukte" meinte ich auch Käse, Feta, Joghurt, Quark usw. - kurz alles was aus Milch hergestellt wird.
Was bei der Verdauung passiert?
Für Unverträglichkeit sorgt der Milchzucker ( Laktose), der von Erwachsenen nicht so aufgespalten werden kann.
Für Babys naturgegeben kein Problem.Laktoseintoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit) https://share.google/0r8p1VtkfL48j2dvm
 
Zurück
Oben