Kombination Getreide/Milchprodukte; Verträglichkeit

Will auch zunächst nur recherchieren. Mir fehlt momentan auch eine Anlaufstelle.
es gibt einige (Gratis) Online-Tests, in Richung TCM (Bist du yin oder yang) oder auch Ayurveda (wie sind die drei Doshas), möglicherweise kann da ja was rauskommen, was einem hilft.
(Mir persönlich hat die Idee vom warmen Frühstück gut gefallen).
Allgemein habe ich nur mal gelesen, dass sowohl Milchprodukte als auch Brot in der TCM als eher befeuchtend/verschleimend wirken und man davon nicht allzuviel essen sollte (oder eher in Kombination mit Suppe etc.).
Die Idee dazu, Trust your body, finde ich auch sehr gut, was nützen die besten Ernährungstipps, wenn man die Sachen dann nicht verträgt.

 
Werbung:
es gibt einige (Gratis) Online-Tests, in Richung TCM (Bist du yin oder yang) oder auch Ayurveda (wie sind die drei Doshas), möglicherweise kann da ja was rauskommen, was einem hilft.
Die Test werde ich mal suchen. Mit der Ayurveda habe ich mich mal begonnen reinzulesen, fand aber nur recht komplizierte Artikel. Daraufhin habe ich die Suche beendet; werde die wieder aufleben lassen.
Danke für den Tipp.
(Mir persönlich hat die Idee vom warmen Frühstück gut gefallen).
Ja, generell eine gute Idee. Mir ist nur noch kein geeignetes warmes Frühstück eingefallen. Porridge vertrage ich, wegen dem Hafer, nicht. Obst esse ist nicht. Ab und zu fülle ich mir etwas von meinem warmen Mittagessen ab und esse diese warm zum Frühstück. Dass mag ich im Sommer aber nicht zwingend :-D. Werde mich aber noch mal schlau lesen.
Allgemein habe ich nur mal gelesen, dass sowohl Milchprodukte als auch Brot in der TCM als eher befeuchtend/verschleimend wirken und man davon nicht allzuviel essen sollte (oder eher in Kombination mit Suppe etc.).
Die Idee dazu, Trust your body, finde ich auch sehr gut, was nützen die besten Ernährungstipps, wenn man die Sachen dann nicht verträgt.
Mit Brot habe ich allgemein keine Schwierigkeiten. Wenn ich mein Brot mit Milchfreiem Aufstrich esse, ist es für mich gut verträglich.
Den Link schau ich mir mal an. Danke.
 
was haben jetzt geschwollene finger mit Reizdarm zutun?

ich habe ja einen richtigen Reizdarm, bestimmte Lebensmittel kann ich vermehrt essen, verdaue ich besser, wenn ich zuviel Salz esse dann reagiert er schnell,
um mal beim Feta zu bleiben der mit sehr Salzreich und nicht unbedingt bei Laktoseintoleranz gegessen werden sollt,

wer hat den Reizdarm festgestellt, wurde denn bereits eine Darmspiegelung gemacht? Um anderes auszuschließen?


Reizdarm ist allles und nichts,
führe mal ein Ernährungstagebuch vielleicht hilft es dir weiter,

wie zeigt sich der Blähbauch denn, wo ist es und hast du Blähungen Übelkeit?

ich würd da nicht so rumdoktern, ich würd vorerst alles abklären und aussortieren bevor ich rumspekuliere
 
was haben jetzt geschwollene finger mit Reizdarm zutun?
Nichts - es sind, wahrscheinlich, eher Wassereinlagerungen.
Wenn ich zu viel Käse mit Getreide esse, kriege ich eher dicker Finger bzw. Wassereinlagerungen.

Insofern kann der "Reizdarm" nicht stimmen,

wer hat den Reizdarm festgestellt, wurde denn bereits eine Darmspiegelung gemacht? Um anderes auszuschließen?
Dieser "komische" Arzt hat dies gemeint. Anhand meines Ernährungstagebuchs was ich damals führte.
führe mal ein Ernährungstagebuch vielleicht hilft es dir weiter,
Da bin ich gerade bei. Momentan scheint mir die basische Ernährung am besten zu sein. Dass hält auch die Aufblähung in Grenzen.
wie zeigt sich der Blähbauch denn, wo ist es und hast du Blähungen Übelkeit?
Alles rund um den Bauchnabel (ich weiß nicht, ob es noch der Magen ist oder schon der Darm) ist aufgedunsen wie ein praller Luftballon. Übelkeit habe ich nicht und Flatulenzen leider auch nicht um die Luft abzulassen. Da half kein Iberogast, es hieß nur "langsam essen damit keine Luft beim Essen rein kommt". - dass war eine sog. Ernährungsberatung.

Eine Bauchmassage hilft noch am ehesten; neben der Ernährung.
ich würd da nicht so rumdoktern, ich würd vorerst alles abklären und aussortieren bevor ich rumspekuliere
Ja sicher. Der Hausarzt hat mich auf die Ernährungsberatung verwiesen. Kardiologisch ist alles in Ordnung (hatte mal ganz extreme Wassereinlagerungen auch in den Füßen), Blutbild ist gut. Unverträglichkeitstest (Allergietestung) waren auch negativ.

Mir wurde zu mehr Sport und Ernährungsberatung geraten. Und Stressreduzierung.


Mir geht es nicht um Ernährungsberatung. Ich möchte nur gerne die Hintergründe kennenlernen. Im Internet findet man einiges an Informationen von "Experten".
Gibt es hier Mediziner und / oder Ökothrophologen / Ernährungswissenschafter?
 
Nichts - es sind, wahrscheinlich, eher Wassereinlagerungen.
Wenn ich zu viel Käse mit Getreide esse, kriege ich eher dicker Finger bzw. Wassereinlagerungen.

Insofern kann der "Reizdarm" nicht stimmen,


Dieser "komische" Arzt hat dies gemeint. Anhand meines Ernährungstagebuchs was ich damals führte.

Da bin ich gerade bei. Momentan scheint mir die basische Ernährung am besten zu sein. Dass hält auch die Aufblähung in Grenzen.

Alles rund um den Bauchnabel (ich weiß nicht, ob es noch der Magen ist oder schon der Darm) ist aufgedunsen wie ein praller Luftballon. Übelkeit habe ich nicht und Flatulenzen leider auch nicht um die Luft abzulassen. Da half kein Iberogast, es hieß nur "langsam essen damit keine Luft beim Essen rein kommt". - dass war eine sog. Ernährungsberatung.

Eine Bauchmassage hilft noch am ehesten; neben der Ernährung.

Ja sicher. Der Hausarzt hat mich auf die Ernährungsberatung verwiesen. Kardiologisch ist alles in Ordnung (hatte mal ganz extreme Wassereinlagerungen auch in den Füßen), Blutbild ist gut. Unverträglichkeitstest (Allergietestung) waren auch negativ.

Mir wurde zu mehr Sport und Ernährungsberatung geraten. Und Stressreduzierung.

ganz ehrlich ich würd zu einer Darmspiegelung raten, da sieht man gleich ob du Problempassagen hast oder anderes, und wenn dort die Diagnose fein ist, darfst du am essen mixen.
Doch was ist wenn du eine Verengung hast ?
 
ganz ehrlich ich würd zu einer Darmspiegelung raten, da sieht man gleich ob du Problempassagen hast oder anderes, und wenn dort die Diagnose fein ist, darfst du am essen mixen.
Doch was ist wenn du eine Verengung hast ?
Um eine Darmspiegelung werde ich wohl nicht drum herum kommen. Dass werde ich mal mit meinem Hausarzt durchsprechen.
Auch, wenn ich eher die Ernährung in Verdacht habe. Wassereinlagerungen durch zu viel Käsebrote sprechen wohl eher dafür.
Aber eine Absicherung ist dennoch nicht verkehrt.
 
Hast Du anstelle von Hafer mal Hirse probiert? Die ist zudem auch sehr protein- und eisenreich. Hirse wird heutzutage eigentlich völlig unterbewertet.
Ja; Hirse habe ich auch im Schrank stehen.
Habe ich aber längere Zeit nicht mehr gegessen; warum auch immer). Könnte man auch als Brei kochen. Irgendwo habe ich auch ein Rezeot für ein Brot mit Hirse aufgeschrieben (in meiner Zettelsammlung verbuddelt).
Werd ich noch mal testen.
 
Werbung:
Um eine Darmspiegelung werde ich wohl nicht drum herum kommen. Dass werde ich mal mit meinem Hausarzt durchsprechen.
Auch, wenn ich eher die Ernährung in Verdacht habe. Wassereinlagerungen durch zu viel Käsebrote sprechen wohl eher dafür.
Aber eine Absicherung ist dennoch nicht verkehrt.
bist du schon in den Wechseljahren?
 
Zurück
Oben