Hedonnisma
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2010
- BeitrÀge
- 32.832
Ich kann dir das wirklich empfehlen.


>>DGVS-PrĂ€sident Lammert warnt auĂerdem vor dem Einsatz von Probiotika bei Patienten mit schweren abdominellen EntzĂŒndungen. Denn eine 2008 im Lancetpublizierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zeigte bei knapp 300 Patienten mit akuter Pankreatitis eine Ăbersterblichkeit in der Probiotika-Gruppe: 24 (16 %) Patienten in der Probiotika-Gruppe starben, verglichen mit 9 (6 %) in der Placebogruppe (relatives Risiko 2,53; 95-%-KI 1,22â5,25) (7). âDieses Beispiel zeigt, dass es bei einer gestörten Darmbarriere gefĂ€hrlich sein könnte, zusĂ€tzliche Probiotika einzuschleusenâ, erklĂ€rt der Gastroenterologe. In der S3-Leitlinie zur chronischen Pankreatitis von 2012 heiĂt es: âProbiotika sollen nicht gegeben werden. Sie haben einen eher ungĂŒnstigen Effekt auf den Verlauf der Pankreatitis.â<<
