Kombination Getreide/Milchprodukte; Verträglichkeit

Keine Laktoseintoleranz muss auch nicht bedeuten, dass man jetzt beliebig große Mengen Milch verträgt.
Bei Frischkäse ist die Aufspaltung des Milchzucker mittels Lab auch nicht unbedingt gewährleistet, weil in der Produktion oft auch andere Mittel ( Essig usw. ) zwecks Gerinnung verwendet wird
( "vegetarischer Käse")
d.h. Frischkäse kann ( hat) einen hohen Laktose Anteil.
Anders bei reifen Käse - je reifer, je weniger Laktose -
ich reibe z.B. ganz gerne einen " uralten" Parmesan o.ä über meine Mahlzeiten - sehr geschmackig.
Es gibt übrigens auch leckere, vegane Frischkäse auf Mandelbasis.
 
Werbung:
d.h. Frischkäse kann ( hat) einen hohen Laktose Anteil
Nur bei Kuhmilch.
Kuhmilch ist die Unverträglichkeit, WENN jemand laktoseintolerant ist. Und die ist echt ü b e r a l l drin in verarbeiteten Industrieprodukten. Echt krank.

Schaf, Ziege, gereifter Kuhkäse wie Parmesan ist kein Problem.

Aber das scheint ja, mehrfach angegeben ärztlich beschrieben, NICHT das Thema der TE.
 
Nur bei Kuhmilch.
Kuhmilch ist die Unverträglichkeit, WENN jemand laktoseintolerant ist. Und die ist echt ü b e r a l l drin in verarbeiteten Industrieprodukten. Echt krank.

Schaf, Ziege, gereifter Kuhkäse wie Parmesan ist kein Problem.

Aber das scheint ja, mehrfach angegeben ärztlich beschrieben, NICHT das Thema der TE.
Schaf-und Ziegenmilch enthält keinen Milchzucker?
Bin da jetzt nicht so informiert!
 
Was hindert dich?

Zumindest keinen, der beim Menschen für Beschwerden sorgt.

(Ist evtl. bzw. nur meiner Vermutung nach, schlicht der Menge geschuldet.)
Aber das ist wohl nach Angaben auch NICHT das Prob der TE.

Google KI :
Nein, laktoseintolerante Menschen sollten Schafsmilch nicht als Ersatz für Kuhmilch verwenden, da auch Schafsmilch Laktose enthält. Obwohl der Laktosegehalt in Schafsmilch etwas niedriger sein kann, ist er immer noch vorhanden und kann bei Menschen mit Laktoseintoleranz Beschwerden verursachen.

*****

Ja - die Menge macht's - in unserer westlichen Gesellschaft ist zumeist - bedingt durch Evolution/ Genetik die Fähigkeit Milchzucker aufzuspalten mehr oder weniger stark erhalten geblieben - anders als in Fernost, wo es mit der Laktose-Toleranz wesentlich schlechter gestellt ist.
 
Laktose ist in jeder Tiermilch. Genau genommen NUR in Tiermilch. Einschließlich Mensch und dort sogar in der höchsten Konzentration von allen. Und ist ein essenzieller Nährstoff. Ab einem bestimmten Alter verliert man einfach nur die Fähigkeit, den Zweifachzucker aufzuspalten, weil man keine Laktase mehr produziert.
 
Werbung:
Nur bei Kuhmilch.
Kuhmilch ist die Unverträglichkeit, WENN jemand laktoseintolerant ist. Und die ist echt ü b e r a l l drin in verarbeiteten Industrieprodukten. Echt krank.

Schaf, Ziege, gereifter Kuhkäse wie Parmesan ist kein Problem.

Aber das scheint ja, mehrfach angegeben ärztlich beschrieben, NICHT das Thema der TE.

Kann auch keine Produkte aus Kuhmilch essen. Außer Mozzarella.

Dachte bislang immer, eine Laktoseintoleranz wird das dann nicht sein, da ich Schaf- und Ziegenmilch und interessanterweise Mozzarella ja vertrage.
Einen Test dazu habe ich noch nie gemacht.

Deinen Zeilen zufolge könnte es sich dann aber schon um eine Laktoseintoleranz handeln..?
 
Zurück
Oben