Klimawandel-Die grosse Lüge ?

Wie steht ihr zu dem Klimawandel ?

  • Ja der Bericht der Uno gibt mir zu denken der Klimawandel ist unsere Schuld

    Stimmen: 92 38,8%
  • Nein,es ist eine Lüge weil es Klimaveränderungen schon immer gegeben hat sogar Extremere

    Stimmen: 145 61,2%

  • Umfrageteilnehmer
    237
Bei Erzeugung, Verarbeitung und Verpackung und der Transport unserer Nahrungsmittel etsteht CO2. Die dabei ehtstehenden Teibhausgase haben einen sehr grossen Anteil an der Klimaerwärmung.

Auch tierische Produkte verursachen hohe Treibhausgase
Wie zb. Methan. Das ist 23 mal so schädlich wie CO2.

Durch den Einsatz von Düngemittel etsteht Lachgas. N2O
200 mal so schädlich wei CO2

Die Produktion von tierischen Lebensmitteln hat mit 44 % den grössten Emissionsanteil bei der Ernährung.

Tja, für mich ist der Klimawandel eine Lüge....aber ins eigene "Fäustchen"

lg

hallo sadira,
ich stimme dir voll zu, zumal die erde ein biotop ist, für das wir die verantwortung tragen. es gibt sicher auch von ausserhalb zyklische einflüsse, an die wir uns anpassen müssen. aber es gibt auch versuche, das wetter innerhalb der erdatmosphäre zu manipulieren mit chemie, elektromagnetischen wellen und dgl. das ist derzeit das gefährlichste, was wir ausbaden müssen.
lg winnetou
 
Werbung:
Also, meine Thorie...............
Die Erde wird sich von 80 Prozent der Menschen entledigen (Naturkatastrophen)
worauf sich der Rest der Menschen besinnen wird und ein neues Bewusstsein entsteht :rolleyes:



Also doch ein Happy End :D
 
Was sagt uns das:

Klimawandel hat schon deutliche Auswirkungen

Aber selbst wenn die Emission klimaschädlicher Gase rasch zurückgefahren würde, seien der Klimawandel und seine Folgen nicht mehr vollständig zu stoppen

Die wollen doch tatsächlich den Klimawandel stoppen. Das ist so, wie wenn ich den Mond aus der Erdumlaufbahn schießen möchte, um den Gezeiten ein Ende zu setzen.

Erderwärmung schlimmer als angenommen

Kohle(kraftwerke) sind sicherlich ein Problem. Aber wie will man insbesondere den Entwicklungsländern die Befriedigung der Existenzbedürfnisse untersagen?
 
[Kohle(kraftwerke) sind sicherlich ein Problem. Aber wie will man insbesondere den Entwicklungsländern die Befriedigung der Existenzbedürfnisse untersagen?
/QUOTE]

Wieso sind die Entwicklungsländer von Kohle abhängig?

lg
 
Es wird endlich Zeit, dass mit der Nutzung von Sonnenenergie begonnen wird.
Damit meine ich nicht Photovoltak...

hallo akwabaa,
der ausbau der sonnenenergie passt derzeit nicht in das schema der pseudo-weltregierung. sie müsste dann ihr ausbeutungs- und kontrollschema total umstellen. :confused::nudelwalk
lg winnetou
 
hallo akwabaa,
der ausbau der sonnenenergie passt derzeit nicht in das schema der pseudo-weltregierung. sie müsste dann ihr ausbeutungs- und kontrollschema total umstellen. :confused::nudelwalk
lg winnetou

Das ist klar, da hast Du vollkommen Recht...:D
Von den "Herrschenden" erwarte ich das auch nicht wirklich.
Ich meinte eher die ganzen Non Governmental Freaks....
Ärmel hoch, geht nicht gibts nicht :D
 
@Sadira
Kohle ist billig. Und wenn ein Land selbst Kohle hat, aber nur wenig Öl, ist es nur logisch, dass dieses auch verwendet wird. Ist alles eine Kostenfrage. Viele Leute dort können sich einfach kein Öl/Gas leisten.

@Akwaaba
Was ist der Unterschied zwischen Sonnenernergie und Photovoltaik? Nach welchem Prinzip soll das Strom-Projekt funktionieren, der aus der Sahara kommen und in die EU fließen soll?

lg
Topper
 
@Akwaaba
Was ist der Unterschied zwischen Sonnenernergie und Photovoltaik? Nach welchem Prinzip soll das Strom-Projekt funktionieren, der aus der Sahara kommen und in die EU fließen soll?
Naja, das geplante Projekt in der Sahara mit Siemens! soll auf Photovoltaik basieren.
Also Solarzellen aus seltenen Erden (deren Herstellung zT toxische Emissionen verursachen)
verpackt unter Glas (das energieintensiv aus einer Schmelze gewonnen wird und beim nächsten Sandsturm gesandstrahlt und damit stumpf wird,
wodurch der Lichteinfall gemindert und die Effektivität gemindert wird).
Ich weiß nicht, ob die das alles mit einkalkulieren oder nicht.
Von der Sahara in die EU halte ich aufgrund der hohen Transsportverluste sowieso für wenig sinnvoll
(es sei denn, man würde ein gewisses Teslapatent nutzen oder es werden extrem billige Supraleiter gefunden)
und zudem in der derzeitigen Planung basierend auf der "Ausbeutung" der Einwohner.

Sonnenenergie kann aber auch zB ein Aufwindkraftwerk betreiben...
oder Biomasse produzieren - vielleicht nicht so viel in der Sahara -, die wieder sehr gut zur Produktion von Methanol
oder wahlweise H2, Biogas und Wärme/Kälte eingesetzt werden kann.
Ganz neuerdings auch sehr effektiv zur Produktion von "Diesel".
Hitze ist auch ganz einfach durch Sonnenenergie herzustellen und kann weiterverwndet werden.
Das alles ist mehr oder weniger dezentral machbar, wodurch die Investitionssumme auch für nichtstaatliche Organisationen
bis hin zu Kleinunternehmen und Privatpersonen erträglich werden lässt.
:)
 
Werbung:
Abseits dieser ganzen CO2-Politisierung gibt es ein wirkliches Umweltproblem. Es hängt mit dem weltweit drastisch ansteigenden Fleischkonsum zusammen. Warum redet niemand davon?

Im Fast-Food-Restaurant um die Ecke, am rollenden Bratwurststand in der Fußgängerzone oder via Lieferservice eine 40-Zentimeter-XXL-Salami-Pizza: Wir essen überall, zu jeder Zeit – und immer mehr!
Weil der Fleischkonsum in den vergangenen Jahren drastisch angestiegen ist; wächst auch die Massentierproduktion immer weiter. Bei sogar rückläufiger Bevölkerungsentwicklung in Deutschland wird immer mehr konsumiert! Zwischen 1970 und 2002 ist der Verzehr von Fleisch pro Kopf in Deutschland jährlich von 65 auf 80 kg angestiegen. Tier- und Naturschutzorganisationen kämpfen seit Jahren für eine deutliche Reduzierung der Tierbestände in den Fleischfabriken, denn die Industrialisierung der Tierhaltung ist ein echter Klimakiller! Nicht nur der Ausstoß klimawirksamer Emissionen von zu vielen Tieren schädigt das Klima, sondern auch der hohe Energie- und Wasserverbrauch, die Brandrodungen zur Gewinnung von Weideland und Futtermitteln sowie Tiertransporte quer durch Europa.

Quelle


lg
Topper
 
Zurück
Oben