KI

Quatsch, in Deinem Post schreibts Du „Selbst geistig behinderte Menschen empfinde Dinge wie Glück, Wut, Trauer, Freude“, und Du schreibst weiter „Das hat nichts mit Intelligenz zu tun.“



Also implizierst Du in Deinem Post das Behinderte keine Intelligenz besitzen. Das ist falsch. Es ist eine Frage des IQ.

Ohne Intelligenz wären sie nicht Lebensfähig, nur weil der IQ weit hinter dem Durchschnitt liegt, so haben sie dennoch einen.

Emotionen sind Grundlagen der Intelligenz, ohne Emotionen würde sich keine Intelligenz entwickeln können.

Somit sehe ich mein Eingangspost hier als passend an
 
Werbung:
Irgendwann wird mein Brain in einen Geist-Computer-Transmitter gesetzt
und dann lebe ich warscheinlich ewig, bis der Strom abgeschaltet wird.

Das dann mein schwammiges Gehirn in einer Mega-Petrischale
mit Interface steckt, werde ich nicht mehr wahrnehmen.
Es wird einfach nur alles schön sein :p
 
KI Traumdeutung passt sich dem Lexikon und allem an. Genauso wie ChatGPT gibt es das wieder, was es im Internet aufschnappt. Es kann nicht selbst denken, es gliedert einen Traum in vielen kleinen Puzzleteile und konstruiert damit eine Deutung mithilfe von Lexikon und der gleichen.

Ein Traum besteht aber aus soviel mehr als nur irgendwelche Lexikon Begriffe aus dem Internet zur jeweiligen Situation. Die Situation des Träumers, seine Gefühlslage im Traum, viele Kleinigkeiten die es im Traum zu beachten gilt, die wiederum andere Symbolik ganz anders darstellen, als sie bspw. in einem Lexikon zu finden wären, ist der Traum innerseelisch gemeint oder auf den äußeren Umstand, wie z.B. Kollegen oder Menschen im Außen usw......

Wenn man etwas "allgemeines" wissen möchte, wie bspw. was eine Katze im Traum zu bedeuten hat, eignet sich die KI. Sprich für grobe und allgemeine einfache Fragen, sich ein grobes Bild von einer Situation machen. Sobald es in Richtung speziell geht und damit verbunden eine ganze Traumdeutung, sollte man einer KI mit Vorsicht begegnen, auch generell bei allen anderen Themen.


Vor allem sind diese verallgemeinernden Symboldeutungen unpassend, weil ein bestimmtes Symbol, ich nehme jetzt auch mal eine Katze, für jeden im Traum etwas anderes bedeuten kann. Deshalb muss jeder letztendlich selber seinen Traum deuten. Es ist oft hilfreich, wenn man anderen Leuten seine momentane Lebenssituation sowie den Traum erzählt, dass man dabei Hinweise erhält, an die man selber nicht dachte, aber letztendlich muss man dann da selber reinfühlen und den Zusammenhang, die Bedeutung erkennen.
 
Vor allem sind diese verallgemeinernden Symboldeutungen unpassend, weil ein bestimmtes Symbol, ich nehme jetzt auch mal eine Katze, für jeden im Traum etwas anderes bedeuten kann. Deshalb muss jeder letztendlich selber seinen Traum deuten. Es ist oft hilfreich, wenn man anderen Leuten seine momentane Lebenssituation sowie den Traum erzählt, dass man dabei Hinweise erhält, an die man selber nicht dachte, aber letztendlich muss man dann da selber reinfühlen und den Zusammenhang, die Bedeutung erkennen.
Eine KI kann Träume für andere genauso gut deuten , wie jeder andere auch.
 
Eine KI kann Träume für andere genauso gut deuten , wie jeder andere auch.


Ok, aber wie ich schon sagte, da für jeden Menschen ein Symbol/Gegenstand/Tier im Traum etwas anderes bedeuten kann, sollte man letztendlich bei einer Traumdeutung selber in sich reinhorchen, was die Bedeutung sein könnte.

Ein Beispiel: wie wirkt für Dich das Michelinmännchen, wenn Du es siehst (Du weißt, was ich meine oder? Dieses weiße, runde, aus lauter Ringen bestehende Männchen?)? Sieht doch eher knuffig oder lustig aus, nicht wahr? Eine Freundin von mir hat als Kind immer Alptröume von dem Michelinmänncjen gehabt. Wie soll ein anderer Mensch oder eine KI das deuten?
 
Ein Beispiel: wie wirkt für Dich das Michelinmännchen, wenn Du es siehst (Du weißt, was ich meine oder? Dieses weiße, runde, aus lauter Ringen bestehende Männchen?)? Sieht doch eher knuffig oder lustig aus, nicht wahr? Eine Freundin von mir hat als Kind immer Alptröume von dem Michelinmänncjen gehabt. Wie soll ein anderer Mensch oder eine KI das deuten?
Dein Argument ist natürlich richtig. Leider werden die meisten Menschen schon als Kind methodisch derart verblödet, dass es sich nach kurzen Versuchen als zwecklos erweist, mit ihnen zu diskutieren. Sie leiden an auferlegter Strafangst, sich auf eigene Gefahr und Verantwortung selbst Gedanken über ihre eigenen Traumsymbole zu machen (genau, nicht jede Katze steht für die bekannte Muschi), so geben sie sich statt dessen zufrieden mit Lexika (Google, KI) und geratenen 'Deutungen', oder wollen gleich von vornherein mit ihren Träumen nichts zu tun haben.
 
:morgen:

In der Serie Enterprise wurde bei dem Androiden Lieutenant Commander Data sehr schön herausgearbeitet, wo die Grenzbereiche von der KI zum Menschen liegen.

So hatte er ein großes Problem mit unserer Gefühlswelt. Etwas, das nicht einer rationalen Gesetzmäßigkeit folgt, sondern einer ganz eigenwilligen Seelenlogik. Anderseits zeigt dieses Problem besonders deutlich, was eigentlich einen Menschen ausmacht – seine Gefühle!

Ja und so wäre das auch mit unseren Träumen. Die KI nimmt uns alles ab, leider auch das Nachdenken über uns selbst. Wir werden auf Dauer unsere kreative Fantasie verlieren und verblöden. Ein Gehirn kann sich nur entwickeln, wenn es auch gefordert wird.

Merlin
.
 
:morgen:

In der Serie Enterprise wurde bei dem Androiden Lieutenant Commander Data sehr schön herausgearbeitet, wo die Grenzbereiche von der KI zum Menschen liegen.

So hatte er ein großes Problem mit unserer Gefühlswelt. Etwas, das nicht einer rationalen Gesetzmäßigkeit folgt, sondern einer ganz eigenwilligen Seelenlogik. Anderseits zeigt dieses Problem besonders deutlich, was eigentlich einen Menschen ausmacht – seine Gefühle!

Ja und so wäre das auch mit unseren Träumen. Die KI nimmt uns alles ab, leider auch das Nachdenken über uns selbst. Wir werden auf Dauer unsere kreative Fantasie verlieren und verblöden. Ein Gehirn kann sich nur entwickeln, wenn es auch gefordert wird.

Merlin
.
Am Schluss hat doch Data seinen Emotionschip bekommen! :D
 
Werbung:
Vor allem sind diese verallgemeinernden Symboldeutungen unpassend
Wer nur an den Symbolen herumdeutet – wie es eine KI nun mal nur leisten kann – der erfasst bestenfalls die Oberfläche des Trauminhaltes. Es ist immer die Traumhandlung, die Sinn und Info beinhaltet. Sage ich andauernd.

Deshalb muss jeder letztendlich selber seinen Traum deuten.
Aber wirklich nur letztendlich. Ja, der Träumer hat das letzte Wort.

Jeder Mensch kann Klavier spielen, wenn er es gelernt hat.
Jeder Mensch kann chinesisch reden wenn er es gelernt hat....

Und es kann auch jeder selber verstehen, was seine Träume ihm sagen wollen. Aber halt nicht einfach so. Die assoziative Bildersprache der Träume entschlüsseln, das bringt niemand von Elternhaus oder Schule mit.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben