-Keinen Sex zu haben-

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade heute habe ich darüber mit meinem Vater geredet. :clown:
Ich möchte eine Kinderkrippe aufmachen!

Ansonsten habe ich dank Vitamin "B" gerade eben seit heute vormittag wieder eine neue Stelle in einer Kinderbetreuungseinrichtung in Aussicht, wobei ich eben nicht genau weiss, wann ich wieder Kinderbetreuerin sein möchte ;)



Früher sang Heintje : "Mamatschi , kauf mir ein Pferdchen.."
heute singt Susi:"Papatschi, kauf mir ne Kinderkrippe.."
Der Mächenthread wird immer besser.
Schade, daß wir nicht in Japan leben, bei ihren "Talenten" könnte sie sich von "Papa San" ne Geisha-Schule kaufen lassen.

@werauchimmersoentrüstetwar Hat Du etwa Vorurteile gegen Prostituierte?
Sind doch schwerarbeitende Frauen, die Männern Freude bieten.



Sage
 
Werbung:
Hallo Urajup :)



*unterschreib*



Wie erhält "man" sich diesen prickelnden Zustand und wie erfindet "man" sich immer wieder neu?

Wie hast Du das mit deinem besten Freund, der auch dein Mann ist, geschafft?



Gibt es da auch Statistiken darüber, was in vielen Beziehungen passiert, wenn dann das Haus erst mal gebaut und die Kids aus dem Gröbsten raus sind?

Ist es nicht so, dass ohne diese gemeinsame Aufgaben es vielleicht nicht mehr viele andere Gemeinsamkeiten gibt, weil sich die Partner verschieden entwickelt haben? :morgen:

Liebe Grüße

Bonobo



Hi Bonobo!:)

tja, wie schafft man es, sich in einer Beziehung immer wieder "neu zu erfinden"? Ich denke, das Zauberwort heißt Selbstverwirklichung. Das hört sich in Verbindung mit einer monogamen Beziehung vielleicht merkwürdig an, ist aber, so denke ich, der Schlüssel zu einer befriedigenden Beziehung. Normalerweise definieren wir uns in einer Partnerschaft doch darüber, daß wir, da wir uns von einer bestimmten Person geliebt fühlen, uns in einem bestimmten Licht sehen, das uns sagt: "Hey, der Mann/die Frau liebt mich, also bin ich etwas wert." Und dieses "etwas Wert sein" vergrößert unseren Individuationsprozess, aber leider hängen wir gleichzeitig an einer psychischen Nabelschnur mit dem Partner zusammen und schleppen den "Für-immer-Dein-auf-Ewigkeit-Amen-Mytos" mit uns herum.
Und das ist ja auch kein Wunder...Überall phantasieren sie uns vor, wie Liebe und Romantik auszusehen hat. Kino, Seifenopern, Romane... Der schöne Held findet seine große Liebe und sie lebten bis an ihr Ende glücklich und zufrieden. Schön wär´s...:clown:
Ich denke daran, wie sich wohl Romeo und Julia in einer Ehe entwickelt hätten, mit lautem Krach und Geschrei.... ich seh sie praktisch vor mir: Julia mit Lockenwicklern auf dem Kopf und Romeo steckt in der Garage, um den ganzen Tag an seiner Eisenbahn zu basteln.....:clown:
Die Wahrheit ist: Die Liebe hält nicht ein Leben lang, aber die Freundschaft sehr wohl. Ich hatte es hier schon ein Mal geschrieben, daß man sich wieder ent-lieben muß, um dann auf einer Basis der Freundschaft, wo jeder der Partner für sich weiterwachsen und sich weiterentwickeln kann, die Beziehung begreifen lernt. Die "wahre" Liebe begreift einen anderen Menschen als eine Person, die anders ist als er selbst!
Natürlich soll sich diese Partnerschaft nicht wie Brüderchen und Schwesterchen ohne Eros gestalten. Aber man muß lernen, sich selbst zu genügen, alleine die Welt zu erkunden, für sich selbst Sachen entdecken, um sich dann später darüber mit dem Partner austauschen zu können..und was könnte spannender sein?
Händchenhaltend auf dem Sofa zu hocken?... Das ist nicht spannend und es ist in höchstem Maße unerotisch. Alles zusammen machen? Langweilig....Jeder Partner für sich muß hinausgehen ins Leben und eigene Entdeckungen machen. Also das Stichwort für eine glückliche Partnerschaft heißt für mich: Loslassen.......



Lieben Gruß
Urajup
 
Wow, ich würde ja auch gerne mal einen so erfolgreichen Thread starten mit so vielen Hits!

...Vielleicht sollte ich auch mal etwas aus meinem ausschweifenden Sexleben hier posten...

nur leider bin ich dazu zu schüchtern... ;)

:liebe1:
 
Hi!:)

Findest Du, daß es hier viel um Sex geht? Ja auch, aber eben auch um Partnerschaft, die Selbtverwirklichung der Frau und anderes. Also im Thread "Lustschrei des Mannes" geht es m.E. um mehr Sex als hier....


Lieben Gruß
Urajup
 
Hallo Urajup :)

Danke für deine ausführliche Erklärung



Hi Bonobo!:)

tja, wie schafft man es, sich in einer Beziehung immer wieder "neu zu erfinden"? Ich denke, das Zauberwort heißt Selbstverwirklichung. Das hört sich in Verbindung mit einer monogamen Beziehung vielleicht merkwürdig an, ist aber, so denke ich, der Schlüssel zu einer befriedigenden Beziehung.

Du meinst, wenn ich mich selbst nicht verwirkliche, kann ich auch keine vernünftige Beziehung haben?

Oder andersherum könnte es auch so sein, dass man den Partner für die eigene Nicht-Verwirklichung unbewußt verantwortlich macht?

Normalerweise definieren wir uns in einer Partnerschaft doch darüber, daß wir, da wir uns von einer bestimmten Person geliebt fühlen, uns in einem bestimmten Licht sehen, das uns sagt: "Hey, der Mann/die Frau liebt mich, also bin ich etwas wert." Und dieses "etwas Wert sein" vergrößert unseren Individuationsprozess, aber leider hängen wir gleichzeitig an einer psychischen Nabelschnur mit dem Partner zusammen und schleppen den "Für-immer-Dein-auf-Ewigkeit-Amen-Mytos" mit uns herum.

Da sehe ich auch eher eine Gefahr, denn was ist, wenn die Quelle meines Selbstwerts plötzlich die Koffer packt und mir damit meinen Wert nimmt?


Und das ist ja auch kein Wunder...Überall phantasieren sie uns vor, wie Liebe und Romantik auszusehen hat. Kino, Seifenopern, Romane... Der schöne Held findet seine große Liebe und sie lebten bis an ihr Ende glücklich und zufrieden. Schön wär´s...:clown:
Ich denke daran, wie sich wohl Romeo und Julia in einer Ehe entwickelt hätten, mit lautem Krach und Geschrei.... ich seh sie praktisch vor mir: Julia mit Lockenwicklern auf dem Kopf und Romeo steckt in der Garage, um den ganzen Tag an seiner Eisenbahn zu basteln.....:clown:

Das ist ein schönes Bild.Seltsamerweise hören die großen Liebesfilme ja genau da auf, wo Alltag und Routine anfangen, oder?


Die Wahrheit ist: Die Liebe hält nicht ein Leben lang, aber die Freundschaft sehr wohl. Ich hatte es hier schon ein Mal geschrieben, daß man sich wieder ent-lieben muß, um dann auf einer Basis der Freundschaft, wo jeder der Partner für sich weiterwachsen und sich weiterentwickeln kann, die Beziehung begreifen lernt. Die "wahre" Liebe begreift einen anderen Menschen als eine Person, die anders ist als er selbst!

Ja, das sehe ich ganz genau so.


Natürlich soll sich diese Partnerschaft nicht wie Brüderchen und Schwesterchen ohne Eros gestalten. Aber man muß lernen, sich selbst zu genügen, alleine die Welt zu erkunden, für sich selbst Sachen entdecken, um sich dann später darüber mit dem Partner austauschen zu können..und was könnte spannender sein?

Gute Idee :)


Händchenhaltend auf dem Sofa zu hocken?... Das ist nicht spannend und es ist in höchstem Maße unerotisch. Alles zusammen machen? Langweilig....Jeder Partner für sich muß hinausgehen ins Leben und eigene Entdeckungen machen. Also das Stichwort für eine glückliche Partnerschaft heißt für mich: Loslassen.......

Ich erinnere an den Artikel, in dem stand, dass laut einer Umfrage, Paare mit getrennten Wohnungen sehr viel zufriedener waren als diejenigen, die zusammenleben.

Ich hole ihn mal schnell

Paare: Guter Sex bringt meistens Glück


Kinder sind Paaren in Deutschland offenbar weniger wichtig als ein erfülltes Liebesleben. Frei ......................................räume fördern nach einer neuen Umfrage das Beziehungsglück, berichtet die "Netzeitung". Ein Meinungsforschungsinstitut hat 574 Frauen und Männer aus Deutschland über ihre Beziehungen befragt. Guter Sex und ähnliche Interessen seien für ein harmonisches Zusammenleben von Paaren wichtiger als gemeinsame Kinder, so das Ergebnis der Umfrage.

Beteiligung an der Hausarbeit


Eine große Rolle spielt demnach die Beteiligung beider Partner an der Hausarbeit. Ein Trauschein und die Dauer des Zusammenlebens sind der Umfrage zufolge dagegen keine Garanten für Harmonie. Aussehen, Sportlichkeit, Bildung, Humor und Einkommen oder sozialer Status seien ebenfalls nicht sonderlich wichtig für die Partnerschaft. Gefördert werde das Beziehungsglück aber durch Frei ....................................... räume, heißt es in der Mitteilung. Nicht zusammen wohnende Paare bezeichneten sich der Umfrage zufolge häufiger viel zufriedener als diejenigen, die täglich Tisch und Bett teilten.


Liebe Grüße

Bonobo
 
Früher sang Heintje : "Mamatschi , kauf mir ein Pferdchen.."
heute singt Susi:"Papatschi, kauf mir ne Kinderkrippe.."
Der Mächenthread wird immer besser.
Schade, daß wir nicht in Japan leben, bei ihren "Talenten" könnte sie sich von "Papa San" ne Geisha-Schule kaufen lassen.

@werauchimmersoentrüstetwar Hat Du etwa Vorurteile gegen Prostituierte?
Sind doch schwerarbeitende Frauen, die Männern Freude bieten.




Sage

Na, DU musst es ja wissen, kennst Dich ja bestens aus damit.
 
Werbung:
Wow, ich würde ja auch gerne mal einen so erfolgreichen Thread starten mit so vielen Hits!

...Vielleicht sollte ich auch mal etwas aus meinem ausschweifenden Sexleben hier posten...

nur leider bin ich dazu zu schüchtern... ;)

:liebe1:

zu schade, vor allem jetzt, wo Du mich neugierig gemacht hast
34.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben