Kann Kritik auch Liebe sein?

Man könnte sich aber auch im Umkehrschluss fragen, ob Kritiklosigkeit ein Symptom von Liebe ist.
Indem man sich z.B. mehr oder minder unbewusst/unabsichtlich die berühmte rosarote (Hormoncocktail-)Brille aufsetzt -
Die einige Verliebte, besonders in der Kennenlernphase des „Verknalltseins“ ja manchmal auch an die/den „Falschen“ geraten lässt. Weil eben sämtlich „Alarmanlagen“ und Hirnfilter vollautomatisch mit Scheuklappen verhängt wurden. :cautious:

Kritiklosigkeit wäre demnach hormonell bedingt?
 
Werbung:
Kritiklosigkeit wäre demnach hormonell bedingt?
Nicht generell :nono:– Aber bei z.B. manchen - wahnsinnig ineinander Verknallten kann dies eben durchaus der Fall sein, meinte ich bloß.:D

Zitat:
„Die Gehirnaktivität Frischverliebter ist ein wahres Hormon-Wirrwarr. Oxytocin, Vasopressin, Dopamin, Serotonin – ein komplexes Zusammenspiel aus Botenstoffen ist mit dafür verantwortlich, dass wir Händchen halten, schmachten, heiraten und uns wieder scheiden.“

Quelle: https://www.bento.de/gefuehle/liebesdrogen-a-00000000-0003-0001-0000-000000489749
 
Ich kann nur von mir persönlich sprechen und ich empfinde Kritik durchaus auch als Liebe.
Die Motivation ist jedoch sehr entscheidend.
Beispiel: wenn mir jemand am Herzen liegt und ich sehe wie sehr er/sie sich selbst Schaden zufügt (wodurch auch immer), dann kritisiere ich das aus Liebe und nicht weil ich ihn oder sie verändern möchte, sondern ganz im Gegenteil, weil ich mein Gegenüber liebe, was einschließt, dass es ihm gut gehen soll. Vorausgesetzt er/sie möchte das.
Und auch ich selbst nehme gerne Kritik von meinen Liebsten an, weil ich weiß das sie mich lieben und es gut mit mir meinen.
Deshalb ist Kritik für mich nicht ausschließlich negativ behaftet, sondern kann auch aus Liebe entstehen.
Wer lässt denn einen sich nahe stehenden Menschen ins Unglück laufen?
Wo wäre denn da die Liebe?
 
Die andere Seite von Kritik ist Lob.

Im Fällen wo man selbst weiss dass man gerade etwas nicht gut hinbekommen hat, ist konstruktive Kritik besser als ein aufmunterndes Lob.
Unangebrachtes loben hemmt das an sich selbst arbeiten. Sowohl geistig als auch beim handwerklichem Geschick.

Der Tonfall in dem man kritisiert ist ein wichtiger Punkt.
Was nützt die angebrachteste Kritik, wenn sie gehässig vorgetragen wird? Nix!
Freundlich auf einen Fehler hingewiesen werden ist ein Zeichen von Liebe und Wertschätzung.
 
Was nützt die angebrachteste Kritik, wenn sie gehässig vorgetragen wird? Nix!
Freundlich auf einen Fehler hingewiesen werden ist ein Zeichen von Liebe und Wertschätzung.
Kommt allerdings auch immer auf die Art des jeweiligen „Fehlers“ an. Was in einer bestimmten Gesellschaft als vollkommen „richtig“ gilt, kann in einer anderen unter Umständen ja als absolutes No-Go angesehen werden.
Und bei bestimmten Fehlverhalten gilt eben auch bei uns: “Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Freundlich auf einen Fehler hingewiesen werden ist ein Zeichen von Liebe und Wertschätzung.
Eine Kritik muss dem Vergehen angemessen sein. Wenn ein Vergehen begonnen worden ist, wovon hätte gewusst werden müssen, dass es falsch war, soll der Kritiker dabei noch freundlich sein? Ist es dann nicht mehr Liebe, wenn Kritik verschärft ausgedrückt wird? Hat solch ein Vergehen denn noch soviel wert, dass es verdient, noch wertgeschätzt werden zu können?
 
Werbung:
Was nützt die angebrachteste Kritik, wenn sie gehässig vorgetragen wird? Nix!
Kommt allerdings auch immer auf die Art des jeweiligen „Fehlers“ an.
Gehässig ist doch noch etwas anderes, darin steckt der Hass, der mir als berechtigte Kritik nicht denkbar erscheinen will, denn sie nimmt zum Anlass, zerstören zu wollen, statt aus dem Fehler etwas zu lernen fördern.

Aber wie wäre es bei der Kritik an einem verbrecherischen Diktator? Ist denn hier gehässige Kritik berechtigt?
 
Zurück
Oben