Kann ein Erleuchteter eigentlich einen "Dachschaden" haben?

Natürlich nicht, hier greifst du eindeutig zu weit. :D

Na, ICH hab den Begriff Feindbild nicht eingebracht - ja, noch nicht mal gedacht, der hat in dem Kontext ja nun wirklich nichts verloren.

Wahrnehmung. Ohne sie gäbe es niemanden, den ich im Spiegel sehen könnte. Es gäbe keine Empfindung von Zeit und Raum. All das gehört zu mir. Damit ich überhaupt sagen kann: "Ich bin".
Über die Eigenständigkeit eines anderen Wesens kann ich nur sagen, dass es meine Empfindung ist, wenn ich es als eigenständig sehe.

Wenn niemand existierte, gäbe es auch keine Wahrnehmung.
Wahrnehmung setzt Existenz voraus.
Aber es kann etwas existieren, auch ohne die Fähigkeit wahrzunehmen - zB eine Blumenvase.
 
Werbung:
nein nicht meine aussage, sondern deine interpretation derselben.
aber bitte.. ich fange mit dir nicht nochmal von vorne an. :(
Ich habe gar nichts interpretiert, sondern Wort für Wort wiederholt. Zwei Worte sinngemäß ausgetauscht.
Wenn es für dich keinen Sinn ergibt, hast du es schlicht nicht verstanden (wollen).

wie kann ein bewusstseinsinhalt nicht bewusst sein und doch inhalt des bewusstseins sein, wenn doch kein unterschied zwischen bewusstsein und bewusstseinsinhalt sein soll?
Neue Metapher.

Übersetzung: Bewusstsein = Vogelschwarm, Bewusstseinsinhalt = Vogel
(Der Vogelschwarm beinhaltet viele Vögel)


"Wie kann ein Vogel nicht der Vogelschwarm sein und doch Vogel sein, wenn doch kein Unterschied zwischen dem Vogelschwarm und dem Vogel sein soll?"

Dies war deine Aussage.
 
I
"Wie kann ein Vogel nicht der Vogelschwarm sein und doch Vogel sein, wenn doch kein Unterschied zwischen dem Vogelschwarm und dem Vogel sein soll?"

Dies war deine Aussage.

Das war doch eine Frage!
Ist eine Frage eine Aussage?
Jedenfalls nicht unbedingt im Sinne einer Auffassung, denn man kann fragen, um etwas zu klären, um etwas logisch herzuleiten.
 
Wenn du Kinder siehst, gehören die alle zu dir - ok, du bist also quasi ein Übervater! :D
Nur, wenn ich die äussere Form betrachte, sehe ich Getrenntes.
Das Leben, das Bewusstsein, dass dies alles durchströmt, erkennt sie als div. Ausdrücke seiner Selbst. So, wie ein Bild der Ausdruck des Bewusstseins ist, dass den Maler durchströmt.
Es gibt nur vielfältige Ausdrucksformen.
Du bist eine, ich bin eine, Deine Freude an der Identifikation ist ebenso eine, wie mein (beginnendes) Loslassen davon. Das alles sind Erfahrungen dessen, das alles durchströmt.
 
Ich sprach auch hier vom Körper.
DEIN Körper gehört zu DIR!
Zu MIR jedenfalls nicht, sonst könnte ich ihn ja bewegen und steuern.
Steuerst Du Deinen Atem oder Deinen Herzschlag? Steuerst Du das Kreisen Deines Blutes oder bestimmst, welches Blut durch welche Adern fliesst? Steuerst Du Krankheit und Gesundheit?
Wenn Du entscheidest eines Deiner Beine zu bewegen, wurde das schon zuvor in/von Deinem Gehirn entschieden (ohne, dass Du das merkst).
Ich steuere gar nichts. Ich folge Impulsen, die zwar durch mich, aber ohne mein Zutun entstehen.
 
Nur, wenn ich die äussere Form betrachte, sehe ich Getrenntes.
Das Leben, das Bewusstsein, dass dies alles durchströmt, erkennt sie als div. Ausdrücke seiner Selbst. So, wie ein Bild der Ausdruck des Bewusstseins ist, dass den Maler durchströmt.
Es gibt nur vielfältige Ausdrucksformen.
Du bist eine, ich bin eine, Deine Freude an der Identifikation ist ebenso eine, wie mein (beginnendes) Loslassen davon. Das alles sind Erfahrungen dessen, das alles durchströmt.

Keine Ahnung, was du siehst, aber wenn ich ein Blatt an einem Baum sehe, sehe ich nichts Getrenntes, ich sehe Einzelheiten.
Wenn ich einen meiner Finger betrachte, ist der trotzdem nicht von meinem Körper getrennt.
Du musst einen sehr scharfen Blick haben. :D :P

Spaß! Nicht böse gemeint. :)
 
Das war doch eine Frage!
Ist eine Frage eine Aussage?
Jedenfalls nicht unbedingt im Sinne einer Auffassung, denn man kann fragen, um etwas zu klären, um etwas logisch herzuleiten.
Natürlich ist eine Frage eine Aussage, bloß erstmal nichts, was auf einen selbst bezogen ist.
Zudem verstand ich diese hier als rhetorisch.
Selbst wenn es eine reine Frage wäre, beantworte ich sie mithilfe dieser Metaphern.
 
Werbung:
Steuerst Du Deinen Atem oder Deinen Herzschlag? Steuerst Du das Kreisen Deines Blutes oder bestimmst, welches Blut durch welche Adern fliesst? Steuerst Du Krankheit und Gesundheit?
Wenn Du entscheidest eines Deiner Beine zu bewegen, wurde das schon zuvor in/von Deinem Gehirn entschieden (ohne, dass Du das merkst).
Ich steuere gar nichts. Ich folge Impulsen, die zwar durch mich, aber ohne mein Zutun entstehen.

Nun, die automatischen Sachen steuere ich natürlich nicht, aber wenn ich zB in die Küche gehe, dann bewege ich meinen Körper dahin, niemand sonst steuert ihn, es ist MEIN Wille, den ich da mit meinem Körper umsetze.
 
Zurück
Oben