Kann ein Erleuchteter eigentlich einen "Dachschaden" haben?

Werbung:
Das wollte ich damit auch nicht gesagt haben, dass wir hilflos sind - aber ob uns das nun passt oder nicht, Leid spielt eine große Rolle für die persönliche Entwicklung.
Ja. Weil wir so "drauf" sind, dass wir ohne Not uns nicht zu verändern bereit sind......
Leid ist nicht "nötig" (dann würde man es ja glorifizieren - das finde ich schrecklich) - man macht halt das Beste draus (wenn man das Glück hat, "aus Scheisse Gold" machen zu können. Wenn nicht, ist man arm dran.....
 
Angeblich geistigen Menschen fällt es aber ganz offensichtlich ebenfalls sehr schwer.
Am schlimmsten sind die, die meinen, sie wüssten schon alles und hätten die Wahrheit für sich gepachtet.
Zu der Sorte scheinst du ja echt zu gehören. :rolleyes:
Nochmal hier: Es ist aufgrund von Vor-Stellung, aufgrund von richtiger und falscher (Für) -Wahr-nehmung, und aufgrund von Aufmerksamkeit, rechter oder flascher, das jemand falsch handelt oder richtig, mit Denke, Zeichen/Sprache und Körper. Da keine Vorstellung seiend, keine Handlung aufkommt. Richtig oder Falsch.

Es ist gut, wenn guter Haushälter darum nochmal von beginn hier gegen-betrachtet und Vor-stellungen, Voreingenommenheiten in Erwägung zieht auch wenn es dieses Kamma (Handlung) nicht mehr ändern vermag und dessen Frucht reifen wird, könnte es zu geschickterem in Zukunft leiten, wenn man darin einen langfristigen Nutzen für sich erkennen kann.
 
ganz genau! denn paar jahre hält jemand so eine reizüberflutung ohne entsprechendes vorgehen kaum aus.

was einem gut helfen kann, ist auch das Gewissen
dieses weiß interessanterweise genau "was los ist" und ist gespeist mit Infos der vergangenen Leben
gut ist es also, wenn man ein Gespür für sein Gewissen bekommt

ich kann es mit als wegweiser nehmen
Genau genommen ist Gewissen "nur" eines der drei "Herrschenden Gesetzmäßigkeiten" (neben Welt: vorzüglichen Freunden, "Heiligen", Devas und Götter = Väter: und dem Dhamma), doch oft, die anderen zwei nicht (an)erkennend, für viele ein möglicher letzter Halt, der aber auch oft fällt.

"Da sind diese drei herrschenden Gesetzmäßigkeiten. Welche drei? Das Selbst als eine herrschende Gesetzmäßigkeit, der Kosmos als eine herrschende Gesetzmäßigkeit und das Dhamma als eine herrschende Gesetzmäßigkeit.

"Und was ist das Selbst als eine herrschende Gesetzmäßigkeit?...Adhipateyya Sutta

daher Gewissenhaftigkeit: Appamada - Die gesamte Praxis in einem Wort
 
Genau genommen ist Gewissen "nur" eines der drei "Herrschenden Gesetzmäßigkeiten" (neben Welt: vorzüglichen Freunden, "Heiligen", Devas und Götter = Väter: und dem Dhamma), doch oft, die anderen zwei nicht (an)erkennend, für viele ein möglicher letzter Halt, der aber auch oft fällt.
Gewissenhaftigkeit: Appamada - Die gesamte Praxis in einem Wort
ich spreche mehr aus erfahrung
wie auch immer,
hat mir mein Gewissen gezeigt, wo ich lang muss
und das war derart belastet, dass im Grunde niemand da eine erklärung für hatte

was sich aber gebessert hat, seidem ich eine bestimmte richtung eingeschlagen habe, wesentlich gebessert und deswegen, egal was irgendwo steht
werde ich mich weiter an mein Gewissen halten, denn es spricht ein klare Sprache, die viel mit Liebe zu tun hat
 
Werbung:
...da gibt es aber einen unterschied, den jeder schamane zu meistern weiß
Da faellt meiner Person gerade die Abstammung, Bedeutung von Schamane auf> "Śramaṇa (Sanskrit: श्रमण; Pali: samaṇa) means "one who labours, toils, or exerts themselves (for some higher or religious purpose)"[1][2] or "seeker, one who performs acts of austerity, ascetic". (deutsch: Das Wort shramana stammt von der Sanskrit-Wurzel shram, was so viel bedeutet wie „sich anstrengen“, „sich bemühen“. Der Pali-Begriff Samana wird hauptsächlich im buddhistischen Kontext verwendet. Die Bettelmönche und Asketen im Jainismus werden Shramanas genannt. Samanas haben keinen eigenen Besitz und leben von Almosen.)

Etwas anders als die Eso- derrische Vor-stellung und in Zusammenhang mit Appamada.
 
Zurück
Oben