Kann ein Erleuchteter eigentlich einen "Dachschaden" haben?

Ob Materie ohne Menschen unbedeutend wäre, wissen wir nicht - es könnte ja sein, dass sie für ihren Erschaffer von Bedeutung ist.
Welchen Erschaffer?
Du bist da, deine Sinne sagen dir, dass es Materie gibt. Wie bedeutend ist das für die Materie oder irgendwen sonst? Es hat doch sowieso nur für dich Bedeutung.
 
Werbung:
Welchen Erschaffer?


Schrieb ich doch, den Erschaffer der Materie.

Du bist da, deine Sinne sagen dir, dass es Materie gibt. Wie bedeutend ist das für die Materie oder irgendwen sonst? Es hat doch sowieso nur für dich Bedeutung.

Woher willst du wissen, ob Materie für mich Bedeutung hat?
Ist mir sowieso egal - für jeden Menschen ist etwas anderes von Bedeutung.
Und ja, meine Sinne sagen mir, dass da unendlich viel existiert - wer oder was sollte es mir sonst sagen?
 
Schrieb ich doch, den Erschaffer der Materie.
Ich habe noch niemanden Materie erschaffen gesehen. Der Künstler erschafft einen geistigen Ausdruck mithilfe vorhandener Materie.
Die Materie hier auf der Erde war seit Jahrmillionen niemals mehr oder weniger.

Woher willst du wissen, ob Materie für mich Bedeutung hat?
Und wenn es die Bedeutung ist, dass sie dir egal ist. Du lebst. Du kannst von Bedeutungen sprechen, nutzt einen materiellen Körper, das ist der Beweis.
Ist mir sowieso egal - für jeden Menschen ist etwas anderes von Bedeutung.
Für dich zählt aber nicht, was für jeden Menschen anders ist. Materie ist eben Materie, wie du sie wahrnimmst, nicht jemand anders.
Und ja, meine Sinne sagen mir, dass da unendlich viel existiert - wer oder was sollte es mir sonst sagen?
Ja, welcher Erschaffer außer dir?
Damit deine Sinne dir sagten, dass da unendlich viel existiert, müssten sie unendlich viel wahrnehmen.
Es muss sich also eher um eine Schlussfolgerung als eine tatsächliche Wahrnehmung handeln.
 
Ich habe noch niemanden Materie erschaffen gesehen.

Natürlich nicht, sie ist ja schon da, muss also nicht mehr erschaffen werden.

Der Künstler erschafft einen geistigen Ausdruck mithilfe vorhandener Materie.

Ja, warum auch nicht?

Die Materie hier auf der Erde war seit Jahrmillionen niemals mehr oder weniger.

Woher weißt du das - lebst du schon so lange hier und hast täglich alle Atome gezählt?
Übrigens ist es eh falsch, die Erde wird nämlich größer, da sie ständig Materie aus dem All einfängt (Meteore usw).
Wenn, dann müsstest du postulieren, dass es im Universum so ist - aber wissen tust du 's natürlich trotzdem nicht.

Und wenn es die Bedeutung ist, dass sie dir egal ist. Du lebst. Du kannst von Bedeutungen sprechen, nutzt einen materiellen Körper, das ist der Beweis.

Wenn es für dich einer ist, ok - ist mir nicht wichtig. :)

Für dich zählt aber nicht, was für jeden Menschen anders ist. Materie ist eben Materie, wie du sie wahrnimmst, nicht jemand anders.

Nun, für mich zählen auch gemeinsame Erfahrungen - ob dir das nun passt oder nicht.
Bisher hab ich noch nie gesehen, dass jemand durch Wände gegangen ist, weil sie für ihn nicht undurchdringlich sind oder dass sie für jemand anderen flüssig sind etc pp.

Richtig. Welcher Erschaffer außer dir?

Nun, der, der die Materie erschaffen hat - ich nehme sie nur wahr und zudem nur einen winzigen Bruchteil.
Wenn ich Materie erschaffen könnte, wäre ich nicht mehr hier, dann würde ich mir nämlich ein Raumschiff erschaffen und abdüsen. :)
 
Natürlich nicht, sie ist ja schon da, muss also nicht mehr erschaffen werden.
Und dennoch sprichst du von einem Erschaffer...
Woher weißt du das - lebst du schon so lange hier und hast täglich alle Atome gezählt?
Gezählt nicht, aber ja.
Übrigens ist es eh falsch, die Erde wird nämlich größer, da sie ständig Materie aus dem All einfängt (Meteore usw).
Wenn, dann müsstest du postulieren, dass es im Universum so ist - aber wissen tust du 's natürlich trotzdem nicht.
Es wird aber nicht mehr Materie. Es sammelt sich bereits vorhandene an.
Wenn es für dich einer ist, ok - ist mir nicht wichtig. :)
Du hattest gefragt, ich habe geantwortet.
Nun, für mich zählen auch gemeinsame Erfahrungen - ob dir das nun passt oder nicht.
Bisher hab ich noch nie gesehen, dass jemand durch Wände gegangen ist, weil sie für ihn nicht undurchdringlich sind oder dass sie für jemand anderen flüssig sind etc pp.
Es ist unmöglich, etwas gemeinsam zu erfahren. Wenn ich dir von einer Erfahrung berichte, erfährst du sie deshalb noch nicht.
ich nehme sie [Materie] nur wahr und zudem nur einen winzigen Bruchteil.
Aber eben schriebst du noch:
meine Sinne sagen mir, dass da unendlich viel existiert
Sind deine Sinne und das, was du wahrnimmst, zweierlei?
Wenn du glaubst, nur einen winzigen Bruchteil wahrzunehmen, musst du ihn ja mit etwas Größerem vergleichen. Aber welches Größere steht als konkreter Vergleich zur Verfügung?
 
Und dennoch sprichst du von einem Erschaffer...

Tu ich, ja. :)

Gezählt nicht, aber ja.

Aber ja, was?

Es wird aber nicht mehr Materie. Es sammelt sich bereits vorhandene an.

Auf der Erde schon.
Dafür im All weniger - klar.
Sofern es nicht Orte im Universum gibt, an denen neue Materie erschaffen wird.

Du hattest gefragt, ich habe geantwortet.

Szimmt - hatte nicht erwähnt, dass es eine rhetorische Frage war.

Es ist unmöglich, etwas gemeinsam zu erfahren. Wenn ich dir von einer Erfahrung berichte, erfährst du sie deshalb noch nicht.

Gemeinsam in dem Sinne, dass alle das Gleiche erfahren.
Also zB, dass man eine Mauer nicht durchschreiten kann.

Aber eben schriebst du noch:

Na und?
Ich weiß doch aus Erfahrung, dass es hinter 'm Horizont weitergeht und dass - egal wie weit ich mich bewege, überall Unmengen von Materie sind.
Ich kann auch den Mond sehe, da ist auch welche.
Aber von all dem sehe ich immer nur einen Bruchteil.
Oder siehst du zB jeden einzelnen Grashalm und jedes Kräutlein und Insekt auf einer Wiese?

Sind deine Sinne und das, was du wahrnimmst, zweierlei?


Selbstverständlich.
Klänge gibt es auch, wenn jemand taub ist.

Wenn du glaubst, nur einen winzigen Bruchteil wahrzunehmen, musst du ihn ja mit etwas Größerem vergleichen. Aber welches Größere steht als konkreter Vergleich zur Verfügung?

Siehe oben.
 
.......
Auf der Erde schon.
Dafür im All weniger - klar.
Sofern es nicht Orte im Universum gibt, an denen neue Materie erschaffen wird......
Entfleucht nicht von der Erde auch Matrie ins All?
Und - ist das Universum nicht voll Anziehungskräften, die Materie anziehen?
Ausserdem - Materie kann doch gar nicht geschaffen werden. Sie ist schon da. Sie kann sich nur verändern (aus Wasauchimmer ein Staubkorn, z. B.)
 
Entfleucht nicht von der Erde auch Matrie ins All?

Ja, Gase - aber feste Materie kommt mehr rein.
https://www.focus.de/wissen/weltraum/tid-7453/meteoriteneinschlag_aid_133305.html


Und - ist das Universum nicht voll Anziehungskräften, die Materie anziehen?

Masse zieht sich gegenseitig an (Schwerkraft) und dann gibt 's auch noch Elektromagnetismus, der auf spezielle Materiearten wirkt - warum fragst du?

Ausserdem - Materie kann doch gar nicht geschaffen werden. Sie ist schon da. Sie kann sich nur verändern (aus Wasauchimmer ein Staubkorn, z. B.)

Wissen wir nicht - oder hast du schon jeden Ort im Universum aufgesucht und die Sache überprüft?
 
.....
Masse zieht sich gegenseitig an (Schwerkraft) und dann gibt 's auch noch Elektromagnetismus, der auf spezielle Materiearten wirkt - warum fragst du?
Weil Du (ungefähr) so etwas sagtest, wie:"....oder es wird irgendwoanders im Universum Materie geschaffen."
Ich hab an das Wort "erschaffen" gedacht. M. E. geht das nicht.
Wissen wir nicht - oder hast du schon jeden Ort im Universum aufgesucht und die Sache überprüft?
Naja - wenn wir das nicht wissen, wissen wir auch nicht das Gegenteil.
Aber: es mag sein, wie definieren "Materie" falsch. Es könnte auch Feinstoffliches dazu gehören. Jedenfalls sind Feisntofflich und Stofflich (zumindest energetisch) voneinander abhängig. Feinstoffliches ohne Stoffliches kenne ich nicht (es kann aber sogar umgekehrt sein).
Aber wenn es stimmt, dass es das Geistige ist, dass sich selber ins Materielle hinein "ausdrückt", kann man das Materielle nicht isoliert vom Geistigen sehe - dann könnte da ein Kreislauf sein
 
Werbung:
Weil Du (ungefähr) so etwas sagtest, wie:"....oder es wird irgendwoanders im Universum Materie geschaffen."
Ich hab an das Wort "erschaffen" gedacht. M. E. geht das nicht.

ME geht es - aber wissen tun wir es halt nicht.

Naja - wenn wir das nicht wissen, wissen wir auch nicht das Gegenteil.
Aber: es mag sein, wie definieren "Materie" falsch.

Gibt es denn überhaupt eine allgemeingültige Definition?
https://de.wikipedia.org/wiki/Materie
Im Prinzip kann man Dinge, die existieren, sowieso nicht wirklich definieren, denn es gibt immer Sonderfälle, die von einer noch so umfassenden Definition nicht erfasst werden.
Es gibt da ein nettes "Spiel", dass einer versucht, den Begriff "Stuhl" zu definieren und ein anderer bringt Beispiele für Stühle, die nicht in die Definition reinfallen.

Es könnte auch Feinstoffliches dazu gehören. Jedenfalls sind Feisntofflich und Stofflich (zumindest energetisch) voneinander abhängig. Feinstoffliches ohne Stoffliches kenne ich nicht (es kann aber sogar umgekehrt sein).
Aber wenn es stimmt, dass es das Geistige ist, dass sich selber ins Materielle hinein "ausdrückt", kann man das Materielle nicht isoliert vom Geistigen sehe - dann könnte da ein Kreislauf sein

Nun, das sehe ich ganz ähnlich.
Ich hab sogar eine Durchgabe, da wird der Prozess der Verdichtung von feinstofflicher Materie zu physischer Materie und die spätere Wiederverfeinerung ziemlich ausführlich geschildert.
Aber das ist halt auch nicht beweisbar - man kann es glauben oder auch nicht.
 
Zurück
Oben