Wenn ich es richtig verstehe, dann schrieb polarfuchs im post # 763 u a ( = unter anderem ) :
Darauf bezog sich ( wenn ich micht nicht irre ) die Antwort von post # 765 :
Danke für folgenden Hinweis, darauf komme ich gleich zu sprechen :
Jetzt muß ich um Verzeihung bitten, denn meine Ergänzung entspringt schon meiner subjektiven Sinnsuche durch Einfügen eines Doppelpunktes ( : ) vor
Darf ich kurz rekapitulieren :
Isildur schreibt ( falls ich das sinngemäß richtig zitiere ) :
1 - Magie steht für : Bewusstheit zu selbst erschaffener Not.
2 - Innerhalb der Not gibt es keine Magie bezüglich einer Wendung.
3 - Daher kann Magie nie ihren Ursprung in der Not haben.
4 - Magie ist kein notwendiges Umgehen mit der Welt
Punkt 4 kann ich zustimmen,
aber das wir meines Ermessens auch nicht die Aussage von Polarfuchsens post # 763.
Magie findet ihren ursprünglichen Hintergrund in der Notwendigkeit mit der Welt umgehen zu müssen
Übereinstimmung sehe ich auch in der Annahme, daß für den Menschen zuerst die ihn umgebende Natur ´ da ´ war.
Da braucht es keine Magie um zu überleben,
aber das wir meines Ermessens auch nicht die Aussage von Polarfuchsens post # 763
Magie findet ihren ursprünglichen Hintergrund in der Notwendigkeit mit der Welt umgehen zu müssen
Magie sehe ich als Versuch eines Problemlösungsansatzes von Menschen als Antwort auf die Natur
( von Einzelnen oder auch von Gruppen, die von Einzelnen geleitet wurden ),
die sich schon in frühen Zeiten Gedanken gemacht haben, wie sie
( ev auch durch soziale Machtansprüche gegenüber der Gruppe ihrer Mitmenschen )
das Gefühl des Ausgeliefertseins gegenüber der sie umgebenden Natur in den Griff bekommen könnten.
Für meine Hetze bitte ich Dich um Verzeihung Apophis, aber
was mich ärgert ist, daß,
wenn jemand behauptet, etwas zu wissen, es aber nicht verstanden hat,
dann die Probleme den Anderen zuschiebt.