Kabbala und Astrologie

Werbung:
a) Praxis

b) Initiation (Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden (eines Anwärters) in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand, beispielsweise vom Kind zum Erwachsenen, von der Novizin zur Nonne oder vom Laien zum Schamanen. Die sozialgeschichtlich wichtigste Initiation ist die Pubertäts- und Stammesinitiation der Stammesgesellschaft und die daraus hervorgegangene Initiation der antiken Mysterienkulte. Sie entstammt also im Wesentlichen der archaischen Vergangenheit.
Die Initiation folgt einem traditionellen Ritus. Das Ritual zur Aufnahme in einen geistlichen Orden wird auch Ordination genannt. Übergangsriten wurden in den Sozialwissenschaften grundlegend zuerst von Arnold van Gennep untersucht. Auf dem Gebiet der Pubertäts- und Stammesinitiation gilt Mircea Eliade als bahnbrechend.(Wikipedia)


Betr. Z.B. durch Praxis und Initiation

Was noch, wenn Du "z.B." schreibst

und

beinhaltet Initiation nicht auch Praxis - oder ist das ausschließlich theoretisch?


Natürlich beinhaltet dies Praxis. Das eine bedingt das andere. Also ich finde, das sollte doch erstmal reichen, streichen wir das z.B., das wollte ich eh tun, Zeit war um.


a.)
Initiation ist ein breitgefächertes Thema!
Für die einen ist es nur ein leeres Ritual, für die anderen ist es ne Energetische Veränderung, für die anderen nur ein Geistesblitz....
Die Liste liesse sich ewig Vortsetzten.

Gibr viel dazu hier im Unterforum. Haben wir recht durchgearbeitet bis gekaut.

Aber da wären wir nun bei der nächsten Frage:
Welche Gruppierung oder Orden würdest du Empfehlen?

Keinen. Entweder findest du ihn oder er findet dich. Oder es passiert nichts.


b.)Praxis

Wie schaut die Praxis bei der Harmonisierung aus?
Oder hast du irgendwelche Empfehlungen(Buchtipps) darüber?

In der Kabbala Richtung findet man mehr Philosphisches als Praktisches,
oder liegt es wohl an mir:D ?!?!​


Kann durchaus sein, daß es an dir liegt. Hängt davon ab, was du suchst, aber - wer suchet, der findet sicher.


Naja, hier ist keine Rede von "Diskussion darüber", und selbst wenn...


Das passt schon, weil Du genau davon sprichst, auch wenn Du es

anders nennst.

Du weißt nicht, wovon ich spreche. Nur der Vollständigkeit halber. Ich wiederhole das jetzt letztmalig, ich spreche nicht von Mustern.


Was interagiert hier? Egal wie Du es nennst, es stimmt nicht, weil die

Gesamtsumme dessen, was interagiert, nicht das ist, was Du als Selbst

bezeichnest.
:)


Ich lass dir das. :)
 
Hi Mipa

Hallo Jave

1. Der satz gefällt mir. Was mein "selbst" ist, weiss ich nicht. Es genügt mir, dass ich meine verschiedenen erscheinungsformen zunehmend erkenne und meine aktionen/reaktionen verstehen kann. Ich ersetze für mich das wort harmonie durch "klarheit", ich "sehe quasi besser durch".

Ja, Harmonie bedeutet für mich - jetzt kommt Apophis Muster (:D) mal wirklich ins Spiel - nicht von Emotionen geritten zu werden, dies verhindert Klarheit in größtem Maße. Da beißt auch die Maus keinen Faden ab.

2. Verstehe.

3. Ich denke, ich bewahre noch ein wenig distanz, weil ich die (absolute) nähe und endgültigkeit zu meinem tieferen wissen, noch fürchte. Ich weiss nicht, ob das verständlich ist....

4. Falls du irgendwann magst, es eilt nicht.

Nicht ganz kann ich es verstehen, mein Begehren war und ist es immer. Aber nachvollziehen in gewissem Sinne schon, wenn du es sagst.

5. Ich weiss, was du sagen möchtest.
Meine position ist nicht klar, sie wechselt noch, was mich aber nicht weiter stört. Es ist ein verändern innerhalb eines festen rahmens, so nehme ich es wahr. "Jemanden für seine grösse zu interessieren" ist eher ein anstubsen, ohne vom andern etwas zu fordern oder zu erwarten. Es drückt vielmehr die liebe zu meinem nächsten aus. Er darf mir dann auch über den kopf wachsen.....

Ein schönes wochenende:)

Na ja, ich sag´s mal so. Wenn jemand "jemand anderen für seine Größe interessieren will" so impliziert dies mAn, sich selbst größer zu fühlen als der jeweilige andere, um überhaupt etwas anstupsen zu können oder zu wollen oder zu müssen. Außerdem hat es für mich einen leichten Missionscharakter. Ist aber nur meine Sicht und die Konsequenz für mich dabei.

Was das "Gute tun" betrifft, worüber Fux und du spracht, da bin ich ganz bei euch. Sehe es ebenfalls als Unterschied, ob antrainiert oder als Folge einer Erkenntnis, oder auch eines Wandels, eines veränderten Antriebs. Wobei der Terminus "gut" auch, na ja nicht so passt, da sind wir sicher einig, aber ich bleibe ebenfalls mal dabei.

Schönen Sonntag @ all noch :)
 
Guten morgen:)

Mit "besser" spreche ich die Interaktion innerhalb des Gesamten, des Selbst an. Je deutlicher die gefühlte Trennung (aufgrund umfassender Unbewußtheit), umso mehr Reibung und Inkonsistenz ist aus meiner Sicht zu beobachten.


Den zweiten satz verstehe ich gut. Verstehst du das "selbst" im ersten satz als das, was hinter meinen ganzen erscheinungsformen (ich weiss nicht mal, ob das die muster sind..) steht?


Was interagiert hier? Egal wie Du es nennst, es stimmt nicht, weil die

Gesamtsumme dessen, was interagiert, nicht das ist, was Du als Selbst

bezeichnest.
:)

Wie nennst du die gesamtsumme dessen, was interagiert?

Einen schönen tag euch:)
 
Hi Jave

Was dies hier anbelangt:

Was das "Gute tun" betrifft, worüber Fux und du spracht, da bin ich ganz bei euch. Sehe es ebenfalls als Unterschied, ob antrainiert oder als Folge einer Erkenntnis, oder auch eines Wandels, eines veränderten Antriebs. Wobei der Terminus "gut" auch, na ja nicht so passt, da sind wir sicher einig, aber ich bleibe ebenfalls mal dabei.

Hätte mich eine antwort hierauf interessiert:

Vielleicht verstehe ich dich ja jetzt: Gegenüberstellung von "anerzogen" versus "tieferes, echtes verstehen". Für mich macht das auch einen unterschied.
Was nützt mir aber eine bestimmte haltung, wenn sie sich nicht im resultat (handlung?) ausdrückt?

Die unterschiede habe ich nämlich schon gesehen, nur nicht die begründung, weshalb aus einer differenzierten haltung, nicht auch abweichendes verhalten (resultat) folgen sollte.
Aber vielleicht sagt der Fuchs noch was dazu oder ich habs missverstanden.

:)
 
Hi Jave

Was dies hier anbelangt:

Hätte mich eine antwort hierauf interessiert:

Die unterschiede habe ich nämlich schon gesehen, nur nicht die begründung, weshalb aus einer differenzierten haltung, nicht auch abweichendes verhalten (resultat) folgen sollte.
Aber vielleicht sagt der Fuchs noch was dazu oder ich habs missverstanden.

:)


Muß nicht, und ich denke auch Polarfuchs hat sich nicht explizit dafür ausgesprochen, daß es im REsultat dasselbe ist, sondern es mehr offen gelassen.

Bis später. :)
 
Werbung:
Hi Jave:)

1. Ja, Harmonie bedeutet für mich - jetzt kommt Apophis Muster (:D) mal wirklich ins Spiel - nicht von Emotionen geritten zu werden, dies verhindert Klarheit in größtem Maße. Da beißt auch die Maus keinen Faden ab.

2. Nicht ganz kann ich es verstehen, mein Begehren war und ist es immer. Aber nachvollziehen in gewissem Sinne schon, wenn du es sagst.

3. Na ja, ich sag´s mal so. Wenn jemand "jemand anderen für seine Größe interessieren will" so impliziert dies mAn, sich selbst größer zu fühlen als der jeweilige andere, um überhaupt etwas anstupsen zu können oder zu wollen oder zu müssen. Außerdem hat es für mich einen leichten Missionscharakter. Ist aber nur meine Sicht und die Konsequenz für mich dabei.

1. Ich habe den begriff der "harmonie" noch nie in diesem lichte gesehen. Ja, emotionen, die uns reiten, verhindern klarheit. Andrerseits machen uns emotionen lebendig. Für mich ist es sehr oft eine gratwanderung. Hier mitzuschreiben hat mich in dieser hinsicht schon etwas "geschult" und ist neben meinem interesse an der materie der hauptgrund hier zu sein. Kommunikation funktioniert so unabhängig vom wesen des gesprächspartners...denke ich zumindest momentan.

2. Mein begehren war es zu anfang nicht, weil durch erziehung alles klar und unumstösslich schien. Einzig das vage gefühl in mir, dass es doch so nicht sein könne, führte mich auf einen ganz anderen weg...Ich bin zugegeben sehr glücklich ihn beschritten zu haben und das muf war daran nicht ganz unschuldig.

3. Nicht mehr zuviel dazu, vielleicht noch das post, das ich gestern als antwort an dich schrieb:

Zitat:
Zitat von Jave
Spätestens am Kreuz wird sich zeigen, wie das mit der eigenen Macht sich so verhält.

Zitat Mipa
Was ist der unterschied zwischen obiger aussage und der "einen anderen für seine grösse interessieren zu wollen"? Die eine betont die eigene macht, die andere die eigene macht-losigkeit.
Wenn wir eins sind mit ihm, welche aussage würde ihn wohl mehr erfreuen?

Einen schönen abend

Es kann sein, dass du es anders gemeint hast, aber es fiel mir spontan dazu ein.
Ja, bis zum nächsten mal:)
 
Zurück
Oben