JETZT

Ist diese Welt eine Ausbildungsplattform, wo spielend oder dgl. es darum geht etwas zu erreichen für eine andere Welt , Dimension ?
Wird es durch diese Vielfalt und Unterschiedlichkeit nie zu einer friedlichen Welt kommen ? Ist es eine Gegenwelt zur himmlischen Welt , in der dann Löwe und Lamm Händchen haltend harmonisch am weissen Strand entlang spazieren ?
Ich stelle mir diese Fragen nicht.
Ich habe mir meine beantwortet. Die gelten für mich, seitdem gehe ich meinen Weg.

Woher kommen deine Fragen?
 
Werbung:
Ich persönlich sehe es so dass man sich evtl besser in andere reinversetzen kann, weil man unter Umständen die Emotionen anderer spürt, was einen wiederum aber auch wieder anfälliger macht.
ok,
aber agiert man nicht automatisch " lieb, nett und harmonisch", wenn man emphatisch ( einfühlungsvermögend) ist?
Aber Empathie bedeutet doch nicht immer lieb und nett zu sein und es immer harmonisch zu wollen.
 
Und so bilden sich die Gruppierungen, wo sich jene treffen, wo Energien harmonieren.
Nun, wo ist dann das Bemühen ? In dieser Vielfalt und Unterschiedlichkeit treffen wir alle auf einen bunten Pool , wo wir selektieren um uns nicht bemühen zu müssen.
Seh ich nicht so. Echte Harmonie herrscht idR dort, wo Menschen einen guten Draht zu sich selbst haben und in der Lage sind zu kommunizieren. Wo Bedürfnisse artikuliert und gehört werden. Wo Respekt und Zuneigung herrschen. Ein Mensch der sich selbst respektiert, schätzt und liebt, wird sich hingegen nicht mit Menschen in Beziehungen begeben, die diese grundlegenden Prinzipien nicht verinnerlicht haben und deshalb bösartig/gewalttätig sind. Das hat nichts damit zu tun, dass man sich nicht bemühen will. Sondern mit Selbstachtung. Und die hat oberste Priorität.
 
Ist diese Welt eine Ausbildungsplattform, wo spielend oder dgl. es darum geht etwas zu erreichen für eine andere Welt , Dimension ?
das glaube ich.
Wird es durch diese Vielfalt und Unterschiedlichkeit nie zu einer friedlichen Welt kommen ?
das befürchte ich!
Ist es eine Gegenwelt zur himmlischen Welt , in der dann Löwe und Lamm Händchen haltend harmonisch am weissen Strand entlang spazieren ?
das glaube ich auch!
 
Ich stelle mir diese Fragen nicht.
Ich habe mir meine beantwortet. Die gelten für mich, seitdem gehe ich meinen Weg.

Woher kommen deine Fragen?
Ich könnte mich zufrieden geben wie du und bleib dann auf der Schiene einer Angepasstheit bzw. So fühlt es sich zufriedenstellend an Methode, die dazu führt, daß innerhalb eines Systems nur das Überleben zählt und das mit möglichst wenig Leid.

Meine Fragen kommen daher , weil ich noch weiter schreite als andere. Ist wie im Weltall, die einen fliegen zum Mond und andere verlassen das Sonnensystem.
 
Ich persönlich sehe es so dass man sich evtl besser in andere reinversetzen kann, weil man unter Umständen die Emotionen anderer spürt, was einen wiederum aber auch wieder anfälliger macht.
Da muss man noch mal unterscheiden.
Empathie bedeutet: ich kann mich Gedanklich in deine Lage versetzen und das Gefühl, das dabei entsteht empfinden. Aber ich fühle dabei MEIN Gefühl. Die Grenze zwischen MIR und DIR bleibt trotzdem gewahrt.
Was du beschreibst, dass man die Gefühle eines anderen fühlt oder übernimmt, das ist nicht Empathie. Das geht in Richtung Symbiose, weil man dann nicht mehr wirklich weiß, wem das Gefühl eigentlich gehört. Die Grenzen zwischen ICH und DU verschwimmen. Psychodynamisch ist das unter Umständen nicht unproblematisch.
 
Ich könnte mich zufrieden geben wie du und bleib dann auf der Schiene einer Angepasstheit bzw. So fühlt es sich zufriedenstellend an Methode, die dazu führt, daß innerhalb eines Systems nur das Überleben zählt und das mit möglichst wenig Leid.

Meine Fragen kommen daher , weil ich noch weiter schreite als andere. Ist wie im Weltall, die einen fliegen zum Mond und andere verlassen das Sonnensystem.
Schön, schön. Dann weißt du ja bereits alles.
 
Werbung:
Da muss man noch mal unterscheiden.
Empathie bedeutet: ich kann mich Gedanklich in deine Lage versetzen und das Gefühl, das dabei entsteht empfinden. Aber ich fühle dabei MEIN Gefühl. Die Grenze zwischen MIR und DIR bleibt trotzdem gewahrt.
Was du beschreibst, dass man die Gefühle eines anderen fühlt oder übernimmt, das ist nicht Empathie. Das geht in Richtung Symbiose, weil man dann nicht mehr wirklich weiß, wem das Gefühl eigentlich gehört. Die Grenzen zwischen ICH und DU verschwimmen. Psychodynamisch ist das unter Umständen nicht unproblematisch.

Danke, man lernt nie aus :)
Ja, teilweise ist es schwer sich abzugrenzen und bei sich zu bleiben.

Bei Streits und Meinungsverschiedenheiten helfen evtl so Gedanken, wie möchte ich behandelt werden, damit man im Eifer des Gefechts dem anderen keine Gemeinheiten an den Kopf wirft.
 
Zurück
Oben