Jesus alles von uns genommen?

ja dann erkläre mal mit Deutlichen Worten warum du diese fragen stellst bei LIZZY, damit man auch versteht was du meinst.

Komme bitte nicht mit einer Gegenfrage, du weißt genau was und wie ich es meine, also..................bist du dazu in der Lage? oder drehst du dich wieder?
Zeig mal das du auch anders kannst. Sofern möglich für dich.

LG


Deshalb.......würde ein Bewußtsein meine Fragen sich Selbst beantworten, käme es Selbst auf die Antwort....Weshalb ich Fragen stelle!*
 
Werbung:
Constantin: Aber-Glaube.

:lachen:im Grunde sind es Ver-BOTE.

In Wahrheit sind es GeBIETE deinem Herrn Gehorsam....daraus entstanden dann GeBOTE ihm dem Herrn, zu dienen aus gehorsam...und daraus GeBETE.:)
*g


im Grunde und in Wahrheit ist es, was es ist.

ja Was Es ist schrieb ich bereits:rolleyes:

p.S. wäre es deinem Bewußtsein möglich das Zitat von mir zu verlinken damit der Leser sich im klaren ist woher du das Zitat genau her hast?
Wäre das für dich umsetzbar?
 
Ich glaube nicht, dass der Nazaräner an einem natürlichen Tod gestorben ist.

Meinst Du mit Nazaräner Jesus Christus?

Wenn ja, dann pflichte ich Dir bei. Jesus Christus wurde ans Kreuz geschlagen, aus nichtigen Gründen auf Verlangen der damaligen Hohepriestern. Er starb am Kreuz - der Vorhang im Tempel zerriss, die Sonne verfinsterte sich und die Erde bebte.

Ja, dieser Tod ist bei weitem nicht als natürlich zu betrachten.
 
sind sie für dich unwichtig, frage nicht nach der Wichtigkeit meiner Frage.

Es gibt Menschen die fragen weil sie die Antwort nicht wissen
.........die fragen weil sie die Antwort ahnen
.........die fragen weil sie die Antwort wissen

such dir eins aus.

*g constantin

Immer das selbe, nie eine Antwort geben die dich selbst betrifft...........soll man sich das dann aussuchen............
 
An Deinem Bewusstsein

:)sicher a418 sicher, ist das immer für das Bewußtsein so, das nicht VerStEHEN kann.
Es macht immer den VerStehenden für sein NichtVerStEHEN verantwortlich*

d.h. wenn mein Bewußtsein VerStEHEN kann Verstorbene liegt es an meinem Bewußtsein das es das Gegenüber Bewußtsein nicht verStEHEN kann.
Eine EigenARTige Logik hast du da:rolleyes:

*g constantin
 
Meinst Du mit Nazaräner Jesus Christus?

Wenn ja, dann pflichte ich Dir bei. Jesus Christus wurde ans Kreuz geschlagen, aus nichtigen Gründen auf Verlangen der damaligen Hohepriestern. Er starb am Kreuz - der Vorhang im Tempel zerriss, die Sonne verfinsterte sich und die Erde bebte.

Ja, dieser Tod ist bei weitem nicht als natürlich zu betrachten.



Mein lieber Sirius!

Wer meine Texte liest, dem wird es bestimmt nicht entgangen sein, dass ich nicht allein auf blinden Glauben vertraue und über eine zweifelnde Analyse zu Informationen und Weisheiten gelangt bin, die nicht wortwörtlich in der Bibel zu finden sind.

Nimm etwa die Texte des Philippus die er in seinem eigenen Namen geschreibselt hatte, getrennt also vom Einfluss anderer Personen seiner Zeit, und auf seine eigene Bewertung abgestimmt, die sind jedem zugänglich heute.

Er deutet zum Beispiel dieses Zerreißen des Tempelvorhanges und stellt gegenüber, der könne sowohl von oben nach unten und genau so von untern nach oben zerrissen werden. Was eigentlich nichts anderes bedeutet als die Aufhebung einer historischen Begebenheit und der Hinweis auf einen Symbolismus, der wegen der Billigung durch ein fremdländisches Regime immer wieder anzutreffen sei. So eine Darstellung ist eigentlich banal und die Verletzung in der Nähe des Heiligtums der anderen Seite hatte somit die große Chance durch die Maschen der Kritik und Kontrolle zu gelangen.

Von oben nach unten bedeutet hier etwa eine Veränderung durch eine autoritäre Person mit dem Anspruch auf diese Position und ausgestattet mit Fähigkeiten und Können und Erfahrung, und eine schnelle und kontrollierte Umwandlung.
Von unten nach oben hingegen wäre das Verlangen aus den Emotionen der breiten Masse etwa nach der damals eingetretenen Hungersnot. Mit der üblen Begleiterscheinung der unkontrollierten und Entladung, wobei der angestrebte Erfolg einer Änderung in Strukturen dagegen nur sehr langsam vor sich gehen kann und die Zielerreichung in keiner Weise wirklich garantiert ist, denn sie geht von der endgültigen und allgemeinen Beseitigung einer Mangelerscheinung aus und nicht von einem freiwilligen Verzicht und von selbst gewählter Einschränkung – abgesehen von einer rein geistigen Tätigkeit mit ähnlichen Vorbedingungen.

Egal wie die Verhüllung nun beseitigt wird, schnell oder im Laufe von Jahren,
der Sinn sei in der gewonnenen Erkenntnis zu finden,
durch den frei gewordenen Blick auf das Innerste und Heiligste.

So habe ich daher auch einen Philippus zur Kenntnis genommen,
ausgewählt nach dem Prinzip des Lichtes, dem Feuer, in visionären Aspekten,
egal was für ein Mensch der im Leben gewesen sei.

Ähnlich verhält es sich mit den Texten die davon berichten,
ob es erlaubt sei einen Menschen oder ein Tier aus dem Brunnen zu ziehen,
wenn das an einem Sabbat erforderlich sei?
Thomas meinte dazu in seinen geistig orientierten Texten:

(74) Er sprach: Herr, es sind viele um den Brunnen, aber keiner ist in dem Brunnen.


Wobei die Trennung von „viele“ und „keiner“ wohl darauf hindeutet,
dass es nur einer Person bedurfte um einen so kleinen Körper zu tragen.
Je früher dies geschah, umso aussichtsreicher war eine folgende Vision damit verbunden.

Obwohl es bei ihm dann auch noch viel sagend heißt:

(56) Jesus sprach:

Wer die Welt erkannt hat,
hat einen Leichnam gefunden;
und wer einen Leichnam gefunden hat,
dessen ist die Welt nicht würdig.


Was soll ich Dir noch sagen?

Ich meine zwar sowohl den Nazaräner den Älteren,
und ebenso den Nazaräner den Jüngeren,
also Vater und Sohn,
habe ich als Leichnam „gefunden“,
aber wie lautet es oben so schön: darum geht es nicht.

Es hilft der Welt nur zur Orientierung in dieser Welt.
Einem; Mehreren; vielleicht sogar für Alle.

So gesehen rechtfertigt in fortgeschrittenen Lebensjahren ein Philippus – und nicht nur er – sein damaliges Verhalten. Entsprungen aus einer kollektiven Hinrichtung. Um damit das Zenario von bürgerkriegsähnlichen Verhältnissen zu verhindern.
Oder ein Thomas weint der Chance nach, dass sich nicht in seiner Person eine solche Vision ereignet hätte, die ihm dann großzügig und gönnerhaft doch noch zugeschrieben worden ist.

All das gibt mir aber keine Antwort auf meine Frage:

„Wie soll man das Erlösungswerk eines Messias verstehen,
dessen Hauptaugenmerk auf das menschliche Jenseits ausgerichtet ist,
wenn er letztlich an Altersschwäche und Herzversagen gestorben wäre?“

Genau so unsinnig klingt es wenn man sagt da habe einer die Menschheit befreit,
denn er sei als Erster und sogar als Einziger auferstanden,
nachdem er vorzeitig aus niederen Beweggründen und Glaubensdogmen,
meuchlings ermordet wurde,
als auch,
wenn man sagen möchte, durch sein Sterben wegen Materialabnützung,
und darauf folgende Visionen im Kreise seiner Anhänger,
dadurch wäre eine ewige Botschaft entstanden.

Es wäre gar nicht sicher dass seine Gemeinschaft noch ursprünglich dabei vorhanden sein konnte, sondern schon im Stadium der Kinder und Kindeskinder sich befunden hätte, und die Tatsache von diesem Dasein im Jenseits, da kann ich nur sagen, das war vorher schon so und wird auch danach so sein.

Es ist nur so, er hat es gesagt, und das schon bevor es geschah,
und das ist ein Kriterium des Jenseits. Das stimmt.



und ein :kuesse:
 
Werbung:
Zurück
Oben