Jesus alles von uns genommen?

Constantin, ich frage dich was und du hast immer eine gegen frage, wir drehen uns im Kreis. ich frage genau nach deiner Wahrheit, schau zurück zu was sie sich bezog, und du hättest mir eine Antwort geben können, haste aber nicht. Und wiederholen möchte ich mich nicht die ganze Zeit.
Also Gottes Segen für dich, was von Herzen kommt.

Alles Liebe

ich habe dir doch auf deine Frage
@Engelwesen....WAS hast du denn für eine Wahrheit?
Antwort gegeben....
@constantin....
Dem Thema hier im Thread bezogen, kannst du es nachlesen. Ansonsten bezogen auf andere Themen, stehen die Antworten auch in meinen Beiträgen.

Diese Frage
@constantin...Jetzt müßte ich dich fragen, auf was bezogen die eine Wahrheit?

stellte ich dir um zu erfahren, welche konkreten Fragen du hast, bezogen auf die Eine Wahrheit Antworten.

*g constantin
 
Werbung:
Es ist schon bemerkenswert
welche Akrobatik die Menschen manchmal entwickeln
damit sie der Wahrheit aus dem Weg gehen können.

Also, Papier wickelt den Stein ein – und Schnitt!


und ein :zauberer1
 
kannst du diese deine Aussage näher erklären?

*g constantin

Gerne!

Wir können immer Gründe finden, wer denn aller schuld ist, wenn bei uns etwas nicht gut gelaufen ist. Und das ist natürlich. Wir können nur schwer, der Tatsache ins Auge schauen, dass wir (manchmal / oft) einfach selber schuld sind. Es gibt so ein eigenartigen Unschuldswahn, ein Funktionieren-müssen, ein immer Recht-haben sollen.
Wer an Jesus glaubt, hat die Chance zu erfahren: Auch wenn ich nicht das Richtige getan habe, auch wenn ich ... nicht oder eben schon... : NA UND?
Er schaut uns in die Augen - und spricht: "Komm, folge mir nach!"

Das hat - meiner Ansicht nach - eben genau nichts mit einer Flucht aus Verantwortung zu tun.

lg
Jona
 
Danke...
Gerne!

Wir können immer Gründe finden, wer denn aller schuld ist, wenn bei uns etwas nicht gut gelaufen ist. Und das ist natürlich. Wir können nur schwer, der Tatsache ins Auge schauen, dass wir (manchmal / oft) einfach selber schuld sind.

Schuld in dem Sinne die VerANTWORTung für sein eigenes Tun bei seinem Gegenüber zu suchen?

Es gibt so ein eigenartigen Unschuldswahn, ein Funktionieren-müssen, ein immer Recht-haben sollen.

woran liegt das deiner Wahrheit nach?

Wer an Jesus glaubt, hat die Chance zu erfahren: Auch wenn ich nicht das Richtige getan habe, auch wenn ich ... nicht oder eben schon... : NA UND?
Er schaut uns in die Augen - und spricht: "Komm, folge mir nach!"

Das hat - meiner Ansicht nach - eben genau nichts mit einer Flucht aus Verantwortung zu tun.

lg
Jona

damit ist der Mensch von was befreit?

*g constantin
 
:)Faydit sendet dir deine eigenen Schwingungen, die von deiner Wahrnehmung als Seine wahrgenommen werden. Dabei empfängst du deine eigenen Schwingungen Lizzy56.
Faydit hat es in deinen Zeilen gesehen, denn in Worten schwingt das Selbst das sich seiner Selbst noch unbewußt immer mit?

Schon mal DAS eigene Selbst wirklich wahrgenommen Lizzy56?

*g constantin

Das Selbst ist da. Und über das Selbst in dir bist du dir in keinerweise bewusst. Jedes deiner Worte sagt es mir. Denn ein Selbst das sich wahrnimmt fragt nicht ein anderes Selbst ob es sich wahrgenommen hat. Das erkennt an den Worten des einen Selbst das was ist.:)

lizzy56:)
 
Wer an Jesus glaubt, hat die Chance zu erfahren: Auch wenn ich nicht das Richtige getan habe, auch wenn ich ... nicht oder eben schon... : NA UND?
Er schaut uns in die Augen - und spricht: "Komm, folge mir nach!"

Das hat - meiner Ansicht nach - eben genau nichts mit einer Flucht aus Verantwortung zu tun.

lg
Jona
An Jesus zu glauben ist definitiv der falsche Weg auch wenn du natürlich die freie wahl hast dies für dich zu entscheiden. Deswegen ist er aber dennoch falsch. Und es ist eine Flucht sich an andere zu klammern in dem man sie als Krückstock benutzt. Und dabei spielt es keine Rolle wer dieser Mensch ist. Ob nun Jesus, Buddha oder sonst wer. Folgen und Glauben solltest du nur dir selber. Und das heisst Verantwortung für sich selber zu übernehmen und sie nicht an andere abzugeben. Niemand sollte dein Vorbild sein sondern immer nur du dir selber. Und nur dann bist du auf dem richtigen Weg. Man kann natürlich auf Umwegen auch zu diesem richtigen Weg gelangen, Es dauert aber länger , ist aber leichter. Den schweren Weg scheuen die meisten Menschen da sie sich mit sich selber konfrontieren müssen. Und das kann sehr heftig Schmerzen. Und nein, der Weg eines jeden Menschen ist nicht verschieden vom anderen Menschen. Nur der Inhalt ist anders da individuelle Erlebnisse. Und doch ist der inhalt irgendwie dennoch immer gleich. Denn die Seele jedes Menschen ist gleich und jeder Mensch in seiner Seele genauso verletzbar wie die anderer Menschen und es werden immer dieselben Mechanismen freigesetzt. Jesus wollte dies mit seinen Worten vermitteln. Jesus Worte sind zum Teil reine Psychologie. Man muss sie nur zu Verstehen wissen.:)

lizzy56:)
 
An Jesus zu glauben ist definitiv der falsche Weg ... Jesus Worte sind zum Teil reine Psychologie. Man muss sie nur zu Verstehen wissen.:)

lizzy56:)

Hallo Lizzy56!

Das sehe ich genau anders rum.
In spätestens hundert Jahren wird einer von uns wissen, dass sie/er völlig unrecht gehabt hat. Vielleicht werden wir uns aber beide wundern, dass der große Liebhaber ganz anders ist, als sich Atheisten und Christen beide es sich haben träumen lassen...
 
Werbung:
Schuld in dem Sinne die VerANTWORTung für sein eigenes Tun bei seinem Gegenüber zu suchen?

Ich nehme mich auch gar nicht selber aus! Wenn mir etwas gut gelungen ist, binich stolz darauf. Wenn nicht, beginne ich, über andere herzuziehen...

woran liegt das deiner Wahrheit nach?

Ich habe da keine "Wahrheit".
Vielleicht sind wir zu wehleidig, vielleicht zu feig, vielleicht zu viel schlechte Psychologie, die uns abhält davon, wir selber zu sein...
Ich glaube, es gibt das allgemein menschliche Phäünomen (siehe Adams Reaktion nach dem Sündenfall: er beschuldigt Eva), es gibt aber auch eine kulturelle Prägung. Ich glaube, konsumorientierte Gesellschaftsformen sind grundsätzlich schuldvergessener, weil das so überhaupt nicht in das verwendete Menschenbild hineinpasst!


damit ist der Mensch von was befreit?

Das ist genau eine spannende Frage!
Mein Versuch, sie zu beantworten: Von der Last, sich selber erlösen zu müssen, den Druck, auf keinem Fall hinter Idealen zurückzubleiben, dem Ziel, sich selber nicht nur der Nächste, sondern der einzige sein zu müssen.

lg
Jona
 
Zurück
Oben