Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Dann geht es dir aber um die deutsch-türkischen Beziehungen und nicht um den Fall Böhmermann. Das ist ein ganz anderes Thema. Wie gesagt: Merkel hätte die Ermächtigung bei jedem gegeben, mit dem auch nur ein Hauch von diplomatischen Beziehungen vorliegen.Ich sagte ja gleich, dass man bei dem Thema nicht unbedingt zu einem Punkt kommt an dem man entweder einer Meinung ist oder den jeweils anderen mit Fakten überzeugen kann. Es ist einfach zu subjektiv und man kann für jede Variante Begründungen finden. Allerdings würde ich nicht sagen dass ich das Thema aufblase. Ich sage eben meine Meinung, so wie Du auch. Und während Du eben der Ansicht bist es sei richtig so zu handeln wie es Merkel tat um die Flüchtlingspolitik nicht wegen so einer Lappalie zu gefährden sehe ich es eher so, dass ein Deal mit einem Verrückten Wahnsinn ist und das man da enge Grenzen und Zeichen setzen sollte. Die Böhmermann-Sache zeigt insgesamt nur Symptome, ausschließlich Reaktionen. Politisch geht es aber um weit mehr. Und die gesamte Richtung ist m.A.n. falsch.
Genau das, was ich gesagt habe, ist aber der Fall. Die Menge tobt, jeder zweite wird plötzlich professioneller Verfassungsrechtler und schwafelt irgendwas von "Pressefreiheit". Dabei hat diese Ermächtigung damit gar nix zu tun, denn wenn das Gericht entscheidet, dass die Presse- oder Meinungsfreiheit eingeschränkt wird, kommt es zu keiner Verurteilung. Wenn das Gegenteil der Fall ist, dann kann man sich auch nicht auf diese Grundrechte berufen. Nur so weit denkt momentan anscheinend keiner der Kommentatoren - egal ob privat, aus Presse oder Politik.Und das kann man ja anders sehen, aber was ich letztlich eher daneben finde ist wenn versucht wird andere Meinungen zu dem Thema zu diskreditieren, im Sinne von "Pöbel" oder "anbiedern" beim Pöbel oder "Couchprofipolitiker" der "Der scheiß Türke will sich in unsere Meinungsfreiheit einmischen!!!!1" schreit und ein "völlig verqueres Verständnis unserer Grundrechte" impliziert wird etc. Denn das trifft einfach nicht zu. Es sind weder nur Couchprofilpolitiker die nicht mit Merkel übereinstimmen, noch ist es einfach nur der "Pöbel" und es hat auch nichts mit irgendwelchen rechten Parolen zu tun.
Insofern würde ich Dir raten in den Spiegel zu schauen wenn Du mir erzählst das ich ein Thema aufblase, genau wie ich Dir raten würde in den Spiegel zu schauen wenn Du mir erzählst ich solle mich mal besser informieren wegen Bushs Klage die es nicht gibt etc.
Aber so oder so werden wir uns in der Sache nicht einig und ich denke wir können das einfach so stehen lassen.
Es gibt immer zwei Seiten des Schwerts: Du kannst auch sagen, sie erhält die Religionsfreiheit. Die Grundrechte konkurrieren immer miteinander und es ist immer eine Abwägungsentscheidung. So hat Merkel mit der Böhmermann-Entscheidung "pro Menschenwürde" gehandelt aber "contra Meinungsfreiheit". Aber Meinungsfreiheit ist eben auch in Deutschland gesetzlichen Grenzen unterworfen.Durch Merkels gesetzlichen "religiösen Beschneidungs-Dekret" schafft sie zwar in ihrem Sinne opportunistische Ruhe innerhalb und bei Muslime&Juden in Deutschland,verrät aber letztlich das dt. Grundgesetz in dem von der körperlichen Unversehrtheit des Menschen die Rede ist.