Ist Materie eine Illusion?

Klingt wie 'n Krimi - Higgs-Boson-Leiche. :D
Nichts für ungut, ich blödle halt gerne. ;)

Aber da tun sich mal wieder Fragen auf - woher weiß man, welches Signal holografisch ist und welches nicht und was ist eigentlich der Unterschied zwischen beiden?

Hier bei uns in De haben die Wissenschaftler ein Messgerät aufgestellt, das Gravitationswellen messen sollte. Stattdessen hat das Ding holografische Wellen gemessen und die durchziehen den Raum scheinbar genau so, wie die Gravitationswellen.
Wenn man den Raum sehr genau beobachtet, haben die Wissenschaftler schon recht.
Es geht in der Wissenschaft darum, nicht was in etwas Beobachtetes hinein zu interpretieren, sondern das Beobachtete genau so anzunehmen, wie es halt ist uns sich verhält. Jahrelange Arbeit kann man auch unmöglich in 2 Sätzen erklären.
 
Werbung:
Hier bei uns in De haben die Wissenschaftler ein Messgerät aufgestellt, das Gravitationswellen messen sollte. Stattdessen hat das Ding holografische Wellen gemessen und die durchziehen den Raum scheinbar genau so, wie die Gravitationswellen.
Wenn man den Raum sehr genau beobachtet, haben die Wissenschaftler schon recht.
Es geht in der Wissenschaft darum, nicht was in etwas Beobachtetes hinein zu interpretieren, sondern das Beobachtete genau so anzunehmen, wie es halt ist uns sich verhält. Jahrelange Arbeit kann man auch unmöglich in 2 Sätzen erklären.

Also - ich hab inzwischen nach "holografische Signale" gegoogelt, bin aber nicht fündig geworden.

Mit Lichtwellen kann man Holografien erzeugen, aber woher will man wissen, ob die Wellen, die man von weit her empfängt, von Holografien stammen?
Das scheint mir bereits eine Interpretation zu sein.
Aber nehmen wir mal an, es stimmt - auch eine Holografie ist keine Illusion, wenn man sie als das erkennt, was sie ist.
 
Also - ich hab inzwischen nach "holografische Signale" gegoogelt, bin aber nicht fündig geworden.

Mit Lichtwellen kann man Holografien erzeugen, aber woher will man wissen, ob die Wellen, die man von weit her empfängt, von Holografien stammen?
Das scheint mir bereits eine Interpretation zu sein.
Aber nehmen wir mal an, es stimmt - auch eine Holografie ist keine Illusion, wenn man sie als das erkennt, was sie ist.

Man könnte Holografie auch Scheinrealität nennen.
Viele Dinge findest du nicht beim googlen.

Interpretation ist m.A.n., wenn man etwas sieht und mit seiner Fantasie auf Interpretationsreise geht. In der Wissenschaft versucht man ja, genau das zu vermeiden.
 
Man könnte Holografie auch Scheinrealität nennen.
Viele Dinge findest du nicht beim googlen.

Na ja, ich würde bei wichtigen wissenschaftlichen Entdeckungen schon erwarten, dass es zumindest Artikel dazu in "Nature" oder "Bild der Wissenschaft" etc. gibt und die findet man über Google.

Interpretation ist m.A.n., wenn man etwas sieht und mit seiner Fantasie auf Interpretationsreise geht. In der Wissenschaft versucht man ja, genau das zu vermeiden.

Klappt aber halt nicht immer:

Fake in der Forschung

Wie verlässlich ist die Wissenschaft?
fakeforsch01b.jpg

Manipulation und Fälschungen in der Wissenschaft - wer und wie viele tun es?

© HG: ingram/ thinkstock

Ob gefälschte Daten, geschönte Diagramme oder geklaute Inhalte – immer wieder werden auch Forscher bei Betrug und Schummeleien ertappt. In Zeiten von Fake-News wirft dies kein gutes Licht auf die vermeintlich seriöse und streng kontrollierte Wissenschaft. Doch sind dies nur Einzelfälle? Oder steckt mehr dahinter?

http://www.scinexx.de/dossier-852-1.html
 
Na ja, ich würde bei wichtigen wissenschaftlichen Entdeckungen schon erwarten, dass es zumindest Artikel dazu in "Nature" oder "Bild der Wissenschaft" etc. gibt und die findet man über Google.



Klappt aber halt nicht immer:



http://www.scinexx.de/dossier-852-1.html

Da kommen die aktuellen Entdeckungen rein. Das Higgs-Boson hat man vor ca. 5 Jahren entdeckt. Ist ein Weilchen her und daher wohl nicht unter den aktuellen Themen der Zeitschriften.
 
Die Wissenschaft sagt, gewaltige Energiewolken haben sich zu Galaxien verdichtet, auf den dort ablaufenden Reaktionen haben sich
Molekularstrukturen entwickelt die schließlich im Menschen Bewusstsein hervorgebracht haben.
Plotin würde wohl sagen, dass dies das Gegenteil dessen ist, was geschieht. Nicht Materie, sondern Bewusstsein ist die ursprüngliche
Realität, das EINE. Innerhalb des EINEN, allerdings nicht im räumlichen Sinn, entfalten sich verschiedene Seinsebenen. Auf der am
meisten begrenzen Ebene erscheinen die wirbelnden Wolken galaktischer Energien, die wir Universum nennen. In ihm entwickeln
sich biologische Strukturen, um das EINE, bzw Bewusstsein auszudrücken.
Das EINE ist nicht durch Substanz oder Existenz charakterisiert sondern durch grenzlose Kraft metaphysischer Fruchtbarkeit.
 
Die haben bei Cern eine Higgs-Boson-Leiche geschnappt. Die war der Beweis der Existenz des Higgs-Felds, das Prof. Higgs vor ca. 50 Jahren postuliert hatte.
Da ist auch ein Wissenschaftler, Allan...soundso, heist der, da müsste ich nochmal in meine Unterlagen schauen, der hat holografische Signale im Universum entdeckt, die darauf hinweisen, dass das ganze Universum von holografischen Signalen durchzogen ist. Die Higgs-Bosonen tun im Wesen nichts anderes, als das holografische Feld zu definieren und aufrecht zu halten.

Sorry, der heisst Craig Hogan: https://www.focus.de/wissen/weltrau...olografischen-universum-leben_aid_377693.html

Darüber gab es auch mal ein Video, habs aber nicht finden können.
 
Ja, ok, da gehe ich mit dir konform, aber ich sehe einen Unterschied zwischen "vom Menschen geschaffen" und "von der Natur/dem Universum/Gott/etc erschaffen".
Ja da machen wir Menschen einen Schnitt, obwohl wir auch von der Natur/Gott erschaffen wurden. Auch ohne die Paradiesgeschichte ist dem Mensch wohl irgendwie klar, dass der Mensch da irgendwie herausgefallen ist, aus der "natürlichen" Ordnung und damit alles was der Mensch erschafft.

Da bin ich mir eben nicht sicher.
Wie kann das, was wir wahrnehmen, illusorisch sein?
Meikel betont es an so einer Stelle immer wieder und ich muss ihm Recht geben, dass das was draußen IST, nicht das ist was wir davon wahrnehmen. Unsere Sinne erstellen mithilfe unseres Hirns ein ganz bestimmtes Bild/Landschaft/Film. Und dieses Bild von der Welt ist die Illusion.

Es wäre jedenfalls für alles biologische Leben katastrophal, wenn das Wahrgenomme illusionär wäre - wie könnten Lebewesen sich dann ernähren, schützen, Artgenossen erkennen etc?
Das geht gar nicht - Unsere Wahrnehmungen und auch unsere Körperfunktionen sind entstanden im Miteinander, es waren Aktion-Reaktions-muster, die unsere Form und Gestalt und unsere Wahrnehmungsfunktionen erschaffen haben. Wir sind Resultat der Welt in der wir leben.

LGInti
 
Ich glaube, dass jeder einzelne Mensch die Welt völlig anders und individuell wahrnimmt (für "wahr" nimmt), so wie jeder einen individuellen Fingerabdruck hat.
 
Werbung:
Das, was du eigentlich bist, ist nicht der Mensch, der hier schreibt, weder körperlich - aber das weißt du ja - noch mental. "Alvin01" ist das Simulierte, nicht derjenige, der die Simulation begann. .
Das Bewusstsein, das ich als Mensch bin, ist das Bewusstsein, das sich für das Leben in dieser Simulation entschieden hat.


Deshalb kannst du dich auch nicht an frühere Leben erinnern. Der Charakter einer Simulation kann nicht die Erinnerungen eines anderen Charakters einer vorherigen Simulation haben. .
Es gibt viele Menschen, die sich an frühere Inkarnationen erinnern. Z.B. durch Rückführungen.


Du durchlebst viele Simulationen, doch stets mit simulierten Charakteren.
Das, was simuliert ist, ist nur die äußere Hülle meiner Charaktere (der biologische Körper). Mein Menschbewusstsein ist jedoch keine Simulation, sonder dasselbe Bewusstsein, das ich auch in anderen Welten oder im Jenseits bin. Nur meine Erinnerungen an alles außerhalb dieser Welt ist desaktiviert.

Mensch = Seele minus Erinnerung an alles außerhalb der aktuellen Inkarnation.
 
Zurück
Oben