Ist Lichtgeschwindigkeit überall gleichschnell?

nein dahinter ist garnichts, überhaupt nichts, nichtmal Platz wo was seien könnte. Kein freier Raum sondern überhaupt nichts.
Ich glaube für Lebewesen ist die Vorstellung von Nichtexistenz von Raum einfach nur sehr begrenzt möglich.
Da es innerhalb des Universums solche Orte höchstwahrscheinlich nicht gibt, gibt es logischerweise auch keinen Vergleich der herbei gezogen werden könnte

Ahhh, dort ist also das Nirvana... :D
 
Werbung:
Ich nehme mal an, dass sich das Universum langsamer als Lichtgeschwindigkeit ausdehnt. Wohin geht das Licht, wenn es die Grenze erreicht?

Hallo Akwaaba,
Laut neuster Erkenntnisse ist es so, dass die Raumausdehnung von der dunklen Energie (was auch immer das sein mag? — andere Baustelle) beschleunigt wird, so dass die äußersten Strukturen im Universum sich mit Überlichtgeschwindigkeit von uns zu entfernen scheinen. Das bedeutet im Klartext, dass Licht vom äußeren Rand des Universums uns nicht mehr erreichen kann und so quasi hinterm Horizont "verschwindet".

Übrigens, wen man davon ausgeht dass das Universum run 13,5 Mia Jahre alt ist, dann liegt dieser "Horizont" in einem Abstand von rund 72 Mia. Lichtjahren.

Eine weitere Schlussfogerung der beschleunigten Ausdehnung ist, dass die lokale Galaxiengruppe zu der unsere Miclhstraße gehört, irgendwann die einzige sichtbare Struktur im Universum sein wird.
 
Ich denke das Universum dehnt sich mit Ueberlichtgeschwindigkeit aus.

Das Problem ist, dass 'das Universum ', eine (Raum-)ausdehnung und eine Geschwindigkeit aus einer Länge und einer Zeit keine physikalische Basis haben, weil ein Raum physikalisch nicht existiert und eine Zeit auch nicht physikalisch existiert.

Was ist ein Universum genau?
 
Ich nehme mal an, dass sich das Universum langsamer als Lichtgeschwindigkeit ausdehnt.
Wenn ein hupendes Feuerwehrauto sich bewegt gegenüber einem Ohr oder Mikrophon, dann ist die Wellenlänge der Töne der Hupen geändert.

Wenn sich die Wellenlänge von einem Lichtstrahl in einem Glasstab sich ändert gegenüber der Wellenlänge von einem Lichtstrahl in Luft, dann liegt das daran, dass die Elektrizitätskonstante ε' von Glas um etwa den Faktor 2.25 größer ist als in Luft. Die Wellenlänge im Glas ist dann um √ε' kleiner gegenüber in Luft.

Die Physiker nahmen und nehmen an, dass die kleineren Wellenlänge von bestimmten Atomübergängen von Sterne gegenüber unserer Sonne ein Effekt ist, wie bei dem Feuerwehrauto mit einer kleineren Wellenlänge.

Das ist aber nur eine Annahme bezw, eine Theorie. Der Effekt kann aber auch an andere Ursache haben, wie das Beispiel mit dem Licht in Glas zeigt.
Wohin geht das Licht, wenn es die Grenze erreicht?

Bevor man diese Frage stellt, muss man zeigen, was Licht ist und zeigen dass es eine (welche?) Grenze gibt. Es ist aber wertlos Dinge anzunehmen wie Ausdehnung, Universum etc., die keine Basis in der Physik haben, und dann Fragen dazu stellen.
 
Zitat von Randi:

Was ist ein Universum genau?
Das Universum ist die Ausdehnung der Gesamtheit aller Dinge und Energie des Kosmos in der vierdimensionalen Raum-Zeit.
Wenn man das betrachtet, was ein existierender Raum genau sein soll, dann kann man seine gemessenen Eigenschaften dazu nehmen, als die sind, die elektrischen (ε0) und magnetischen (µ0) Feldkonstanten. Die Impedanz des 'Raumes' ist Z0 = √(ε0/µ0) = 377 Ω. Diese Impedanz des Raumes ist nicht ortsabhängig und nicht zeitabhängig.

Wenn man hingegen von einer Ausdehnung im Sinne von einer Länge oder einem Volumen spricht, dann ist das sinnlos, denn ein Raum kann weder endlich sein noch unendlich sein.

Ebenso ist eine Energie [V As] ohne einen Raum und ohne eine diskrete Zeit, denn die elektrische Ladung [As] ist nicht trennbar einen diskreten Strom und eine diskrete Zeit.

Die Vorstellung von drei Raumdimensionen ist keine Physik und hat keine Realität in der messbaren Natur. Mit dem Phantom 'Zeit' ergeben sich vier Dimension für die Mathematik; sie haben aber keine Realität in der Natur der messbaren Kräfte.
 
Die Vorstellung von drei Raumdimensionen ist keine Physik und hat keine Realität in der messbaren Natur. Mit dem Phantom 'Zeit' ergeben sich vier Dimension für die Mathematik; sie haben aber keine Realität in der Natur der messbaren Kräfte.
Das scheint mir jetzt etwas haarspalterisch zu sein.
Sowohl der Raum, als auch die Zeit sind einfach nur die Dimensionen eines Koordinatensystems, in dem sich die Materie und die Energie des Kosmos ausdehnen.
 
Werbung:
Wenn sie nur kann, wird die Natur dich dreist belügen.
[Charles Darwin]

Um zu wissen, was falsch ist, oder eine Lüge, muss man die Wahrheit kennen.

Das Problem ist, dass dann, wenn man annimmt, dass das, was falsch ist oder eine Lüge, sich Widersprüche ergeben auch über die Wahrheit der Natur. In der Natur kann aber nicht etwas zugleich wahr sein und zugleich falsch sein.

Natürlich gibt es die Illusion. Die Illusion von Helligkeit, oder von Farbe, oder einem Himmel, aber diese Illusionen sind nicht falsch, sondern möglicherweise sind die Vorstellungen des eigenen Denkens falsch, das z.B. eine Farbe im Außen am Himmel wähnt.

Die beobachtbare Natur ist das Erscheinende der Natur. Das Esoterische der Natur ist nicht sichtbar und nicht messbar.

I.d.R. ist es das Denken, das das Selbst belügt, nicht die Natur.
 
Zurück
Oben