JustInForAll
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. September 2010
- Beiträge
- 8.837
Ein Unding, wenn ihr mich fragt.
In unserem Land arbeiten die Menschen, ganz gleich woher sie kommen, über viele Jahre hinweg und zahlen Steuern und Sozialabgaben. Dann kommen welche, die nie wo eingezahlt haben und bedienen sich der Rechte derer, die im Schweisse ihres Angesichts gewissenhaft gearbeitet und in die Kassen eingezahlt haben.
Wenn unsere eigenen Arbeitslosen sogar sanktioniert werden können, obwohl sie auch einst gewissenhaft gearbeitet und dem Land und den Menschen hier gedient haben, wie kann dann deren Recht auf Menschen übertragen werden, die nichts für uns getan haben, sondern zum Kassieren unserer Rechte zu uns kommen?
Das ist Ausbeutung der Rechte unserer eigenen Bürger.
Zum Nachlesen:
Das ist Unrecht und Ausbeutung und wird von einem Gericht entschieden, das eigentlich Recht sprechen sollte.
Es kann nicht sein, dass ein Mensch, der nicht einmal 5-10 Jahre bei uns gearbeitet und Abgaben in die entsprechenden Kassen geleistet hat, das Recht derer ausbeutet, die es getan haben.
In unserem Land arbeiten die Menschen, ganz gleich woher sie kommen, über viele Jahre hinweg und zahlen Steuern und Sozialabgaben. Dann kommen welche, die nie wo eingezahlt haben und bedienen sich der Rechte derer, die im Schweisse ihres Angesichts gewissenhaft gearbeitet und in die Kassen eingezahlt haben.
Wenn unsere eigenen Arbeitslosen sogar sanktioniert werden können, obwohl sie auch einst gewissenhaft gearbeitet und dem Land und den Menschen hier gedient haben, wie kann dann deren Recht auf Menschen übertragen werden, die nichts für uns getan haben, sondern zum Kassieren unserer Rechte zu uns kommen?
Das ist Ausbeutung der Rechte unserer eigenen Bürger.
Zum Nachlesen:
6 Februar 2014 | Von dpa
Urteil: Hartz IV für arbeitslose spanische Familie
Das Sozialgericht Dortmund hat einer arbeitslosen spanischen Familie Hartz-IV-Leistungen gewährt, obwohl dies nach deutschem Recht ausgeschlossen ist. Dieser Leistungsausschluss sei vermutlich mit Europarecht nicht vereinbar, begründete das Sozialgericht laut eigener Mitteilung vom Donnerstag seine Eilentscheidung. (Az: S 19 AS 5107/13 ER)
Quelle: http://money.de.msn.com/service/urteil-hartz-iv-für-arbeitslose-spanische-familie
Das ist Unrecht und Ausbeutung und wird von einem Gericht entschieden, das eigentlich Recht sprechen sollte.
Es kann nicht sein, dass ein Mensch, der nicht einmal 5-10 Jahre bei uns gearbeitet und Abgaben in die entsprechenden Kassen geleistet hat, das Recht derer ausbeutet, die es getan haben.
Zuletzt bearbeitet: