Ist Gott die Liebe?

am besten dort bleiben
sonst wird es von kompliziert bis noch komplizierter
du kannst die ganze Schoepfungsgeschichte aufrollen mit den planetaren Logoi oder Hierarchien
es sind alles Konzepte

du kannst in Asien suchen
dort findest du das Unergruendliche
oder Maha Mudra und Dzogchen

alle sagen dort das Gleiche:

"Der Große Meister von Oddiyana sagte einmal:
Untersuche nicht die Wurzeln der Dinge,
Erforsche die Wurzel des Geistes selbst!
Wenn des Geistes Wurzel gefunden ist,
Dann wirst du ein Ding kennen, doch alles ist befreit.
Aber wenn du verfehlst den Grund des Geistes zu finden,
Wirst du alles kennen und doch nichts verstehen."

In der Meditation :was auch im Geist entsteht, lass es los. Versuche nicht, etwas zu verändern oder auszuwechseln. Es ist alles vollkommen, so wie es ist» und so weiter.

beim radikalen Dzogchen laesst du auch die Meditation los um aus dem Kaefig raus zu kommen:

Diskursives Denken vermehrt nur die Neurose;
aggressive Ziel-Orientierung wird bloß zur Ursache von Erschöpfung; und bezugnehmende Meditation sperrt uns in einen engen Käfig:
Lasst alle plagenden Fixierungen von innen her zerfallen.

Da alle verbalen Konstrukte leer/rein von Anbeginn sind, ist das Dogma von "Existenz" erschüttert
und spontan aufkommende lichthafte Rigpa-Gnosis verspottet das Dogma von "Nichtexistenz";
"ist" und "ist nicht" sind bloße Krücken dualistischer Ausdrucksweise:
Lasst uns die unbeschreibbare universelle Gleichheit erkennen.

Wie ein Finger, der zum Mond zeigt,
wird zuerst mittels verbaler Dialektik darauf hingedeutet,
aber befreiende Wirklichkeit liegt jenseits von Vernunftdenken:
Lasst sie uns auf existenzielle Weise erkennen.

Indem wir sehen, dass es nichts abzulehnen gibt
und nichts festzunageln und zu verfechten gibt,
und dass Versuche, es zu beweisen oder zu widerlegen, es nur verdirbt:
Lasst uns in die Wirklichkeit spontaner Präsenz gleiten.

Mipham Jampel Gyepai Dorje (1846 - 1912)
In aller Früh so ein langerText?
Damit bin ich sogar am Abend überfordert.;)
 
Werbung:
In aller Früh so ein langerText?
Damit bin ich sogar am Abend überfordert.;)

Solche Texte habe ich schon lange verinnerlicht, weiss aber die Quellen. Ja und natuerlich Kaffee dazu:morgen:

dieser ganze lange Text, liebe Eva
dient einzig und allein dazu:

"Das Unergruendliche kann nicht ergruendet werden
sonst::wut2:

Evolution und dann Involution
also alles erneut aufloesen und dann: NICHTS
ach himmlische Ruhe:kuesse:
 
Es kommt darauf an, von welchem Gott Du redest. Der Schöpfergott ist z.B. nicht immer ein Gott der Liebe. In der Bibel ist er ein "schrecklicher Gott", "ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern ... Es ist ein Gott, der vor Eifersucht schäumt und Rache, der keinerlei Toleranz zuläßt (aus "Kriminalgeschichte des Christentums Band 1 von Karlheinz Deschner).
Wenn Du aber einen transzendenten Gott in gnostischem Sinn meinst, ist er in der Tat nicht nur Liebe, sondern die Quelle der Liebe.
 
Egal welcher Gott, die materielle Manifestation ist eine Plattform für das Böse, also ist die Quelle nicht nur Liebe.
Was die Materie betrifft, gebe ich Dir recht. Ich würde aber nicht von einer einzigen Quelle (Monismus) ausgehen, sondern von einer Quelle der Liebe und von einer Quelle des Bösen, die voneinander verschieden sind: Licht und Finsternis. Im Zoroastrismus, Gnostizismus und Manicheismus wird diese dualistische Sicht ausführlich erläutert.
 
Was die Materie betrifft, gebe ich Dir recht. Ich würde aber nicht von einer einzigen Quelle (Monismus) ausgehen, sondern von einer Quelle der Liebe und von einer Quelle des Bösen, die voneinander verschieden sind: Licht und Finsternis. Im Zoroastrismus, Gnostizismus und Manicheismus wird diese dualistische Sicht ausführlich erläutert.
Dann hat sich die eine Quelle gespalten?
 
Ok. ich gestehe, ich liebe Sophia :D

Wieso eigentlich nur eine Quelle? Es gibt so viele Quellen. Immer neue, also unzählige.
Aber sie haben alle die gleiche Substanz . (Das ist Monismus, imo)

Die Vielfalt, aus der Quelle entstanden, die ALLES beinhaltet.
Die Fülle der Leere ! Die Leere, das Nichts, was alles potentiell beinhaltet.
Also kann die Quelle nicht benannt werden, weder gut, noch schlecht, oder sonst wie, weil sie potentiell alles ist.

Eine Aussage kann wahr sein und nur wahr sein,
falsch und nur falsch sein,
sowohl wahr als auch falsch sein,
weder wahr noch falsch sein.


Das trifft doch auf die Potentialität des Nichts, der Leere zu, die alles sein kann.
 
Ist es glaubwürdig daß Gott ein Gott der Liebe ist?

Aus dieser Frage entstehen die Fragen: Was ist Gott und was ist Liebe ?

Finden wir darin die Antwort darauf was Leben wirklich ist?
Glaubwürdig ist es nicht, aber es ist die konkreteste Erfahrung die Gott beschreibt. Dinge als solches gibt es nicht und Gott gibt es nicht dinglich. Die Erfahrung der Liebe ist kein Hinweis auf eine Nettigkeit, sondern der Nichtdinglichkeit in allem. Und das ist letztlich Gott. Er ist nicht gut und nicht schlecht, einfach nur die Summe aller Teile. Liebe ist Summierung .
 
Werbung:
Zurück
Oben