Joey
Sehr aktives Mitglied
Es wird, so lange es nicht beweisbar ist, nicht plausibel werden! Warum glauben Menschen an Gott, andere an Geld, wieder andere an ihr Auto?
Wie ich schon merhfach schrieb: Es ist untersuchbar, sogar mit guter Methodik. Eine positive Studie würde die Lage noch nicht kippen, wenn man zusammen mit positiven Studien und diversen anderen Experimenten, die den Mechanismus noch weiter nahelegen, was zeigen würde, würde die Kritiker verstummen müssen.
Sich der Methodik aber in der Form verweigern, den Kritikern "Ego" vorwerfen, oder das klassische "es fehlt das Messinstrument", obwohl gleichzeitig geradezu sensationelle Heilbehauptungen aufgestellt werden, zählen jedenfalls NICHT.
Und was meinst Du mit "Glauben an Geld" und "Glauben an Auto"? Dass geld und Auto existieren, ist glaube ich unbestritten. Die Frage ist aber, ob diese besitztümer glücklich machen. Wenn die Leute ihre Freude dran haben... nur zu. Es werden in dem Zusammenhang keine sensationellen Behauptungen aufgestellt, die Weltbilder unnötig aufblähen, der Forschung vorwerfen, sie nicht ernst zu nehmen und sich jeglicher Überprüfung verweigern, aber dennoch drauf pochen, zu stimmen.
Ich fahre überhaupt nicht gern Auto, und solange ich genug Geld zum über die Runden kommen habe, und mir auch meine Hobbies finanzieren kann, ist es mir ziemlich egal.
Als Beleg siehe oben, solange es nicht beweisbar ist! Glaube und innere Gedankenwelt, unbewuste/Unterbewuste Abläufe
Hier im Thread wurden schon grandiose Heilbehauptungen aufgestellt. Wenn das so stimmen würde, wäre ein guter Beleg, dass es wirkt (ohne zunächst auf das WIE zu achten) gar kein Problem. Das WIE ist danach dann auch wichtig, aber erst einmal wäre das OB interessant.