ralrene #1591
Nun frage ich Dich:
Wieso ist es möglich, daß sich die Organe in einer ganz bestimmten Reihenfolge entwickeln,
& daß dann, auch wenn von brutaler Hand alles umgeworfen wird, trotzdem wieder vollständige Tiere entstehen, nur in einem kleineren Maßstab?
In der Ontogenese (Entwicklung des Individuums) gibt es ein undifferenziertes Zellstadium (Stammzellen), solange die Zellen nicht ausdifferenziert sind können sie sich zu neuen Individuen entwickeln (passiert auch bei Eineiigen Zwillingen).
Die Fähigkeit sich in jede gewünschte Zelle zu entwickeln nimmt mit zunehmendem Reifungsgrad ab von
totipotent > pluripotent > multipotent > unipotent
Die Zelldifferenzierung erfolgt in einer stufenweisen Transkription, wobei sich die Nachbarzellen gegenseitige beeinflussen können; Gene werden schrittweise an-bzw. abgeschalten - bei einigen Organsystemen ist der Vorgang schon recht gut entschlüsselt (z.B.: Bauchspeicheldrüse), bei anderen noch etwas unklar.
Justinforall #1575
Und: Was macht Unbelebtes (Körper, Materie) überhaupt lebendig?
Woher kommt die DNA, die in der Lage ist, durch Beobachtung und Anpassung Intelligenz zu erzeugen, wo eigentlich nichts sein sollte?
Wer hat die DNA konstruiert?
Gerichteter Zufall, Selektion, Mutation... Die DNA beobachtet nicht, hat keinen Willen und kein Ziel. Durch die eingangs erwähnten Mechanismen überlebt nur jene DNA, die an die jeweilige Umwelt am Besten angepasst ist das was wir als intelligentes Verhalten erleben, war offensichtlich ein Selektionsvorteil...
Justinforall #1594
Die Energie ist in allem frei und absolut unabhängig, sowohl von der Hardware als auch von der Software.
Justinforall 1649
Wie kann es dann sein, dass sie dich zum Schreiben bringt und nicht die Waschmaschine?
Die Energiewährung in den Zellen ist Phosphat, genauer gesagt ATP (Adenosintriphosphat), durch anhängen bzw. abspalten eines Phosphats wird mal Energie gespeichert, dann wieder abgegeben. Die Energie dafür stammt aus der Nahrung und dem Sauerstoff!
Nervenimpulse werden elektro-chemisch geleitet (elektrisch entlang der Axone, chemisch über die Synapsen) der Energiefluss ist dabei im Prinzip der gleiche wie in einem Stromkabel (d.h. freie Elektronen fließen), nur SEEEEHR viel schwächer (im Gehirn z.B.: 5 90 Mikrovolt, 1Mikrovolt = 1millionstel Volt = 0,000001 Volt).
...Und egal wieviel Energie Du Dir zuführst, Du wirst trotzdem die Wäsche nicht mit 1100 Touren schleudern können

, Deine "Bauart" lässt das nicht zu...
Justinforall #1657
Eben nicht, sonst wäre die Frankenstein-Theorie möglich und man könnte aus normler Energie aus der Steckdose Körperteile beleben bzw. zur Regeneration treiben.
Das funktioniert aber nicht so.
Ist die organische Energie erst einmal vom Körper gewichen, kannst du ihn füttern, womit du willst und wirst ihn nicht lebendig bekommen.
Ein Organismus stirbt, wenn ein nennenswerter Teil der Zellen keinen Zellstoffwechsel mehr ausführen kann wofür es viele unterschiedliche Gründe gibt sobald keine Energie (in Form von ATP) mehr zur Verfügung gestellt werden kann, beginnen die Zellbestandteile zu zerfallen das ist ein irreversibler Vorgang!
Woraus besteht das Gehirn?
Aus anorganischer Materie.
Justinforall #1662
In Kohle und Diamanten auch, nur lachen die nicht über einen guten Witz
Ein Diamant besteht NUR aus Kohlenstoff, die Zellen sind aus anorganischen Elementen und eben Kohlenstoff aufgebaut, in ihrem Aufbau sind sie auch einiges komplexer als ein Diamant (sie sind zwar nicht so teuer, können dafür aber einiges mehr!)