(...)Also wird es auch keine Verifizierung (oder eben den Nachweis der Nichtwirksamkeit) geben.
Und damit auch keine Studie.
Ich weiß nicht, ob es schon Studien dazu gibt oder nicht. Ich weiß aber, dass es zu diversen "alternativen Heilmethoden" ettliche negativ verlaufende Studien gibt.
Soll ich jetzt also, wenn meine nette Nachbarin mal wieder im Garten stürzt und sich am Ellenbogen verletzt, nicht mehr durch Handauflegen schmerzfrei machen?
Oder leg ich einfach mal Hand auf. Und wir sehen innerhalb von 5 Minuten, was passiert.
Bis der Notarzt da ist, dauert 10 Minuten.
Du kannst da machen, was Du willst. Die Frage ist aber: besteht ein kausaler Zusammenhang zwischen Deinen Aktionen und dem, dass die Nachbarin ihre Schmerzen loswird? Und wenn da ein Zusammenhang besteht... welcher?
Ich habe schon einige Male von einem Fallbericht erzählt, den der Mentalmagier Derren Brown in seinem Buch "tricks of the mind" berichtet: Auf einer Party verbrüht sich ein Mann. Eine Anwesende Geistheilerin berichtet später, sie hätte ihm die Schmerzen genommen. Brown fragt den Mann, der noch zusätzlich erzählt, dass vorher die Verbrühung erste-Hilfe-mäßig mit Kühlung etc. behandelt wurde. Was also hat ihm die Schmerzen genommen? Das ist ein Extrembeispiel selektiver Wahrnehmung - in diesem Fall von Seiten der Geistheilerin.
Schwerzen gehen auch sehr oft von selbst weg. Ich bin neulich mal mit dem Fahrrad gestürzt und hatte ein paar Abschürfungen und Prellungen. Die Schmerzen waren aber auch schon nach Minuten nicht mehr da, oder zumindest vernachlässigbar klein.
Ebenso habe ich mir vor ein paar Jahren beim Möbel-Aufbauen mit einem Schraubendreher eine unschöne Wunde am Unterarm zugezogen. Hat geblutet wie sau - nach ein paar Minuten waren die Schmerzen aber so gut wie verschwunden (und ich habe nicht mehr getan, als ein Taschentuch nach dem anderen draufzudrücken, bis die Blutung gestillt war).
Allgemein verlaufen Krankheiten selten konstant. Und, wir sind dazu geneigt, bei Krankheit dagegen etwas zu tun. Da wir ebenso dazu geneigt sind, bei zwei zeitlich naheliegenden Ereignissen einen kausalen Zusammenhang zu vermuten, werden wir die Genesung der Methode eher zuordnen, die der Genesung zeitlich nahe steht. Das muss aber nicht der Fall sein, und oft genug wäre die Krankheit ebenso schnell auch von alleine verschwunden. Wenn man dann noch glaubhafte Berichte von wunderbaren Heilungen hat, die koinzident mit einer "alternativen Methode" stattfand, so jubel einige Leute gleich hoch - der Nachweis der Kausalität ist damit aber nicht gegeben. Auch nicht, wenn man die positiven Berichte sammelt (sog. Kirschenpflücken).
Und dann gibt es eben auch noch den Placebo-Effekt, der auch einiges leisten kann.
Wegen all dieser Sachen, gebe ich nicht viel auf Berichte - selbst von wunderbaren Genesungen. Sie sind interessant, und ich freue mich über jede Heilung - egal, wie sie stattfand - aber der kausale Zusammenhang, den einige Leute damit dann belegen wollen, ist nicht gegeben.