Oh doch. All das beeindruckt alle Wissenschaftler und Leute auf der "Wissenschaftsseite". Darum sind sie ja Wissenschaftler geworden bzw. lassen sich von Wissenschaften begeistern.
Beispielsweise dieses Bild basiert auf reiner und relativ einfacher Mathematik:
Anhang anzeigen 144111
Wenn ich nur die Mathematik darin sehen würde, würde ich das Bild nicht so oft posten, und ich hätte nicht den starken Eigenantrieb darin, diese Mathematik verstehen zu können, um beispielsweise noch mehr solcher Bilder erstellen zu können.
Unter anderem solche Bilder sind für mich der Grund, warum ich persönlich für Mathematik schwärme.
Ob Du persönlich das Bild auch so schön findest wie ich, oder ob Du vielleicht denkst: "Der Joey wieder mit seinen langweiligen Fraktalen; hat man eines gesehen, hat man schon alle gesehen. Ist mir egal." kann ich nicht beurteilen, ist aber auch nicht wichtig, denn das ist eine Frage des persönlichen individuellen Geschmacks und kein Naturgesetz.
Und andere Wissenschaftler bzw. von Wissenschaften begeisterte Menschen haben ähnliche persönliche Gründe, warum sie für ihre jeweilige Disziplin oder Interessengebiete geradezu brennen.
Die Ästhetik o.ä. wird nicht als Schwärmerei abgetan. Das Empfinden dafür ist aber kein Naturgesetz, sondern basiert auf dem persönlichen Geschmack, den natürlich auch Wissenschaftler haben, und der auch diese Menschen zu ihren Interessen und Disziplinen (an-)treibt, der aber nicht Gegenstand der Wissenschaften ist.
Wenn ich einen Kristall vor mir habe, kann ich sowohl seine Molekülstruktur analysieren und damit seine chemischen und physikalischen Eigenschaften benennen und erklären. Und ich kann ihn gleichzeitig äußerst schön finden und vom Anblick fasziniert sein, was die physikalsichen und chemischen Eigenschaften des Kristalls aber nicht verändert.