Ist esoterische Spiritualität sogenannter Wissenschaft zugänglich oder nicht zugänglich ?

Werbung:
Ich sehe Räume, von denen behauptet wird, sie wären heilig, und ich habe mit ihnen auch so meine Erfahrungen. Sie sind nur nicht durchweg positiv.
Also doch keine Erfahrung des Heiligen heiliger Räume. schade.

Nein. Es ist aber eine altbekannte Methode, mit der sich auch kompletter Blödsinn gefühlt-wahr halten lässt.

Man kann auch seinem popwissenschaftlich Verständnis von Wissenschaft religiös anhängen.
Schön. Andere sehr ähnliche Immunisierungs-Muster tun das unironisch. Sie sind quasi mit Deinem identisch und unterscheiden sich nur darin, dass sie gut und böse unironisch zuschreiben.

Ein Prüfer erkennt Muster. Ein Maler und Lackierer klebt ggfls. Tapeten.

Ja nicht fragen. Ja nicht zweifeln :ironie:
Toll.

Du kannst aber ihr tun sehen und bemerken.
Was du alles weißt.

Sie berufen sich auf nicht-falsifizierbare Aussagen über die Existenz eines Gottes, dessen Willen sie behaupten zu kennen. PS: Und auch ihrer Aussage nach könne das nur der verstehen, der bedingungslos glaubt. Zweifellos sind dann für sie böse und todeswürdig. Und auch das versteckt sich hinter der gleichen Immunisierungs-Strategie.

Das ist mir zu verquer gedacht, zu konstruiert und zu pseudo-wissenschaftlich.


Hier geht es im Grunde einfach nur darum, dass vorhandene naturwissenschaftliche Methoden einer esoterischen Spiritualität nicht zugänglich sein könnten.

Sicherlich könnte man aus jedem Immunisierungsvorhaben (z.b. einer Impfung) böse Verschwörungstheorien konstruieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß auch mal wissen, wann es genug ist, Joey.
Wenn du jetzt auch noch an Sachen herumkritteln willst,
die Menschen heilig sind, gehts echt über Grenzen hinaus.

Tue ich doch nicht.

ich bestätige, dass es sog. nicht-falsifizierbare Aussagen gibt, bei denen es allerdings deswegen keinen intersubjektiv beobachtbaren Unterschied ergibt, ob sie wahr sind oder nicht.

Wer dem anhängt, kann das tun, ohne in einen logischen Widerdspruch mit irgendwelchen Beobachtungen oder bestehenden Erkenntnissen zu kommen.

Ich gebe allerdings zu Bedenken, dass auch beispielsweise die Behauptung: "Gott will, dass Ungläubige getötet werden." eine solche nicht-falsifizierbare Behauptung ist. Und es gab und gibt Menschen, die genau solchen Aussagen anhängen. Sie sind ihnen auch heilig. Das trifft glücklicherweise nur auf eine kleine radikale Minderheit der religiösen Menschen zu, betrifft aber beispielsweise die abrahamitischen Religionen gleichermaßen.

Wie will also jemand, der sich darauf ausruhen will, dass die eigenen Glaubensinhalte nicht-falsifizierbar sind, und der bemängelt, dass andere daran rumkriteln, was ihm oder ihr heilig ist, damit umgehen, wenn es anderen heilig ist, Ungläubige oder "Falsch"-Gläubige zu töten?

Paul Jennings Hill war ein amerikanischer Pastor, der u.a. einen Arzt erschossen hat, der Abtreibungen vornahm. Er bekam dafür die Todesstrafe (die ich kategorisch ablehne btw. und darum auch in diesem Fall definitiv nicht gutheiße) Ist er ein Märtyrer, der mit dieser Tötung Gottes Willen umgesetzt und dem Abtreibungsarzt die gerechte Strsfe gegeben hat und nun von einer grausam-atheistischen Justiz ermordet wurde, oder ist er ein Mörder, dessen Verbrechen hart geahndet werden muss? Auch unter Christen gibt es darüber ein breites Spektrum an Meinungen, und sie alle können sich darauf berufen, was sie für Gottes Wille halten - nicht-falsifizierbare Aussage - und dass das ihnen heilig sei, woran andere gefälligst nichts zu kritteln haben. Wer hat da Recht? Wer vertritt das wahre und richtige Christentum? Was ist da wie und warum daran heilig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch keine Erfahrung des Heiligen heiliger Räume. schade.

Oh, ich habe Erfahrungen in heiligen Räumen, die ich schön finde. Erst kürzlich habe ich anlässlich des Anfangs der Sommerferien einen Schulgottesdienst der Schule meiner Tochter besucht. Ich kann mich zwar darüber ereifern, wieso staatliche Schulen Gottesdienst abhalten, aber ich fand es dennoch schön und bin ganz der stolze Pappa, wenn meine Tochter mit ihren Freundinnen vorne steht und singt: "Ja nu är sommarlov! ..."

Johann Sebastian Bach war ein grandioser Komponist von Musikwerken im religiösem Kontext. Seine Toccata u.a. ist in meiner Playlist klassischer Musik, die ich gerne höre. Es trifft meinen persönlichen Geschmack, und der Kontext ist mir egal (so lange nicht speziell z.B. für das Stück Menschen umgebracht wurden, was meines Wissens nicht geschah).

Anderes, was ich in "heiligen Räumen" erleben und beobachten konnte, hat mich aber arg abgeschreckt.

Was du alles weißt.

Du weißt es auch, sofern Du die Berichte über die Motive von religiösen Terroristen oder Morden mit religiösem Hintergrund liest. Was denkst Du z.B. zum eben schon genannten Paul Jennings Hill, wenn Du seinen Namen googledt und liest, was er warum und in welchem Kontext getan hat? Er selbst sah es demnach als heilig. Du auch?

Hier geht es im Grunde einfach nur darum, dass vorhandene naturwissenschaftliche Methoden einer esoterischen Spiritualität nicht zugänglich sein könnten.

Was ich nicht bestritten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich habe Erfahrungen in heiligen Räumen, die ich schön finde. Erst kürzlich habe ich anlässlich des Anfangs der Sommerferien einen Schulgottesdienst der Schule meiner Tochter besucht.
Ich meine mit "Räumen", geistige Räume, keine Gebäude. :LOL:

Du weißt es auch, sofern Du die Berichte über die Motive von religiösen Terroristen oder Morden mit religiösem Hintergrund liest. Was denkst Du z.B. zum eben schon genannten Paul Jennings Hill, wenn Du seinen Namen googledt und liest, was er warum und in welchem Kontext getan hat? Er selbst sah es demnach als heilig. Du auch?

Mir ging es in meiner Antwort darum, zu beantworten, was du zu wissen meinst, was ich meine. Mich interessiert weder Fußball noch religiöser Fanatismus im allgemeinen. Auf einzelne Gespräche lasse ich mich hier in Forum dann und wann mal drauf ein. Wenn es mir nicht zu steril oder aggressiv wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine mit "Räumen", geistige Räume, keine Gebäude. :LOL:

Das ist schon klar. Aber auch eine Kirche ist sowohl Gebäude als auch geistiger Rsum, im Kontext der Spiritualität und Religion. Und man kann Kirchen architektonisch schön finden, oder die spirituelle erhabene Atmosphäre darin genießen - insbesondere falls man der Religion anhängt.

Einen Gottesdienst würde ich durchaus als geistigen/spirituellen Raum bezeichnen, und diese Schul- Veranstaltung war ein solcher. Und auch als Atheist kann ich das schön finden, obwohl ich dem dahinterstehenden Glauben nicht anhänge. Als ich selbst noch Christ war, habe ich nicht mehr empfunden... mag aber sein, dass andere Chrjsten sich da doch stärker berührt fühlen als nur dadurch, dass es schön ist.

Mir ging es in meiner Antwort darum, zu beantworten, was du zu wissen meinst, was ich meine.

Ich erinnere mich nicht irgendwas darüber geäußert zu haben, was Du meinst. Denn das weiß ich oftmals nicht, und Du weichst entsprechenden Fragen genau dann aus, wenn Du auch nur im Ansatz mal Farbe bekennen müsstest. Brauchst Du natürlich auch nicht. Aber behaupte nicht, man würde Dich nicht zu integrieren versuchen, indem man Dich zu verstehen versucht.

Mich interessiert weder Fußball

Ein Bundestrainer weniger...

noch religiöser Fanatismus im allgemeinen.

Dabei ist dessen Betrachtung hier interessant, weil der sich teilweise auf die gleiche Art immunisiert, wie Du es tust. Dir ist gegenüber religiösen Fanatikern natürlich zu Gute zu halten, dass Du niemanden umbringen willst. Aber religiös motivierte Morde lassen sich auf die gleiche Weise immunisieren und so rechtfertigen. Da wäre es spannend zu sehen, was Du darauf erwiderst? Oder sollte religiöser Fanatismus inklusive daraus resultierende Morde auch unkritisiert bleiben, weil nicht-falsifizierbar und für einige Leute heilig?
 
An den Punkt waren wir schonmal: Es gibt sog. nicht-falsifizierbare Aussagen. Diese sind aber nicht nur für vorhandene naturwissenschaftöliche Methoden unzugänglich, sie sind gänzlich nicht überprüfbar. Ob sie zutreffen oder nicht macht GAR KEINEN intersubjektiv beobachtbaren Unterschied.

Ob eine Aussage falsifizierbar ist oder nicht, ist an der Aussage selbst abzulesen. Mag gut sein, dass in der esoterischen Spiritualität oder spirituellen Esoterik ein Haufen nicht-falsifizierbarer Aussagen anzutreffen sind - die Behauptung beispielsweise, dass Geister sich ja verziehen würden, wenn sie wissenschaftliche Methodik wittern, ist so eine nicht-falisfizierbare (Schutz-)Behauptung.

Du hast dann aber auch die Astrologie genannt. Und sehr viele Aussagen, die da getätigt werden, sind falsifizierbar: Sie würden sich in einer entsprechenden Statistik deutlich zeigen, wenn sie denn wahr wären.
Es gibt tausende Geistererlebnisse, aber die Spuke passieren immer wieder bei individuellen familien. Das ist unmöglich wissenschaftlich zu machen. Und Menschen die Geister / Engel wahrnehmen, na da könnte ich dir auch einiges erzählen, warum das nicht wissenschaftlich erfahrbar gemacht werden kann. Engel geben z.B. zu, dass sie anonym für ihren Schützling handeln. Sie haben tatsächlich ihre eigenen Motive dazu und wollen nicht von der Wissenschaft erkennbar gemacht werden.

Ich konnte mir allerdings mittels bestimmter beweise 100% meine Erlebnisse als wahr beweisen. (komme aus einer Atheisten Familie , deshalb wars mir wichtig ;-))
 
Das ist schon klar. Aber auch eine Kirche ist sowohl Gebäude als auch geistiger Rsum, im Kontect der Spiritualität und Religion. Und man kann Kirchen architektonisch schön finden, oder die spirituelle erhabene Atmosphäre darin genießen - insbesondere falls man der Religion anhängt.

Einen Gottesdienst würde ich durchaus als geistigen/spirituellen Raum bezeichnen, und diese Schul- Veranstaltung war ein solcher. Und auch als Atheist kann ich das schön finden, obwohl ich dem dahinterstehenden Glauben nicht anhänge. Als ich selbst noch Christ war, habe ich nicht mehr empfunden... mag aber sein, dass andere Chrjsten sich da doch stärker berührt fühlen als nur dadurch, dass es schön ist.

Ich spreche von geistigen Räumen einer esoterischen Spiritualität.

Dabei ist dessen Betrachtung hier interessant, weil der sich teilweise auf die gleiche Art immunisiert, wie Du es tust. Dir ist gegenüber religiösen Fanatikern natürlich zu Gute zu halten, dass Du niemanden umbringen willst.

Was du immer alles weißt. :LOL:
 
Werbung:
Zurück
Oben