Gerlind
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Dezember 2023
- Beiträge
- 7.586
Was deine Konstruktion am Beispiel ist.Wenn ich ein Auto sehe und wahrnehme, was auch so einige andere Menschen gleichermaßen wahrnehmen, dann ist da ein Auto. Das ist da nicht konstruiert, sondern es existiert wirklich.
Du willst, dass da ein Auto steht. Da muß ein Auto stehen.
Der Zirkelschluß ist immer noch nur dann ein Fehler, wenn als Maßtab einer bestimmte Argumentationregel Geltung haben soll.Der Zirkelschluss ist ein Fehler, weil sich mit diesem Argumentationsmuster fast alle möglichen Aussagen - insbesondere auch definitiv grotesk falsche Behauptungen - begründen ließen.
Und selbst dann muß die Diagnose "Zirkelschluß" erstmal festgestellt sein und selbst nicht bloß eine Behauptung.
Ich sagte in etwa , dein Selbstbild von dir mag eine anderes sein als mein Bild von dir.Mein Selbstbild braucht Dich nicht zu kümmern, wie auch Dein Selbstbild mich herzlich wenig interessiert.
Sicherlich kann man gelegentlich Zeugs in der Gegend herumposaunen.Schön. Damit führst Du dann aber auch Deine eigenen Beiträge ad absurdum, in denen Du versuchst Wissenschaft, Fußball etc. strickt voneinander institutionell abzugrenzen. Für mich waren diese Beiträge eh schon blödsinnig. Schön, dass Du dem hiermit vollumfänglich zustimmst.
Oder auch nicht.Dieser eine sieht auch den Grund deser Regeln. Ohne diese Regeln ließe sich jeder Blödsinn irgendwie wahr halten.
.. und verfängt sich dabei in eklatanter Unlogik.
Nach einem Logos, den ich weiter oben anführte, sicherlich.
Nö. Die Argumentationsregeln wurden nicht gesandt, sondern es lässt sich nachvollziehbar zeigen, dass es ohne diese Regeln unmöglich ist, falsche Aussagen als solche zu erkennen.
Wir stehen ja immer noch nicht vor dem jüngsten Gericht m.E.