Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also unter Schnodder kenn' ich im nicht bedeutungsbehafteten Duden-Stil nur noch die Ausscheidung, die aus der Nase raushängt, wenn man einen dicken Schnupfen hat und kein Taschentuch zur Stelle ist Mein kleiner Bruder war damals eigentlich immer "schnodderig", weil er nicht wusste, wie man richtig in ein Taschentuch schnauft, und den Schleimabsauger wollte er auch nicht in der Nase haben - also blieb nur ein permanenter Schnodder-Faden an beiden Nasenlöchern *rotzschniefziehhoch"
Also unter Schnodder kenn' ich im nicht bedeutungsbehafteten Duden-Stil nur noch die Ausscheidung, die aus der Nase raushängt, wenn man einen dicken Schnupfen hat und kein Taschentuch zur Stelle ist Mein kleiner Bruder war damals eigentlich immer "schnodderig", weil er nicht wusste, wie man richtig in ein Taschentuch schnauft, und den Schleimabsauger wollte er auch nicht in der Nase haben - also blieb nur ein permanenter Schnodder-Faden an beiden Nasenlöchern *rotzschniefziehhoch"
Iiiiih
Wir hier in Hamburg sagen auch kodderig. Eine kodderige Schnauze haben.
Auf jedenfall ist schnodderig nicht positiv behaftet und das kann ich bei Dir nicht bestätigen.
Liebe @Enndlin
mittlerweile weiß ich, dass Du gern mal schnoddrig redest - wie auch andere hier - und wenn ich was von Dir lese, was schnoddrig ist, ziehe ich meinen Spezial-Geborgenheitsmantel über meine Empfindlichkeit und lass mich gar nicht entmutigen.
Der Automatismus ist allerdings im Alltagsgespräch ganz gut aufgehoben.
Sorry, wenn ich Dich jetzt desillusioniere, dass ich Deine Worte nicht goldwiege.
Na da hast Du jetzt aber was ausgelöst, was?
Einige kennen sich hier im Thread schon einige Jahre und wenn dann jemand noch recht neu hier jemanden "angreift" ist schnell der Ofen aus.
Vor allem.... so Grundlos
Iiiiih
Wir hier in Hamburg sagen auch kodderig. Eine kodderige Schnauze haben.
Auf jedenfall ist schnodderig nicht positiv behaftet und das kann ich bei Dir nicht bestätigen.
Das ist spannend... "kodderig" kenne ich auch, aber im Kontext von "mir ist schlecht, mir ist schwindelig" - also dass man sich körperlich nicht wohl fühlt.
Das ist spannend... "kodderig" kenne ich auch, aber im Kontext von "mir ist schlecht, mir ist schwindelig" - also dass man sich körperlich nicht wohl fühlt.
Ich habe schon erklärt, dass ich meine Wortwahl nicht abwertend meinte (kann dran liegen, dass ich mit einer Berliner Schnodderschnüss etwas sehr Positives verbinde); ebenso, dass ich mir gerne alle Texte ansehen aber nicht einem Text blindlings folge bzw. da nicht so empfindlich bin wenn jemand absichtlich oder unabsichtlich mich runterziehen sollte und dass es okay ist, wenn jemand schreibt, dass er mir vielleicht mit etwas Mut nimmt - das kann nicht passieren, also kann jeder schreiben was er sieht und wie er es meint. Also eigentlich entspannend gemeint - ?!
Was ich nicht ganz verstehe, ist, warum jetzt eine Diskussion über ein Wort losbricht und gedeutet wird, was ich damit gemeint hätte-?
Bin ich gemeint mit "neu" dabei? Versteh ich auch nicht. Bin seit über einem Jahrzehnt im Forum und immer mal hier und da unterwegs, seit zwei Jahren im Faden auch mal; wird das als "neu" bezeichnet?
Oder möchtet Ihr mir vielleicht auf Umwegen gerade mitteilen, dass ich hier im Faden unerwünscht bin und hier bitte nicht mehr schreiben soll?
Da ich, auch wenn ich nicht verstehe, worum es hier mit der Wortklauberei geht, kein Leid verursachen will, auch nicht unabsichtlich, würde ich diesen Wunsch respektieren.
Dann bitte äußert Euch dazu, damit ich dem Wunsch entsprechen kann. Dankeschön und einen schönen Abend und einen guten Start in die nächste Woche.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.