IchBin Gott und wer bist du?

Wie viel Gott steckt in dir?


  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
Ich möchte noch einen Aspekt mit einbringen, wenns kein anderer tut.

Sich selber als Gott zu sehen war schon immer ein Attribut von Hochmut und Überschätzung der eigenen Fähigkeiten.

Im Christentum gibt es das Bild des Erzengels Michael (übersetzt: "wer ist wie Gott"?). Michael kämpft im Himmel gegen den Teufel, bezwingt ihn und wirft ihn auf die Erde. Und das, weil sich der Teufel anmasste, so zu sein wie Gott.

Wie ist dieser Aspekt zu bewerten?

LGInti
Wie Du schon im letzten Satz Deines ersten Beitrages spekulierst: Es geht um Bewusstwerdung. Die Schöpfungsgeschichte stellt Gott in seinen Facetten dar, verliert durch die Differenzierung aber Bewusstsein. Adam und Eva konnten durch Erkenntnis unterscheiden . Ein Unterscheiden geht nur durch Trennung, wenn es auch aus der göttlichen Perspektive nur eine scheinbare ist. Wer das Scheinbare nicht erkennt und sich als Gott bezeichnet ist anmaßend (welch passendes Wort;)), wer sich in der Ganzheit der Schöpfung als Gott erkennt hat es erfasst.
 
Werbung:
Doch ohne Schöpfung gab immer einen Gott, der Alpha und Omega ist.
Ich bin kein Schöpfer, und du?

Verstehen ist eine schwierige Angelegenheit, besonders, wenn es mit dem Verstand versucht wird. VVV.

Und siehe, sie ging hin und SCHOEPFTE aus dem Wasser und gab ihm zu trinken.
Und siehe, sie SCHOEPFTE aus der Fuelle und gab ihm zu essen.
Und siehe, sie legte sich erSCHOEPFT nieder um vom Tagewerk auszuruhen.
Und siehe, sie SCHOEPFTE aus Lehm einen irden Krug um ihn mit ihrer geSCHOEPFTEN Salbe zu fuellen.


Ja, ich weiss schon, der Mensch soll sich wieder mal nicht wichtig nehmen, doch muss er bei all seinem nicht wichtig nehmen, unbedingt den SINN auch nicht wichtig nehmen?:lachen:
 
P.S. NACHTRAG -: Was ist mit GOTT, GOETTER, SCHOEPFER, SCHOEPFUNG,

vor der dogmatisierten Standardwelle von THORA, Bibel und CO?

Muss unbedingt diese hier erhobene Frage prinzipiell nach der Zeit dieser strenglisierten Schriften in Beantwortung gesetzt werden?:zauberer1
 
Wie Du schon im letzten Satz Deines ersten Beitrages spekulierst: Es geht um Bewusstwerdung. Die Schöpfungsgeschichte stellt Gott in seinen Facetten dar, verliert durch die Differenzierung aber Bewusstsein. Adam und Eva konnten durch Erkenntnis unterscheiden . Ein Unterscheiden geht nur durch Trennung, wenn es auch aus der göttlichen Perspektive nur eine scheinbare ist. Wer das Scheinbare nicht erkennt und sich als Gott bezeichnet ist anmaßend (welch passendes Wort;)), wer sich in der Ganzheit der Schöpfung als Gott erkennt hat es erfasst.

Wunderbar erklärt - danke dir.:)
 
Werbung:
eckart tolle schlägt vor und ich stimme ihm zu...
das wort gott...durch das wort sein...zu ersetzen
#ganz im sinne dieses ich bin...das sein..
ich bin das sein...ich bin
alle deine wahrnehmungen entstammen diesem sein
wie du auch selbst
alles was du wahrnimmst ist das sein...dazu gehören alle menschen
die natur
die gesamte schöpfung
und jetzt kommst...du selbst eben auch:D
übersieh dich nicht
wenn du dich selbst betrachtest eröffnet sich der innere kosmos
du nimmst die leere war
das reine sein
aus dem alles gekommen ist
du bist all...ein
doch mit allem verbunden
das wort individuum drückt genau dieses aus...:)
einzigartig..wie jeder andere auch..
 
Zurück
Oben