Ich sagte ja, du pauschalisierst.
Also komisch, ich bin ja alleinerziehend und verkaufe mich ganz sicher nicht unter Wert. Im Gegenteil. Es gibt genügend die anklopfen, aber nicht jeden lasse ich gleich hinein. ;-)
Ich bin wählerischer aber auch vorsichtiger und achtsamer geworden, und achte genau auf meine Gefühle, was ich früher eben weniger tat. Ich schaue immer zuerst, wie geht es mir damit.
Wenn ich kein eindeutig gutes Gefühl habe dann lasse ich die Finger davon. Und genau diesen Fehler habe ich damals begangen, als ich nicht darauf hörte. Ich hatte ein zwiespältiges Gefühl und habe mich dennoch darauf eingelassen, statt auf meine Intuition zu hören. Das war ein fataler Fehler und wie alle Fehler am Ende sehr lehrreich. Das hat mich in eine Katastrophe -die sinniger Weise die Auflösung der Bedürftigkeiten zur Folge hatte- gestürzt, und da ich sowieso inmitten einer Entwicklungskrise steckte habe ich dieses Ereignis dazu gleich mit nutzen können/müssen.
Ein Mann muss mir also schon beweisen, dass er es wert ist sich auf ihn einzulassen. Vorher läuft da bei mir gar nichts mehr. Wenn ich kein eindeutiges gutes Gefühl habe oder nur den leisesten Zweifel in mir vernehme, bewege ich mich keinen Millimeter, das habe ich für mich aus meiner einst gemachten Erfahrung, worauf auch der Blogbeitrag basiert gelernt. Denn das bin ich mir wert! Meinetwegen bin ich da für manche altmodisch, aber das ist mir wurscht.
Das bedeutet keinesfalls, dass ich überhaupt nicht auf fremde Männer zugehen, mit ihnen rumspasse oder flirte, ganz im Gegenteil sogar, aber auch da lasse ich mich ganz von meinem Gefühl leiten, und erzwinge nichts.