Das fand ich dazu auch noch...
"
Schwindel der Halswirbelsäule kann bei muskulären Verspannungen im Bereich der oberen Halswirbelsäule auftreten. Der Schwindel entsteht durch eine Fehlhaltung und massive Druckerhöhung in der Muskulatur des Halses und des gesamten Schulter Nacken Bereiches. Der Patient klagt dann über Dreh Schwindel, Schwank Schwindel oder leichte Gangunsicherheit oder ein gestörtes Lagegefühl im Raum aufgrund des Schwindels. Gleichzeitig sind neben dem Schwindel meist leichte Einschränkungen der Beweglichkeit des Halses und des Kopfes vorhanden, die Muskulatur der Halswirbelsäule und des Schulter Nacken Bereiches ist schmerzhaft verspannt.
Ursache für Schwindel Anfälle ist die Irritation und Einengung der Arteria vertebralis, einer kleinen Arterie, die jeweils durch einen knöchernen Kanal links und rechts in der Halswirbelsäule verläuft. Diese beiden Halswirbelsäulenarterien versorgen zusammen mit den großen Halsgefäßen seitlich am Hals, den Carotiden das Gehirn mit sauerstoffreichem Blut. Eine leicht Schwankung im Versorgungskreislauf der beiden Halswirbelsäulenarterien Aa. Vertebrales kann zu den Schwindelgefühlen führen." (Quelle:
http://www.praxis-erbel.de/schwindel-koeln.html).
Und angesichts derartiger Informationen erschien mir meine Frage halt nicht unbegründet. Mehr war es auch nicht.
Die Frage ist ja auch nicht unbegründet, denn es gibt ja diese Problematik.
Übrigens eine ganz logische Problematik, Verspannung ist ja nicht der normale Tonus der Muskulatur, sondern geht über das Maß hinaus und dazu in der Regel einseitig. Und hier liegt das Übel versteckt.
Wenn einseitig etwas am Knochenbau zieht, was passiert mit dem Knochenbau, im Gegensatz dazu, wenn keine Verspannung vorliegt. Vielleicht wird es so einfach auch nun deutlicher. Verkrampft sich nun die Muskulatur exzessiv, wird dieser einseitige Zug noch stärker. Die Wirkung auf die Wirbelsäule verstärkt sich.
Auch @Rait man kann hier nicht den Muskel separat sehen, sondern muss die Funktionsweise des Muskel sehen und das paarweise, rechts / links. Welche Bewegung der Muskel ausübt, bei normalen Tonus und bei einseitiger Verspannung. Du kannst hier nicht den verspannten Muskel separieren und meinen, die Verspannung richtet ja nichts an.
Was in sich das Übel ist, wir verspannen alle immer mehr, immer mehr Stress, einseitige Haltungen, auch in der Freizeit. Üblich ist es, wenn ein Mensch sich komplett verspannt, dass er sich erhebt und Ausgleichbewegungen macht, um der Verspannung entgegen zu wirken. Geht dieser Automatismus durch Stress verloren, verkrampft sich der Mensch immer mehr, ohne ein Endstopp, ohne Ausgleich und das kann üble Auswirkungen haben.
Vielleicht wird es jetzt deutlicher.
Ist vergleichbar auch damit, wenn man auf seinen eigenen Beinen sitzt. Diese Haltung gibt man in der Regel dann auf, wenn die Beine einschlafen und nun kann man weiterspinnen, was passieren würde, wenn man diese Haltung nicht aufgibt.

Hier könnte man natürlich dann auch sagen, ich habe ja nur gesessen

und die Auswirkungen des Abklemmens übersehen.
Um es zu verdeutlichen, es geht in der Sache nicht darum, Menschen Angst zu machen. Sondern ihnen wieder zu verdeutlichen, bei Stress auch wieder für den Ausgleich zu sorgen, denn dieser Automatismus ist anscheinend verlorengegangen. Da liegt die Problematik, eigentlich was ganz normales.