Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Auch eine Idee.
Du kannst Tomaten beim Pikieren tiefer setzen (bis zu den Keimblättern) und, wenn die zu lang werden, notfalls umtopfen in größeren Topf und ebenfalls wieder tiefer setzen.
Wenn man eine längere Zeit überbrücken muss, habe ich auch schon mal diverse Zwischengrößen bei den Töpfen genommen um eben jedes Mal umtopfen zu können.


Mach ich auch immer :-D


Dass habe ich auch noch nicht gehört. Klingt interesant.
Hat es einen bestimmten Nutzen / Sinn? Oder "einfach nur so"?

Ich hab es in einem Video gesehen.
Mal gucken ob ich es irgendwo abgespeichert habe, dann stell ich es rein.
 
Werbung:
Ich habe schon wieder eine Frage...

Kann mir jemand einen Rat geben womit man em besten das Gemüsebeet mulchen kann?
- Stroh: entzieht Stickstoff und man muss mehr Düngen; das will ich eigentlich nicht
- Rasenschnitt: habe ich nicht; meine winzige Fläche an Rasen lohnt sich nicht zu mähen. Nachbarn mähen auch nicht und ich mag nicht irgendjemanden fragen
- Rindenmulch: soll auch Stickstoff entziehen

Was bleibt übrig? Vliese will ich nicht einlegen. Kompost könnte ich mir noch vorstellen, den könnte ich besorgen / kaufen. Ansonsten bleiben die Beete eben "nackig" und ich kippe im Herbst wieder Pferdemist drauf.
 
- Rindenmulch: soll auch Stickstoff entziehen

Finger weg davon... das hast Du schon gut erkannt, denn dieser ist generell schlecht für den Boden auch die Lebenwesen...
Bleib doch einfach beim Pferdemist... und alles andere machst dann übers Gießen... mit der Hefe im Wasser oder auch mal Kaffee mit einmischen...

Weniger ist meist mehr.... und dann geduldig bleiben!!!
 
Bleib doch einfach beim Pferdemist... und alles andere machst dann übers Gießen... mit der Hefe im Wasser oder auch mal Kaffee mit einmischen...
Alles klar. Meinen Dünger habe ich ja auch noch zur Verfügung, den ich ab und zu einstreuen kann.
Danke :-)

Weniger ist meist mehr.... und dann geduldig bleiben!!!
Geduldig bin ich, auch, wenn es gerade nicht so rüber kommt.
Mir geht es in erster Linie darum jetzt schon mal Infos zu haben und diese dann in Ruhe besorgen zu können. Daher frage ich jetzt schon mal nach.
 
Ich habe schon wieder eine Frage...

Kann mir jemand einen Rat geben womit man em besten das Gemüsebeet mulchen kann?
- Stroh: entzieht Stickstoff und man muss mehr Düngen; das will ich eigentlich nicht
- Rasenschnitt: habe ich nicht; meine winzige Fläche an Rasen lohnt sich nicht zu mähen. Nachbarn mähen auch nicht und ich mag nicht irgendjemanden fragen
- Rindenmulch: soll auch Stickstoff entziehen

Was bleibt übrig? Vliese will ich nicht einlegen. Kompost könnte ich mir noch vorstellen, den könnte ich besorgen / kaufen. Ansonsten bleiben die Beete eben "nackig" und ich kippe im Herbst wieder Pferdemist drauf.
na kompost brauchst wirklich nicht kaufen, du hast ja auch abfälle von der Küche außer du kochst nix, vermischt mit dem gejäteten und bißchen Gras wenn doch vorhanden. Ist nicht viel vielleicht aber etwas doch. Mußt auch keinen Komposter aufstellen eine Kiste in einem Winkelchen reicht schon.
 
Werbung:
na kompost brauchst wirklich nicht kaufen, du hast ja auch abfälle von der Küche außer du kochst nix, vermischt mit dem gejäteten und bißchen Gras wenn doch vorhanden. Ist nicht viel vielleicht aber etwas doch. Mußt auch keinen Komposter aufstellen eine Kiste in einem Winkelchen reicht schon.
Ich habe eine kleine Kompost-Kiste.
Allzuviel Kompost kommt da nicht raus, aber für ein paar Pflanzen reicht es schon. Das "gejätete" meinst du wahrscheinlich das Unkraut usw.? Das kommt bei mir mit in die Kompostkiste.
 
Zurück
Oben