Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Okay.
Ich war mir da wirklich unschlüssig. Ich "schmeiß" den fast überall rein, wenn ich den habe.
Habe mir heute ein Tütchen 1jährigen Rucola gekauft und möchte dieses Jahr nach dem Mond aussäen.
Daher frage ich.

....
Hab aber gesehen, dass Salat und Kräuter an gleichem Tag gesät werden. `hüstel`
du könntest ja auch mal schaun wie der Rucola tut wenn er am falschen Tag gesät wird zum Vergleich an richtigen Tagen also eine Reihe "falsch" und eine Reihe "richtig"
Hab immer wieder probiert mit dem Mond zu gärtnern, aber bei mir funktioniert das nicht so ganz, bin wohl zu faul, richtiges Zeichen da hab ich dann grad keine Zeit und auch Wetterprobleme. Bei mir wächst es gut wenn ich Lust dazu habe ;)
 
Werbung:
Die Vergleichsreihen habe ich bei Radieschen und Spinat schon gemacht. Mich hat es nämlich auch interessiert :-)

Bislang lassen beide Reihen noch zu wünschen übrig. Mag aber mit an den kühleren Nächten liegen.
 
:ROFLMAO: Ich bin mal gespannt, wo ich überall mein Gemüse finden werde.
Hier regnet es schon den halben Tag immer mal wieder richtig heftig.
Meinen Frühbeetkasten habe ich leider in das Beet gestellt, dass bei heftigem Regen durch eine überlaufende Regenrinne immer gut absäuft...
Mal schauen, wohin die Samen gespült werden.

Das Beet werde ich wohl vom Gemüseanbei streichen und stattdessen "Wasserpflanzen" hinsetzen. Vetiver ist bestimmt passend. Mariengraß auch; obwohl; dass braucht bestimmt ne Wurzelsperre.
Meine Zistrose sollte ich wohl auch umpflanzen.
 
Hat jemand von euch ein Gewächshaus oder ähnliches?
Im letzten Jahr habe ich mir Holz besorgt und ursprünglich gedacht mit einen Anzuchtschrank zu bauen.
So ganz entschlossen bin ich noch nicht. Da im Moment eh noch nichts wächst, wüsste ich nicht, was ich in diesen Schrank stellen sollte.
 
Und?
Wie sieht es bei euch aus auf der Fensterbank? Schon alles voll gestellt?

Mein Brokoli ist gekeimt, meine Tomaten von letzter Woche noch nicht - da muss ich wohl noch mal nachsäen, mein Salat mickert weiter vor sich hin (trotz kühlen 13 Grad am Nordfenster) und irgendwelche Viecher haben meine Basilikumkeimlinge verputzt - da muss ich auch noch nachsäen.

Meinen geplanten Anzuchtschrank habe ich wieder verworfen. Mir kam der Gedanken, dass die Pflanzen in den unteren Ebenen wenig Licht haben werden (nur von der Seite) und so ein "Schrank" nur mit Zusatzleuchten Sinn macht.
 
Gibt es kurzzeitige Kulturen / Pflanzen, die ich im April aussäen kann und die Mitte Mai "fertig" sind?
Ich habe hier noch 2-3 Beetflächen, die Mitte Mai mit Tomaten, Brokoli, Kohlrabi bestückt werden.
Im Moment finde ich die noch sehr nackig und da könnte zwischenzeitlich was wachsen. Ist besser für die Bodennutzung.

Radieschen habe ich gesät (die wachsen im Moment), Spinat ist an mehreren Stellen noch unsichtbar und Möhren habe ich an einer Stelle auch probiert (wahrscheinlich ist es aber zu kalt für die Möhren).

Gibt es noch andere Pflanzen?
Rettich?
 
Ja, ich als Unwissender Neuling als frisch gebackene angehende Hobby Gärtnerin, fragt gleich mal,

wann fang ich an mit den ersten Samen zu säen und welche sind fürs beginnen pflegeleichte "Babys" :) :D

Ich kaufe mir lieber die jungen Pflänzchen, als dass ich Samen ziehe.

Mit Salat kann relativ zeitig beginnen. Da setzen wir die ersten nächstes Wochenende schon ein. Vorsichtshalber legen wir halt ein Vlies drüber.

Mit Tomaten und Paprika würd ich noch warten. Manche warten die Eismänner ab, das ist irgendwie schon sehr klug, erfordert aber Geduld :D
 
Ich kaufe mir lieber die jungen Pflänzchen, als dass ich Samen ziehe.

Mit Salat kann relativ zeitig beginnen. Da setzen wir die ersten nächstes Wochenende schon ein. Vorsichtshalber legen wir halt ein Vlies drüber.

Mit Tomaten und Paprika würd ich noch warten. Manche warten die Eismänner ab, das ist irgendwie schon sehr klug, erfordert aber Geduld :D

Ich werde mir auch die Pjlänzchen kaufen.
Bis auf die Tomaten, die sind von Arche Noah, welche alte Sorten erhalten möchten und vervielfältigen.
'Mal gucken ob die Samen wieder aufgehen :)
Nächstes WE starte ich.
 
Werbung:
Ich werde mir auch die Pjlänzchen kaufen.
Bis auf die Tomaten, die sind von Arche Noah, welche alte Sorten erhalten möchten und vervielfältigen.
'Mal gucken ob die Samen wieder aufgehen :)
Nächstes WE starte ich.

Ich hab fast alle meine Pflänzchen von der Arche Noah.
Die kriegt man inzwischen auch beim Bella Flora, der übrigens echt empfehlenswert ist. Die arbeiten dort wirklich sehr nachhaltig und biologisch.

Ich empfehle dir noch, dir EM zuzulegen und das gleich beim Einpflanzen mit in die Erde zu geben. Dann kannst du die Pflanzen damit immer wieder besprühen. Sie werden es dir danken.

https://de.wikipedia.org/wiki/Effektive_Mikroorganismen
 
Zurück
Oben