Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Ich hab fast alle meine Pflänzchen von der Arche Noah.
Die kriegt man inzwischen auch beim Bella Flora, der übrigens echt empfehlenswert ist. Die arbeiten dort wirklich sehr nachhaltig und biologisch.

Ich empfehle dir noch, dir EM zuzulegen und das gleich beim Einpflanzen mit in die Erde zu geben. Dann kannst du die Pflanzen damit immer wieder besprühen. Sie werden es dir danken.

https://de.wikipedia.org/wiki/Effektive_Mikroorganismen

super, danke !
 
Werbung:
Mit Salat kann relativ zeitig beginnen. Da setzen wir die ersten nächstes Wochenende schon ein. Vorsichtshalber legen wir halt ein Vlies drüber.
Ja; Vlies / Frühbeet wirst du noch brauchen.
Radieschen gehen auch schon in der Aussaat. Spinat auch.

Ich empfehle dir noch, dir EM zuzulegen und das gleich beim Einpflanzen mit in die Erde zu geben. Dann kannst du die Pflanzen damit immer wieder besprühen. Sie werden es dir danken.
Über EM kann man sich streiten. :-)
Was sind denn "uneffektive" Mikroorganismen? ;-)
Ich bleibe bei meiner Jauche, der Hefe (dieses Jahr neu) und dem Dünger. Wenn das nicht klappt, probiere ich es mal damit. Die EM musst du übrigens immer mit gießen, damit sie Wirkung zeigen. Nur mit 1x ist es nicht getan.

Ich hab fast alle meine Pflänzchen von der Arche Noah.
Die haben wir hier nicht. Aber einige Gärtnereien bieten ja auch Jungpflanzen an.
Für mich ist das Vorziehen der Pflanzen mit der gesamte Prozess des Gärtnerns. Das gehört für mich dazu. Tiefschläge hat man natürlich überall.
Natürlich darf man auch Pflanzen kaufen; so ist es nicht :-) Wie beim Kunstlich auch gibt es unterschiedliche Ansichten.
 
Ich werde mir auch die Pjlänzchen kaufen.
Bis auf die Tomaten, die sind von Arche Noah, welche alte Sorten erhalten möchten und vervielfältigen.
'Mal gucken ob die Samen wieder aufgehen :)
Nächstes WE starte ich.
Welche Sorten hast du denn?

Viele alte Sorten sind eher fürs Gewächshaus (nach erstem Überfliegen). Im Netz habe ich einen Shop gefunden, der Saatgut alter Sorten versendet. Die Liste muss ich mir mal genau durchlesen um kleine Tomatenfrüchte fürs Freiland zu finden.
 
Welche Sorten hast du denn?

Viele alte Sorten sind eher fürs Gewächshaus (nach erstem Überfliegen). Im Netz habe ich einen Shop gefunden, der Saatgut alter Sorten versendet. Die Liste muss ich mir mal genau durchlesen um kleine Tomatenfrüchte fürs Freiland zu finden.

Das weiss ich jetzt gar nicht wie die heissen.
Eine lila Cocktailtomate ist auch dabei.
Ich werde sie erst mal auf meiner Terrasse groß ziehen, weil da kommt abends von den Steinplatten und der Wand viel Wärme und dann aussiedeln.
Voriges Jahr hab ich sie viel zu früh eingesetzt.
Ja und wenn es dann auch nichts wird kommen sie wirklich ins Gewächshaus.
Mein Bruder legt sich heuer eines zu.
Der fängt jetzt zum Gärtnern an.
 
Ja; Vlies / Frühbeet wirst du noch brauchen.
Radieschen gehen auch schon in der Aussaat. Spinat auch.


Über EM kann man sich streiten. :)
Was sind denn "uneffektive" Mikroorganismen? ;-)
Ich bleibe bei meiner Jauche, der Hefe (dieses Jahr neu) und dem Dünger. Wenn das nicht klappt, probiere ich es mal damit. Die EM musst du übrigens immer mit gießen, damit sie Wirkung zeigen. Nur mit 1x ist es nicht getan.


Die haben wir hier nicht. Aber einige Gärtnereien bieten ja auch Jungpflanzen an.
Für mich ist das Vorziehen der Pflanzen mit der gesamte Prozess des Gärtnerns. Das gehört für mich dazu. Tiefschläge hat man natürlich überall.
Natürlich darf man auch Pflanzen kaufen; so ist es nicht :) Wie beim Kunstlich auch gibt es unterschiedliche Ansichten.


Die Brennesseljauche hab ich natürlich auch.

Aber ich gieße EM nicht immer mit. Ich geb es beim Einpflanzen mit dem Gießwasser in die Mulde, in die ich das Pflänzchen setze. Und dann bekommt die Pflanze es, wenn ich ich denke, es wär mal wieder Zeit.

Ich lebe nicht dort, wo ich meinen Garten hab. Da bin ich nur am Wochenende. Das mit dem Vorziehen würde bei mir nicht funktionieren.
Ich hab auch sozusagen "Survival Gemüse", das oft mal auch zwei Wochen ohne Pflege und Gießen auskommen muss. Funktioniert aber tadellos, wenn man Pflanzen nicht so verwöhnt, dann werden sie erstaunlich robust.

:D
 
Ein Gewächshaus lohnt sich in meinem kleinen Garten noch nicht. Für später habe ich mir auf jedenfalls eines auf meinen Wunschzettel geschrieben.

Dieses Jahr werde ich mit Frühbeeten arbeiten. Mal ein neuer Versuch. Im Herbst wird da Spinat und Feldsalat überwintern.
 
Aber ich gieße EM nicht immer mit. Ich geb es beim Einpflanzen mit dem Gießwasser in die Mulde, in die ich das Pflänzchen setze. Und dann bekommt die Pflanze es, wenn ich ich denke, es wär mal wieder Zeit.
EM ist aber kein Dünger; so wie ich weiß.

Es dient eher dazu, die unerwünschten Bakterien im Boden zu minimieren.
https://www.emiko.de/wie-wirken-effektive-mikroorganismen/

Aber, wenn du damit gut fährst, dann mache es eben weiter so :-)
"Das hab ich immer so gemacht" ;-)
 
Werbung:
EM ist aber kein Dünger; so wie ich weiß.

Es dient eher dazu, die unerwünschten Bakterien im Boden zu minimieren.
https://www.emiko.de/wie-wirken-effektive-mikroorganismen/

Aber, wenn du damit gut fährst, dann mache es eben weiter so :)
"Das hab ich immer so gemacht" ;-)

Nein, Dünger ist das keiner. Es stärkt lediglich die Pflanze, sie kann sich so gegen verschiedene Krankheiten oder auch Läuse besser wehren.

Ich verwende Terra Preta oder sollte ich die nicht bekommen, Schwarzerde. Und düngen tu ich dann eigentlich gar nicht.
 
Zurück
Oben