Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
so viele tolle Ideen und Tips, merci :)

Ich werde mal mit Tomaten, Karotten und Erbsen,Peterrsilie, Maggikraut, Spinat beginnen. Ja Kartoffeln würde ich auch noch gerrn......
Zu mehr hab ich heuer leider noch keine Zeit.
Ich hab in der Nähe eine Bio Landwirtschaft- Gemeinschaft und mir dort Pflanzen kaufen.

Aber in den Sommerferien will ich mir gleich in Haus - Nähe eine Kräuterspirale aus Steinen anlegen.
Das ist wichtig, weil ich nur an den WE im Garten bin.
 
Übrigens ist Karotten - Sesamöl ein natürlicher milder Sonnenschutz.
Hab ich zumindest gelesen.
Werde ich mir mal ein kleines Glas ansetzen.
 
Ich werde mal mit Tomaten, Karotten und Erbsen,Peterrsilie, Maggikraut, Spinat beginnen
Wenn du nur am WE im Garten sein kannst, musst du dir was mit dem Gießen einfallen lassen. Gerade bei Tomaten muss man öfters ran.

Der soll wuchern wie blöde.
Nur als Info.

eine Kräuterspirale aus Steinen anlegen.
Warum die immer als Spirale und aus Steinen sein muss, erschließt sich mir nicht. Meine Kräuter stehen ganz normal im Beet zwischen de, Gemüse bzw. ich habe eine Kiste umfunktioniert; da stehen die drin.

Ja Kartoffeln würde ich auch noch gerrn.....
Hast du einen alten Sack über? Oder ne Ikea-Tasche? Da kannst du auch Kartoffeln anbauen. Muss also kein extra Beet-Platz vorhanden sein.

Erbsen,Peterrsilie, Maggikraut, Spinat
Muss man was bei Erbsen beachten? Hab ich noch nie gemacht.
Spinat kannst du jetzt aussäen. Magst du mal berichten, wie lange der bei dir zum Keimen braucht bzw. wie der wächst?
Ich habe meinen Spinat vor fast 10 Tagen ins Beet gesät und bisher noch nichts gekeimt. Eine Bekannte sagte "der geht ab wie Schmitz Katze" - ja, klar. Bei mir leider nicht.
 
Werbung:
Ich habe im Moment ja keine Arbeit und kann so durchs Netz surfen.
Gerne würde ich noch was fragen. Vielleicht kann mir ja einer von euch dazu eine Einschätzung / Meinung dazu.

- hat jemand schon mal Brottrunk zum Gießen verwendet? Anstelle von Effektive Mikroorganismen.
- Beim jetzigen Umgraben habe ich eine gute Ladung Pferdemist (der 1 Jahr alt ist) in die Erde gekippt. Beim Pflanzen kommt noch Dünger dazu.
Sollte ich trotzdem noch Kompost oben auf die Erde geben oder ist dies "zu viel des Guten"?

Wie bei allem heißt es: "Die Menge macht das Gift"... oder "Weniger hilft mehr"... also maßvoll. Also vielleicht bissel langsamer ran gehen und den Pferdemist gut in die Erde einarbeiten... später dann durchs Gießen Düngen.

Der Tipp mit dem Brottrunk von @weisnicht ist auch super und ich kenne es noch mit Hefe im Gießwasser.
Statt abgelaufende Trocken- oder auch Frischhefe (ohne Schimmel) wegzuschmeißten, kann diese noch als wertvoller Dünger dienen.
Ein Päckchen oder einen Würfel in 10 Liter Wasser aufgelöst und dann die Pflanzen gießen... sowohl Blumen wie auch Gemüse mögen dies.

Ich werde dies mal ausprobieren.... und "Neuigkeiten"... heute hat sich die erste Physalis gezeigt nach nunmehr 16 Tagen und Paprika sind auch bereits 6 gekeimt.
 
Zurück
Oben