Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
(Mini)-Gurken sind aus Samen sehr einfach zu ziehen. Habe vom letzten Jahr Samen einer (sehr reifen) Mini-Gurke in eine Eierschachtel gesät... "Lichtkeimer" und Wärme mögen die.... lieber mal bissel mehr, falls nicht alle auskeimen und siehe da... alle haben gekeimt und wachsen wie´s Lottchen.

Gegen Schnecken hilft auch Kaffeesatz an den Beetrand streuen... da mögen die nicht drüber kriechen.

Paprika kommen auch schon im Eierkarton auf der Fensterbank... und Tagetes hab auch selbst gesät.
Kann am Wochenende schon pikieren.
Mitte März werde ich Erbsen säen, Radieschen, Möhren und Pflücksalat, sowie Schnittlauch und Petersilie.
Radieschen und Pflücksalat ins Frühbeet im Garten, den Rest direkt ins offene Beet.

Tomaten mögen als direkte Nachbarn gern Petersilie und Basilikum.

Physalis lassen sich mit dem Keimen noch Zeit... lass mich überraschen...

Tagestes möchte ich versuchen, wegen der Katzen zu pflanzen, mal schau´n, ob die sich dann ein anderes Klos suchen.

Katzenminze hatte ich bereits. Doch die ist mit Vorsicht zu genießen, weil sie aussamt wie verrückt und sich im ganzen Garten verbreitet. Wie andere Pflanzen ihrer Familie - Minze und auch Melisse, sollten die am Besten nur im Topf kultiviert werden und am besten die Blüten dann rechtzeitig entfernen, vor dem aussamen...

Danke für diesen Thread @Sadira und @Schafgarbe... gutes Gelingen...
 
Ich hab letztes Jahr festgestellt dass Schnecken wohl keine Kapuzinerkresse mögen (ich umso mehr ^^)
In dem Beet, in dem auch die Kapuzinerkresse gewachsen ist, waren überhaupt keine Fraßspuren von Schnecken.
Minze und Mediterrane Kräuter sollen Schnecken auch nicht mögen (muss ich noch testen) Basilikum lieben sie allerdings.
Viel Spaß beim in der Erde wühlen :)
 
Gegen Schnecken hilft auch Kaffeesatz an den Beetrand streuen... da mögen die nicht drüber kriechen.
Hat bei mir leider nicht geklappt. Habe mir nun einen Schneckenzaun gegönnt. Der hält sich ja ne Weile und Ruhe ist auch.

Physalis lassen sich mit dem Keimen noch Zeit... lass mich überraschen...
Die brauchen auch recht lange; meine ich. So 4 Wochen, habe ich mal gelesen. Selbst bau die aber nicht an.

Gurken kommen auch Mitte März in die Anzucht. Ich versuche mich ja zusätzlich mit dem Mondkalender.
Paprika stehen schon; aber die wollen nicht richtig. Wahrscheinlich zu kalte Temperatur.
Kohlarbi habe ich im Frühbeet und auch Spinat.

Radieschen und Pflücksalat ins Frühbeet im Garten, den Rest direkt ins offene Beet.
Ach siehste. Salat hab ich auch. Aber der mickert auch.
Ich hab auch mit Radieschen kein Glück. Irgendwie stell ich mich doof an.
Basilikum; der hat gut funktioniert (bis die Schnecken ihn gefunden haben).

Tomaten mögen als direkte Nachbarn gern Petersilie und Basilikum.
Als ich einen Basilikum zwischen die Tomatentöpfe gestellt hatte, wuchs der wie blöde.
Also anders herum scheint es auch gut zu funktionieren. Ich hatte den Eindruck, dass der Basilikum zwischen den Tomaten besser wuchs als der im Beet. Hab die kleinen Micker-pflanzen immer zum "aufpäppeln zwischen die Tomaten gestellt :-D

Letzte Woche habe ich mal einen Beetstreifen umgegraben. Nach 1nem Spatenstich kam schon schön gelber Sand... Mpf.
Im jetzigen Tomatenbeet werde ich nächste Woche gaaaanz viel Kompost einbuddeln und Dünger habe ich auch schon da. Mal schauen was dieses Jahr so passiert. Letztes Jahr war ich zu spät (musste erst noch den "Garten" einrichten).

Hat jemand Erfahrung / Ideen zu "Möhren und Sandboden"? Könnte das was werden oder sollte ich es gleich bleiben lassen?
 
Ich versuche mich ja zusätzlich mit dem Mondkalender.

Ach... Du auch. Doch habe ich bei den vergangenen Feuer-Zeichen-Monden gesät... weil zunehmender Mond und Fruchttage.
Hab mir dazu auch ´ne App geholt: Moony...

Als ich einen Basilikum zwischen die Tomatentöpfe gestellt hatte, wuchs der wie blöde.
Also anders herum scheint es auch gut zu funktionieren. Ich hatte den Eindruck, dass der Basilikum zwischen den Tomaten besser wuchs als der im Beet. Hab die kleinen Micker-pflanzen immer zum "aufpäppeln zwischen die Tomaten gestellt :-D

Der Eindruck war berechtigt... es gibt einige Pflanzen, die dürfen nicht zusammenstehen und andere, die lieben sich... so wie Tomaten und Basilikum... fehlt nur noch Mozarella :LOL:

Wo Du von Sandboden sprichst... den habe ich hier auch in der Vorderpfalz. Ja, der muss aufgebessert werden für junges Gemüse und Co...
Was jedoch diesen Boden sehr gern mag, sind alle mediteranen Pfanzen und Kräuter... vor allem Rosmarin und der übersteht sogar den Winter prächtig...
 
Doch habe ich bei den vergangenen Feuer-Zeichen-Monden gesät... weil zunehmender Mond und Fruchttage.
Ich habe mir aber nicht den "klassischen" Mondkalender von Frau ??? Theben ?? geholt. Der ist mir zu kompliziert.
Ob meine Variante nun besser ist, kann ich nicht beurteilen. Versuch macht klug - heißt es doch.

so wie Tomaten und Basilikum... fehlt nur noch Mozarella
:-D

Wo Du von Sandboden sprichst... den habe ich hier auch in der Vorderpfalz. Ja, der muss aufgebessert werden für junges Gemüse und Co...
Aufgebessert werden ist klar.
Ich grabe den Um und kipp ne Ladung Pferdemist in die "Lücken" und oben drauf Dünger, wenn ich die Pflanzen einsetze.

Was jedoch diesen Boden sehr gern mag, sind alle mediteranen Pfanzen und Kräuter... vor allem Rosmarin und der übersteht sogar den Winter prächtig...
Mein Mini-Salbei ist dermaßen mickerig geblieben. Der brauchte auch Pferdemist.
Grundsätzlich hast du jedoch Recht mit den mediteranen Kräutern.
Ich habe mir im letzten Jahr einen "Bergtee" gekauft; der wächst (nach dem Umgraben und dem Mist) jetzt prima. Der andere von den beiden hat es wohl nicht geschafft.
Mein Frauenmantel blühte überhaupt nicht. Der ist gerade wieder am wachsen. Ich hätte ja so gerne die Blüten als Tee. Vielleicht dieses Jahr.

Mein jetziger Garten ist eher eine Art "Versuchslabor". Da es nur zur Miete ist und zudem recht klein, wollte ich keinen riesen Aufwand betreiben. Am sinnigsten müsste man die "Beete" auskoffern und Mutterboden rein. Aber dass ist mir zu blöde.
Meine Möhren werde ich einfach mal testen. Mehr als "nicht funktionieren", genau wie Spinat und Radieschen kann nicht passieren.

Hab mir dazu auch ´ne App geholt: Moony...
Ist die kostenfrei und halbwegs verständlich? Dann guck ich mir die mal an.
 
Ich habe im Moment ja keine Arbeit und kann so durchs Netz surfen.
Gerne würde ich noch was fragen. Vielleicht kann mir ja einer von euch dazu eine Einschätzung / Meinung dazu.

- hat jemand schon mal Brottrunk zum Gießen verwendet? Anstelle von Effektive Mikroorganismen.
- Beim jetzigen Umgraben habe ich eine gute Ladung Pferdemist (der 1 Jahr alt ist) in die Erde gekippt. Beim Pflanzen kommt noch Dünger dazu.
Sollte ich trotzdem noch Kompost oben auf die Erde geben oder ist dies "zu viel des Guten"?
 
Ich habe im Moment ja keine Arbeit und kann so durchs Netz surfen.
Gerne würde ich noch was fragen. Vielleicht kann mir ja einer von euch dazu eine Einschätzung / Meinung dazu.

- hat jemand schon mal Brottrunk zum Gießen verwendet? Anstelle von Effektive Mikroorganismen.
- Beim jetzigen Umgraben habe ich eine gute Ladung Pferdemist (der 1 Jahr alt ist) in die Erde gekippt. Beim Pflanzen kommt noch Dünger dazu.
Sollte ich trotzdem noch Kompost oben auf die Erde geben oder ist dies "zu viel des Guten"?
Also ich dünge meinen Garten mit Kompost und gut ist.
Was möchtest den überhaupt setzen, du kannst alles dazu geben auch Dünger beim Pflanzen, aber wozu die Erde ist ja vom Umgraben so wie neu und erholt und wenn du später Kompost dazu gibst müßte das reichen. Kannst auch mit Brottrunk gießen aber nur die Hälfte des gepflanzten so siehst ob es etwas bringt.

Hab gerade gelesen dein Boden ist Sandig, da wäre vielleicht mehr Kompost drauf sinnvoll
 
Werbung:
Zurück
Oben