Hinter dem Lächeln des Dalai-Lama

kommen wir mal zur Politik

Die Bedeutung des Wortes Idiot
Es kommt aus dem griechischem und wird vom idiotes abgeleitet, das wertfrei mit Privatperson übersetzt wird. Es bezeichnete in der Polis/Stadt Personen, die sich aus öffentlichen politischen Angelegenheiten heraus hielten und keine Ämter übernahmen, auch wenn es ihnen möglich gewesen wäre.
das gefällt mir:)
ich bin ein Idiot :D
 
Werbung:
IStimmt es wirklich, dass Jemand erleuchtet ist, nur WEIL Andere ihn dafür halten und er selbst nicht meint erleuchtet zu sein?

Stimmt es wirklich, dass Jemand NICHT erleuchtet sein kann und nicht ganz knusper im Kopf ist, WEIL dieser Jemand von sich selbst behauptet erleuchtet zu sein?

Und zu Oben: Stimmt es wirklich, das Jemand, der erleuchtet ist, einiges auf dem Kasten haben muss, besondere Selbstbeherrschung aufweisen muss, im Außen besonders aktiv sein muss und viel auf die Beine gestellt haben muss?

Das ist das moderne Denken. Der moderne Mench ist es gewohnt andere Menschen nach Macht und Geld zu beurteilen, obwohl er natürlich insgeheim weiss, dass das Quatsch ist. Oder würde man Trump oder Gates als erleuchtet betrachten, weil sie Geld und Macht haben. Sie mögen etwas "auf dem Kasten" haben, doch ist es nicht das was man braucht um "erleuchtet" zu werden.

Es lohnt sich mal den Begriff "Erleuchtung" zu untersuchen. Diesen Begriff haben übrigens mittelalterliche christliche Mystiker geprägt. Er suggeriert, in gleissendem Licht zu baden wäre etwas ganz Tolles. Offenbar haben diese Leute das selber gar ncht erlebt, es ist blosse Theorie. In Wirklichkeit ist es eine Foltermethode in gewissen Gefängnissen Tag und Nacht die Leuchtstoffröhren nicht auszuschalten. :D

Im Buddhismus heisst die "Erleuchtung" "Erwachen". Im Hinduismus "Befreiung" und im Christentum "Erlösung". Nichts mit Erleuchten. Es geht darum aus dem materiellen Traum zu erwachen, aus ihm befreit oder erlöst zu werden.

Es ist also genau das Gegenteil von dem was der materiell denkende Mensch anstrebt. Nicht immer mehr Macht und Geld zu haben wie Trump oder Gates. Sondern Entsagung. Völliger Rückzug aus der materiellen Welt. Arm zu sein wie eine Kirchenmaus. Nichts zu besitzen als den Lendenschurz und eine Bettelschale wie ein Sadhu. Dann wendet sch der Geist automatisch der Spiritualität zu, weil es auf der materiellen Ebene nichts mehr zu tun gibt.
 
Das ist das moderne Denken. Der moderne Mench ist es gewohnt andere Menschen nach Macht und Geld zu beurteilen, obwohl er natürlich insgeheim weiss, dass das Quatsch ist. Oder würde man Trump oder Gates als erleuchtet betrachten, weil sie Geld und Macht haben. Sie mögen etwas "auf dem Kasten" haben, doch ist es nicht das was man braucht um "erleuchtet" zu werden.

Es lohnt sich mal den Begriff "Erleuchtung" zu untersuchen. Diesen Begriff haben übrigens mittelalterliche christliche Mystiker geprägt. Er suggeriert, in gleissendem Licht zu baden wäre etwas ganz Tolles. Offenbar haben diese Leute das selber gar ncht erlebt, es ist blosse Theorie. In Wirklichkeit ist es eine Foltermethode in gewissen Gefängnissen Tag und Nacht die Leuchtstoffröhren nicht auszuschalten. :D

Im Buddhismus heisst die "Erleuchtung" "Erwachen". Im Hinduismus "Befreiung" und im Christentum "Erlösung". Nichts mit Erleuchten. Es geht darum aus dem materiellen Traum zu erwachen, aus ihm befreit oder erlöst zu werden.

Es ist also genau das Gegenteil von dem was der materiell denkende Mensch anstrebt. Nicht immer mehr Macht und Geld zu haben wie Trump oder Gates. Sondern Entsagung. Völliger Rückzug aus der materiellen Welt. Arm zu sein wie eine Kirchenmaus. Nichts zu besitzen als den Lendenschurz und eine Bettelschale wie ein Sadhu. Dann wendet sch der Geist automatisch der Spiritualität zu, weil es auf der materiellen Ebene nichts mehr zu tun gibt.

Es wird im Buddhismus unterschieden zwischen Erwachtsein und erleuchtet sein. Ein Erwachter identifiziert sich weniger mit seinem Ich und weiß , wie es funktioniert. Er bekommt etwas mit von der Einheit der Dinge. Ein Erleuchteter verweilt im ständigen Glück. Er erlebt seine Person nicht mehr als etwas eigenes
Den Status eines Erwachten haben bereits einige in Europa.

Ob sie nun etwas besitzen oder nicht sollte keine Rolle mehr spielen. Wenn sogenannter Besitz sie hindert, kann es mit dem Erwachtsein/ der Erleuchtung nicht weit her sein.
Ich finde es für einen beginnenden Peozess gelegentlich ganz nützlich, finanziellen Spielraum in unserer Kultur zu haben und würde Armut nicht unnötig romantisieren. Das mag in Indien funktionieren, wo entsprechende Personen locker von Spenden leben können. Bei uns ist Armut ein Krampf und die sogenannte Esoterik wird es dadurch häufig ebenfalls als eine Art letzter Strohhalm- aber so funktionierts selten.
 
Buddha heisst ja wörtlich übersetzt "der Erwachte". Sicherlich gibt es heute zahlreiche Abarten des Buddhismus wie auch der tibetische bei dem der Dalai Lama ist. Dort mögen andere Begriffe verwendet werden.

Ich habe ja kürzlich ein Horoskop des 14. Dalai Lama eingestellt, bei dem herauskam, das er etwa mit 60 ein Erwachen gehabt haben müsste. Weiss das jemand ob da mit 60 etwas war?
 
Buddha heisst ja wörtlich übersetzt "der Erwachte". Sicherlich gibt es heute zahlreiche Abarten des Buddhismus wie auch der tibetische bei dem der Dalai Lama ist. Dort mögen andere Begriffe verwendet werden.

Ich habe ja kürzlich ein Horoskop des 14. Dalai Lama eingestellt, bei dem herauskam, das er etwa mit 60 ein Erwachen gehabt haben müsste. Weiss das jemand ob da mit 60 etwas war?
Ich meinte Befreiung statt Erwachtsein, sorry , hab mich vertan.

Es gibt 84000 Belehrungen, worauf alle Linien basieren, insofern weichen die bekannten vier nicht ab/ sind keine Abart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aus meinem bisherigen verständnis:
Ziel von Meditation ua ist, den geist im gegenwärtigen Augenblick zu zentrieren.
Mit HauptBestandteil von Meditation ist der Atem.
Niemals kann der Geist den Geist Kontrollieren.
Man übt den geist an den Atem zu binden, anzujochen
sodass er mit dem Atem > welcher immer im gegenwärtigen Augenblick ist,
weg von Vergangenheit und Zukunft hin zum gegenwärtigen Augenblick gelangt.

Hm, das klingt seltsam, den Geist anzubinden, anzujochen.
Wenn der Geist nicht frei ist, was ist dann überhaupt frei? :dontknow:
Ich seh das so:
Wenn man in Gedanken in vergangene oder zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten schweift, dann gibt es da noch etwas zu erkennen und/oder zu erledigen.

Die Gedanken sind wie ein Drache im Wind an der Leine, der immer von Vergangenheit zur Zukunft fliegt. Wie ein Kind im Spielzeugladen...ooooh daaahin, nee yeah lieber doch da

In Wirklichkeit sind die Gedanken immer im Jetzt.
Es kann aber sein, dass man sich JETZT mit Vergangenem (Erinnerungen, die JETZT abgerufen werden) oder Zukünftigem (genauer gesagt, Plänen, Hoffnungen und Befürchtungen, die man JETZT hegt) befasst.

außerdem sind sie einer gewissen liniearität unterworfen
bildhafte datenverarbeitung geht logisch schneller

Ja, und wenn 's räumlich wird, noch schneller.

die halb geschlossenen Augen Buddhas verweisen auf Einklang von innerer und äußerer Welt
wir sind ja eigentlich permanent "im außen", teil von meditation ist auch immer weiter ins innere zu kommen, das wird dann ua assoziiert mit einem See, der tief unten vollkommen ruhig ist und
unberührt von der Oberflächenbewegung, unberührt von den wellen die immer auf und ab gehen, so wie die Sonne auf und unter geht.

Hm, ich denke, dass das individuell verschieden ist.
Ich war jedenfalls schon als Kind mehr innen als außen und habe deshalb Vieles im Außen garnicht bewusst wahrgenommen.
Ich musste üben, auch auf das Außen zu achten.
 
Hat man dir nicht beigebracht "bitte" zu sagen? Oder: wie kommst du darauf an mich diese Vorderung zu stellen? Ich schreib da nicht rum um dich von irwas zu überzeugen.

Kein elitärer Grundton. Eher in Richtung: wenn dich was interessiert, dann geh dem selbst auf den Grund.
Ja nee Du, wenn da jemand daher kommt und wahrheiten verkündet
dann muss ich nicht darum bitten
sondern es ist eine logische Sache, das dies auch konkret übersetzt wird, und diese übersetzung steht dann zur DISKUSSION, denn rein auf abstrakter Ebene ist sowas nix wert, pure Illusion

ansonsten erzählst Du mir von 6 Äpfeln obwohl da nur 4 auf dem Tisch liegen
 
Ja nee Du, wenn da jemand daher kommt und wahrheiten verkündet
dann muss ich nicht darum bitten
sondern es ist eine logische Sache, das dies auch konkret übersetzt wird, und diese übersetzung steht dann zur DISKUSSION, denn rein auf abstrakter Ebene ist sowas nix wert, pure Illusion

ansonsten erzählst Du mir von 6 Äpfeln obwohl da nur 4 auf dem Tisch liegen
Deinen Satz auf den Buddhismus bezogen hat die angenehme Eigenschaft, das Du keine Wahrheiten übernehmen sollst. Es funktioniert für unsere Kultur nicht als Glaubensreligion, sondern als Erfahrung. Für mich bedeutet das Meditation, rumärgern und Staunen im Kontakt zum Lama und zu den Praktizierenden.
Es gehört beispielsweise dazu, Veranstaltungen zu organisieren, bei Bauarbeiten mit anzupacken, zu kochen, Übernachtungen möglich zu machen, das WC zu putzen, usw. Da geschieht ständig Reibung, die wohlweislich vom Lama miteingeplant sind.
Auch Gemeinsames Wohnen ist möglich.
Es ist also ziemlich wenig Platz, abstrakt zu bleiben.
 
[...]
Es gehört beispielsweise dazu, Veranstaltungen zu organisieren, bei Bauarbeiten mit anzupacken, zu kochen, Übernachtungen möglich zu machen, das WC zu putzen, usw. Da geschieht ständig Reibung, die wohlweislich vom Lama miteingeplant sind.
Auch Gemeinsames Wohnen ist möglich.
Es ist also ziemlich wenig Platz, abstrakt zu bleiben[...].
Ist bei den Hindis nicht anders.
Nur weil man normal am Leben ist, heißt das noch lange nicht,
das man gleichzeitig keiner abstrakten, nicht umsetzbaren Idee verfallen sein könnte.
es ist ja eine Grundidee die dort verfolgt wird.

und das da Reibung entsteht hat nichts mit Planung zu tun, sondern das ist der ganz normale Alltag, das passiert auch beim Frisör.

und na sicherlich,
wenn jeden Tag das Gelübte rezitiert wird
wird da schon mit abstrakten Ideen und zwar täglich hantiert.

das möchte ich jetzt nicht unter bewertung stellen,
sondern erstmal bloss beschreiben was es ist

eine Idee

und man muss klarstellen, das abstrakt ja nicht gleichzeitig negativ ist
Normalerweise resultiert sie aus dem konkreten, sie stellt das konkrete auf anderer Ebene da

aber wenn die Idee VOR dem konkreten Sachverhalt entsteht,
und der Wirlichkeit übergestülpt wird, ohne eine konkrete "Beweisführung"
dann ist diese Idee reine Illusion zu nennen.
 
Werbung:
Ist bei den Hindis nicht anders.
Nur weil man normal am Leben ist, heißt das noch lange nicht,
das man gleichzeitig keiner abstrakten, nicht umsetzbaren Idee verfallen sein könnte.
es ist ja eine Grundidee die dort verfolgt wird.

und das da Reibung entsteht hat nichts mit Planung zu tun, sondern das ist der ganz normale Alltag, das passiert auch beim Frisör.

und na sicherlich,
wenn jeden Tag das Gelübte rezitiert wird
wird da schon mit abstrakten Ideen und zwar täglich hantiert.

das möchte ich jetzt erstmal nicht unter bewertung stellen,
sondern erstmal bloss beschreiben was es ist

eine Idee

und man muss klarstellen, das abstrakt ja nicht gleichzeitig negativ ist
Normalerweise resultiert sie aus dem konkreten, sie stellt das konkrete auf anderer Ebene da

aber wenn die Idee VOR dem konkreten Sachverhalt entsteht,
und der Wirlichkeit übergestülpt wird, ohne eine konkrete "Beweisführung"
dann ist diese Idee reine Illusion zu nennen.
Es ist im Wechsel miteinander, das Abstrakte wird im Konkreten geerdet. Der Frisör unterscheidet sich ganz erheblich von der Sangha (Gemeinschaft der Praktizierenden). Das wiederum hat mit dem abstrakten Begriff des Kraftfeldes zu tun:D. Ich merke in der Sangha zum Beispiel sofort, wenn ich Unsinn rede, verletzend bin, zu angeberisch,usw. Das geschieht, ohne dass mich die Freunde darauf aufmerksam machen müssen (was Fortgeschrittene selten bis gar nicht tun)Jedenfalls wird jede Show sofort enttarnt. Das ist ziemlich unangenehm, bringt aber erstaunliche Erfolge für den Prozess.
 
Zurück
Oben