FrischMilch
Mitglied
- Registriert
- 6. März 2005
- Beiträge
- 462
Hullu
Ab der Befreiung, haftet man nich tmehr an die Skandhas, als wirklich an. Man ist befreit, es gibt keine zwanghafte Ego-Illusion mehr.
Die folgenden Stufen dienen dann der Vervollkommnung der "äusseren Weisheit", Kraft der 10 Befreienden Qualitäten (6 Befreiende Handlungen, sowie Methode, Wünsche, Kraft und urspüngliches Gewahsein)
Die Samboghakaya Formen kann man wohl ab der ersten Stufe dauerhaft wahrnehmen. Aber sie haben sich auch mir schon gezeigt, es ist also auch vor der Befreiung möglich.
Da scheinbar wirklich Interesse besteht:
Die 10 Stufen, ich versuche mal zu extrahieren, aus dem Lamrim Text, von Gampopa.
1. Hier erfreut man sich, der Erleuchtungzum Wohle Aller schon sehr nahe zu sein. Daher der Name.
Es lösen sich mit der Befreiung vor allem folgende Ängste für immer auf:
Die Angst nicht genug zum Leben zu haben, die Angst, den Sinn des Dharmas nicht verstehen zu können, die Angst vor dem Tod, die Angst vor niederen Daseinbereichen und die Angst aus Mangel an Unterweisungen in Samsara stecken zu bleiben (klar, man ist ja nun frei
Nun kommt die oben erwähnte 100:
Sie können 100 Meditative Versenkungen zur selben Zeit haben, die können 100 Buddhas wahrnehmen, 100 Weltensysteme erschüttern, 100 Wesen zur verwollkommnung führen, mit ihrem Wissen 100 vergange und künftige Weltzeitalter erfassen, 100 illusorische Körper manifestieren und jeder von ihenn hat 100 Bodhisattvas als Austrahlungen. U.V.M
Man sieht, hier ist man weit über alles persönliche hinaus, mit einem gewöhnlichen "Menschen" hat man es hier nicht mehr zu tun.
Die folgenden Stufen, wie gesagt immer eine Null dran hängen, ab der Buddhaschaft (11 Stufe) ist gar keine Begrenzung mehr da. (ich schreib es also nicht nochmal alles ab)
Dies ist im Prinzip auch die Arhatschaft. Also eigentlich schon ein riesen Ding.
2.
SIe heisst makellos, weil sie frei vom Verstoß gegen Disziplin ist.
Wie auf allen Stufen widmed man sich in den 10 befreienden Qualitäten,hier jedoch vor allem der Disziplin.
3.
Leuchtend: Wiel Erlecuhtungsmutige auf dieser Stufe die Lehre und tiefe Meditation in leuchtender Klarheit erleben und andere mit dem großen Licht der Lehre erhellen, wird sie so genannt.
Sie widemn sich hier vor allem der Vervollkommnung von Geduld.
4.
Lichtausstrahlend
Sie widmen sich vorallem der Vervollkommnung von "freudige Ausdauer".
Weil auf dieser Stufe das ausstrahlende Licht des mit allen zur Erleuchtung führenden Qualitäten versehenden ursprüglichen Gewahrseins die beiden Schleier aufzehrt, heisst sie Lichtausstrahlend.
Die beiden Schleier sind wohl der Scheeier der Gewohnheiten und die Schleier der störenden Gefühle.
5.
Schwierige Übung
Auf dieser Stufe bemühen wir uns, Wesen zur Reife zu bringen, und nicht emotional zu werden, wenn diese alles verkehrt machen.
Das beides schwierige Aufgaben sind, heisst die Stufe so.
Sie widmen sich ind er Übrung vor allem der Verwollkommnung von meditativer Stabilität.
6.
Offenbar werden
Auf dieser Stufe, getragen von befreiender Weisheit, verweilen wir weder in Samsara, noch in Nirvana. Darum offenbaren sich beide als rein, sowohl der Daseinkreislauf, als auch die Befreiung von Leid. Darum heisst sie so.
Hier widmen sie sich vor allem in der Vervollkomnung der Qualität der vollkommenen Weisheit.
7.
Weit gegangen
Man ist hier zum Ende der Aktivität gelangt.
Aktivität bedeutet in diesem Zusammenang, daß hier auf der 7ten Stufe der letztendliche Samadhi der Leerheit verwirklicht wurde. Inner wie äussere Leerheit, also Leerheit der Person ja schon ab der ersten Stufe, darüber hinaus nun die Leerheit der "äusseren" Phänomene. Das ist das Bindeglied zur 8ten Stufe. Alle Freuden und Aktivitäten sind erschöpft, es bedarf nichts mehr einer Anstrengung. Völlige Mühelosigkeit.
Hier vervollkomnet man die Qualität der "Methode"
8.
Unerschütterlich
Weil die beiden Arten von Wahrnehmung nicht mehr erschütterlich sind.
Die beiden Wahrnehmungen sind:
Bweusstseinsprozesse, die nach Merkmalen streben
und Bewusstseinsprozesse, die nach Abwesenheit von Merkmalen streben.
Hier vervollkomnen sie die Qualität der Wünsche (für die Wesen).
Ab dieser Stufe sagt man, gehen die Wünsche IMMER in Erfüllung.
Hier bekommt man auch Prophezeiungen über die eigene Buddhaschaft.
("Du wirst noch 2 mal in meiner Nähe geboren, dann wirst du vollkomme Buddhaschaft eingehen", und der Gleichen)
9.
Vortreffliche Intelligenz
Weil auf dieser Stufe, hohe Intelligenz mit genau unterscheidendem, vollkommenen Verständnis vorhanden ist, heisst sie so.
Hier vervollkommnen wir die Qualität von Kraft (des ursprünglichen Gewahrseins)
10.
Dharmawolken
Heisst so, eil auf die auf deiser Stufe verweilenden, die edle Lehre wie von Wolken herab regnen lassen, und dadurch auch den feinsten Staub emotionaler Verblendung der Wesen beseitigen.
Hier wird noch die Qualität des Ursprünglichen Gewahrseins vervolkommnet.
Hier sind die obern 100 schon mit 100 Billionen mal 10 Millionen beschrieben, ich stelle mir vor, damit ist eigentlich völlige Unbegrenztheit gemeint.
Höchste Stufe Buddhaschaft
Vollendendung.
Alle verbliebenen Gefühls und Gewahseinsschleier (die Bodhiosattvas bewusst aufrechterhalten) sind hier nun aufgelöst.
Ich hoffe, es war interessant. Es wird in dem von mir erwähnten Lamrim text von Gampopa wesenlich umfassender beschrieben, welche Formen von Geburt man auf den jeweiligen Stufen jeweils annimmt, wie die besonderen Hellsichtigkeiten sind, etc.
Die Frucht, Buddhaschaft, wird hier dann noch mit einem eigenen Kapitel behandelt.
Gruß
FM
Ab der Befreiung, haftet man nich tmehr an die Skandhas, als wirklich an. Man ist befreit, es gibt keine zwanghafte Ego-Illusion mehr.
Die folgenden Stufen dienen dann der Vervollkommnung der "äusseren Weisheit", Kraft der 10 Befreienden Qualitäten (6 Befreiende Handlungen, sowie Methode, Wünsche, Kraft und urspüngliches Gewahsein)
Die Samboghakaya Formen kann man wohl ab der ersten Stufe dauerhaft wahrnehmen. Aber sie haben sich auch mir schon gezeigt, es ist also auch vor der Befreiung möglich.
Da scheinbar wirklich Interesse besteht:
Die 10 Stufen, ich versuche mal zu extrahieren, aus dem Lamrim Text, von Gampopa.
1. Hier erfreut man sich, der Erleuchtungzum Wohle Aller schon sehr nahe zu sein. Daher der Name.
Es lösen sich mit der Befreiung vor allem folgende Ängste für immer auf:
Die Angst nicht genug zum Leben zu haben, die Angst, den Sinn des Dharmas nicht verstehen zu können, die Angst vor dem Tod, die Angst vor niederen Daseinbereichen und die Angst aus Mangel an Unterweisungen in Samsara stecken zu bleiben (klar, man ist ja nun frei
Nun kommt die oben erwähnte 100:
Sie können 100 Meditative Versenkungen zur selben Zeit haben, die können 100 Buddhas wahrnehmen, 100 Weltensysteme erschüttern, 100 Wesen zur verwollkommnung führen, mit ihrem Wissen 100 vergange und künftige Weltzeitalter erfassen, 100 illusorische Körper manifestieren und jeder von ihenn hat 100 Bodhisattvas als Austrahlungen. U.V.M
Man sieht, hier ist man weit über alles persönliche hinaus, mit einem gewöhnlichen "Menschen" hat man es hier nicht mehr zu tun.
Die folgenden Stufen, wie gesagt immer eine Null dran hängen, ab der Buddhaschaft (11 Stufe) ist gar keine Begrenzung mehr da. (ich schreib es also nicht nochmal alles ab)
Dies ist im Prinzip auch die Arhatschaft. Also eigentlich schon ein riesen Ding.
2.
SIe heisst makellos, weil sie frei vom Verstoß gegen Disziplin ist.
Wie auf allen Stufen widmed man sich in den 10 befreienden Qualitäten,hier jedoch vor allem der Disziplin.
3.
Leuchtend: Wiel Erlecuhtungsmutige auf dieser Stufe die Lehre und tiefe Meditation in leuchtender Klarheit erleben und andere mit dem großen Licht der Lehre erhellen, wird sie so genannt.
Sie widemn sich hier vor allem der Vervollkommnung von Geduld.
4.
Lichtausstrahlend
Sie widmen sich vorallem der Vervollkommnung von "freudige Ausdauer".
Weil auf dieser Stufe das ausstrahlende Licht des mit allen zur Erleuchtung führenden Qualitäten versehenden ursprüglichen Gewahrseins die beiden Schleier aufzehrt, heisst sie Lichtausstrahlend.
Die beiden Schleier sind wohl der Scheeier der Gewohnheiten und die Schleier der störenden Gefühle.
5.
Schwierige Übung
Auf dieser Stufe bemühen wir uns, Wesen zur Reife zu bringen, und nicht emotional zu werden, wenn diese alles verkehrt machen.
Das beides schwierige Aufgaben sind, heisst die Stufe so.
Sie widmen sich ind er Übrung vor allem der Verwollkommnung von meditativer Stabilität.
6.
Offenbar werden
Auf dieser Stufe, getragen von befreiender Weisheit, verweilen wir weder in Samsara, noch in Nirvana. Darum offenbaren sich beide als rein, sowohl der Daseinkreislauf, als auch die Befreiung von Leid. Darum heisst sie so.
Hier widmen sie sich vor allem in der Vervollkomnung der Qualität der vollkommenen Weisheit.
7.
Weit gegangen
Man ist hier zum Ende der Aktivität gelangt.
Aktivität bedeutet in diesem Zusammenang, daß hier auf der 7ten Stufe der letztendliche Samadhi der Leerheit verwirklicht wurde. Inner wie äussere Leerheit, also Leerheit der Person ja schon ab der ersten Stufe, darüber hinaus nun die Leerheit der "äusseren" Phänomene. Das ist das Bindeglied zur 8ten Stufe. Alle Freuden und Aktivitäten sind erschöpft, es bedarf nichts mehr einer Anstrengung. Völlige Mühelosigkeit.
Hier vervollkomnet man die Qualität der "Methode"
8.
Unerschütterlich
Weil die beiden Arten von Wahrnehmung nicht mehr erschütterlich sind.
Die beiden Wahrnehmungen sind:
Bweusstseinsprozesse, die nach Merkmalen streben
und Bewusstseinsprozesse, die nach Abwesenheit von Merkmalen streben.
Hier vervollkomnen sie die Qualität der Wünsche (für die Wesen).
Ab dieser Stufe sagt man, gehen die Wünsche IMMER in Erfüllung.
Hier bekommt man auch Prophezeiungen über die eigene Buddhaschaft.
("Du wirst noch 2 mal in meiner Nähe geboren, dann wirst du vollkomme Buddhaschaft eingehen", und der Gleichen)
9.
Vortreffliche Intelligenz
Weil auf dieser Stufe, hohe Intelligenz mit genau unterscheidendem, vollkommenen Verständnis vorhanden ist, heisst sie so.
Hier vervollkommnen wir die Qualität von Kraft (des ursprünglichen Gewahrseins)
10.
Dharmawolken
Heisst so, eil auf die auf deiser Stufe verweilenden, die edle Lehre wie von Wolken herab regnen lassen, und dadurch auch den feinsten Staub emotionaler Verblendung der Wesen beseitigen.
Hier wird noch die Qualität des Ursprünglichen Gewahrseins vervolkommnet.
Hier sind die obern 100 schon mit 100 Billionen mal 10 Millionen beschrieben, ich stelle mir vor, damit ist eigentlich völlige Unbegrenztheit gemeint.
Höchste Stufe Buddhaschaft
Vollendendung.
Alle verbliebenen Gefühls und Gewahseinsschleier (die Bodhiosattvas bewusst aufrechterhalten) sind hier nun aufgelöst.
Ich hoffe, es war interessant. Es wird in dem von mir erwähnten Lamrim text von Gampopa wesenlich umfassender beschrieben, welche Formen von Geburt man auf den jeweiligen Stufen jeweils annimmt, wie die besonderen Hellsichtigkeiten sind, etc.
Die Frucht, Buddhaschaft, wird hier dann noch mit einem eigenen Kapitel behandelt.
Gruß
FM