Ohne, dass ich jetzt jemanden verletzen will, aber ich lese hier immer wieder von PRF und möchte mich schon mal zu Wort melden, weil ich einfach eine Frage habe....
Zuerst möchte ich aber erwähnen, dass ein Verlassen werden schlimmer ist als ein verlassen. Es gibt immer jemanden, der mit einem Seelenleid zurückbleibt, auch dann, wenn eine Trennung auf beiden Seiten "ausverhandelt" wurde. Genauso wie es, meiner Meinung nach, immer eine Seite gibt, die einfach "mehr" oder intensiver liebt als die andere. Das ist das Naturgesetz.
Und nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich nun verlassen werde, warum will ich mit MUSS zurückgekommen, was nicht sein soll. und wenn es sein soll, so kommt es sowieso zurück auch ohne einem Hokuspokus-Führung.
Wäre es nicht sinnvoller, wenn ich versuche das Loslassen zu lernen? Wenn eine Partnerschaft nicht funktionierte, und wenn man verlassen wird/verlässt stimmte etwas nicht, auch wenn es nie z.b. einen Streit gegeben hat, wie soll es funktionieren, wenn ich mit einer Rückführung den zurückhole, ich würde ja sagen --> zurückzwinge.
ich bin wirklich unwissend.... oder vielleicht zu realistisch, dass ich so eine PRF nicht verstehe.... oder nehm ich auch Verluste in Kauf und ihr nicht? Keine Ahnung - vielleicht erklärt mir das jemand.

Esra