U
urany
Guest
ich versuchs mal: Vertex ist nur ein Verschreiber! Und Vortex liegt noch vor dem Cortex ist also eine Vorbedingung für die Entstehung eines Gehirnes.![]()
Wohl eher nicht im Zusammnhang mit dem Feynman-Diagramm..
Aber zurück zu den Aktionen und Re-Aktionen. Also von oben angegebener Binsenwahrheit ausgehend, gibt es natürlich nur Re-Aktionen, aber so einfach sollten wir es uns nicht machen. Diese Re-Aktionen zeigen uns bei genauerem Hinsehen doch einige Unterschiede. Es gibt die Re-Aktionen, die getan werden ohne viel Überlegung, also sozusagen Reflex-Handlungen. Diese nennen wir einfach mal die Pawlow-Re-Aktionen. Dann gibt es Handlungen, die in mir bestimmte Gefühle auslösen, wie z.B. der Herr Hicks bei bestimmten Personen, diese Menschen können dann gar nicht anders, als in einer bestimmten Kontra-Haltung re-agieren. Wenn diese Menschen aber anstatt sich diesem Gefühl der Abneigung zu ergeben, einfach mal neutral bleiben würden und sich anschauen was das alles noch bedeuten könnte, dann wäre das kein totales Re-agieren mehr, sondern ein selbstgewähltes Agieren, auch wenn dieses Agieren natürlich eine Ursache hatte.
LGInti
Ja, das seh ich so ähnlich, nur wollte es sich bis jetzt nicht formulieren.
Doch ich würde sagen, es geht mehr um ein neutral werden. Denn, ist ein gefühlter Widerstand da, kann man ja nicht neutral bleiben.