Herzlich willkommen im NMUF

Ergänzend zu # 775.

Stichwort "eigenes Spielfeld" und Transzendenz.

Transzendenz (von lateinisch transcendentia „das Übersteigen“) ist in der Philosophie und Theologie die Bezeichnung für die Eigenschaft, jenseits des Bereichs der sinnlichen Erfahrung und ihrer Gegenstände und von ihm unabhängig zu sein. Mit der in dem Begriff enthaltenen Vorstellung des „Übersteigens“ ist eine Überschreitung der endlichen Erfahrungswelt auf deren göttlichen Grund hin gemeint.

Soso, du hast nicht von Trance and Dance gesprochen... vor wenigen Minuten. :D Okay, mein Fehler.
 
Werbung:
...jaja, war schon schwer zu raffen... und dabei phonetisch so eindeutig. Wie soll man, wenn es so schon scheitert dann bei ständiger "Schwammsprache" eigentlich verstehen. Willen, Liebe, Ethik usw... nach MUF-Färbung.

Klar, so kriegt man "Konsens" hin, weil keiner rafft, dass es der andere möglicherweise ganz anders rafft...

Meine Fresse, aber nette Demonstration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, so kriegt man "Konsens" hin, weil keiner rafft, dass es der andere möglicherweise ganz anders rafft...

Spielt das eine rolle, wenn es gar nicht um konsens geht? Im grunde geht es lediglich um selbstreflexion, jeder für sich.
Wenn das spielfeld weit ist und definitionen eben nicht mehr alles hergeben, wirds unsicher. Das ist aber gerade spannend,
weil man erschaffen üben kann.

Auch GN8:)
 
Spielt das eine rolle, wenn es gar nicht um konsens geht? Im grunde geht es lediglich um selbstreflexion, jeder für sich.
Wenn das spielfeld weit ist und definitionen eben nicht mehr alles hergeben, wirds unsicher. Das ist aber gerade spannend,
weil man erschaffen üben kann.

Auch GN8:)

Natürlich spielt das eine Rolle. Um Konsens zu erreichen muss vorher Dialog bestehen. Der wiederrum lebt von sprachlicher Klarheit. Die wiederrum lebt von geistiger Klarheit.

Nicht greifende Definitionen haben nichts mit weitem Feld zu tun. Das, was du unsicher und spannend nennst ist das Diskutieren über Themen ohne Kenntnis bzgl. der Themen.
An der Stelle ist es vielleicht sinnig ein wenig zu differenzieren.

Wenn du, die mich ausschließlich über das Forum kennt, anfängst irgendwas von meinen "Mustern" zu erzählen und auf diesen auch noch dein Diskussionsvorgehen gründest, dann bist du mit ziemlicher Sicherheit außerhalb deines Feldes. Hier kannst du nichts bewirken und dir bleibt nur zu hoffen, dass es irgendwie auf mich wirkt. Tut es aber nicht - hier wird es gegen Wände reden genannt. Wenn du ausschließlich mein Verhalten heranziehst, was du hier beobachten kannst, ohne den Fehler zu machen vorzeitig etwas zu unterstellen, dann bist du in deinem Feld.
 
Werbung:
Wenn du, die mich ausschließlich über das Forum kennt, anfängst irgendwas von meinen "Mustern" zu erzählen und auf diesen auch noch dein Diskussionsvorgehen gründest, dann bist du mit ziemlicher Sicherheit außerhalb deines Feldes. Hier kannst du nichts bewirken und dir bleibt nur zu hoffen, dass es irgendwie auf mich wirkt. Tut es aber nicht - hier wird es gegen Wände reden genannt. Wenn du ausschließlich mein Verhalten heranziehst, was du hier beobachten kannst, ohne den Fehler zu machen vorzeitig etwas zu unterstellen, dann bist du in deinem Feld.
Das sehe ich genau so.

Die Frage ist halt nur ob überhaupt etwas bewirkt werden will? Damit meine ich: ob zu deinem Wohle bewirkt werden will.

Irgendjemand in dem Forum hat da mal was dazu geschrieben, ich weiß aber nicht mehr wer das war. So ungefähr hieß es da: Wenn Jemand derartig auf dich einredet sollte man sich verdeutlichen, dass derjenige der auf dich einredet eigentlich nur von dir ernst und wichtig genommen werden will.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben