Heimkehr ins Lichtreich der Unvergänglichkeit

@Samana Johann,

Du liest die Texte im Forum, das ist auch Konsum.
Also, was meckerst du?
Zeige den anderen Weg, ohne Konsum.

Wie liest du ohne zu konsumieren, erkläre es einmal?

Gruß ramalon
Würde jemand das ungezügelte und uninformierte Geschreibsel des guten Haushälters annehmen, konsumieren, so wäre solch Nahrung weder zur Lösung, noch zu besserem und etwas anhaltendem Wohl.
Da sind jene, die nicht mehr konsumieren für diese oder andere Welt (der Wahrnehmung).

Und guter Haushälter würde erst dann zuhören, wenn er das Leiden der Welt klar sieht, und nicht gerade im Übermut sich in Haushaltsgleichmut übt, Wegen sich Konsum zu rechtfertigen.
 
Werbung:
Wie geht es ohne, zeige den Weg.
Nicht wie geht es, sondern: "Wie legt einer Begierde, Ursache des Leidens, ab, was immer Hunger in der Welt?"

Doch meinereiner denkt nicht, daß guter Haushälter sich um die Lösung von Ursache annehmen möchte, sondern bloß nach Erfüllen der Begierden und möglichst nicht Gewissen und Körper plagendem Konsum strebt, sind ja genug der Nahrung vorhanden... und, wie sagte einer, "Essen, Nahrung, ist ja etwas Heiliges". Verliebtheit würde er nicht ablegen wollen und auch nicht die Gegenstände dessen auf deren Substanz untersuchen wollen.
 
@Samana Johann,

erst wenn der letzte Funken Energie verlischt, alles in sich zusammenfällt, ein absolutes Nichts entsteht, dann ist der Konsum vorbei.
Dieses Nichts, besteht aber wiederum aus dem Konsum, des Sein.

Gruß ramalon
 
Wie geht es ohne, zeige den Weg.
Nicht wie geht es, sondern: "Wie legt einer Begierde, Ursache des Leidens, ab, was immer Hunger in der Welt?"

Doch meinereiner denkt nicht, daß guter Haushälter sich um die Lösung von Ursache annehmen möchte, sondern bloß nach Erfüllen der Begierden und möglichst nicht Gewissen und Körper plagendem Konsum strebt, sind ja genug der Nahrung vorhanden... und, wie sagte einer, "Essen, Nahrung, ist ja etwas Heiliges". Verliebtheit würde er nicht ablegen wollen und auch nicht die Gegenstände dessen auf deren Substanz untersuchen wollen.
 
@Samana Johann,

klingt sehr nach Egoismus was du da schreibst.
Solange es dich betrifft, das Essen usw. ist es heilig.
Betrifft es andere ist es Begierde.

Wer bestimmt was heilig ist? Die Begierde. Der Konsum.
Du liest im Forum, das ist Konsum, nur, weil du es machst, wird es nicht automatisch heilig.

Du prangerst etwas an, dass du selber machst.

Gruß ramalon
 
@Samana Johann,

erst wenn der letzte Funken Energie verlischt, alles in sich zusammenfällt, ein absolutes Nichts entsteht, dann ist der Konsum vorbei.
Dieses Nichts, besteht aber wiederum aus dem Konsum, des Sein.

Gruß ramalon
Freizeit-Quatscher... um's direkt auszusprechen. Und wenn des Haushälters Verlangen und Unwissenheit völlig entwurzelt wäre, dann würde damit aller drei Konsumbegeheren ein Ende gefunden haben, Sinnesbegehren, Sein-Begehren und Nichtsein-Begehren: Ungebunden, "bloß" noch Teil des unübertroffenen Feldes für Verdienste.
 
@Samana Johann,

das dümmste ist etwas an den Pranger zu stellen, ohne selber eine Lösung zu haben.
Nennt sich meckern.
Mache es besser, lebe es vor, präsentiere eine Lösung.
Du schreibst von Wechselwirkung, dass wäre eine.

Gruß ramalon
 
@Samana Johann,

ein Haufen leere Sprüche, ohne wirklichen Hintergrund.
Wie schon geschrieben, er mit dem letzten Funken Energie die erlischt, hört der Konsum auf.

Hat nicht damit zu tun, das Habgier, also die Begierde das Elend der Welt ist.
Umweltzerstörung und zuletzt unser aller Untergang.
Basiert auf den Konsum, alles Elend der Welt.
Aber das was du heilig nennst, Essen, Trinken usw. sollte jedem Lebewesen zugestanden werden.
Hatte auch dafür plädiert, dass die Menschen auf 90 Prozent ihres Konsums verzichten.
Für das Leben, gegen das Elend und das Leid.

Nur die wenigsten würden es machen.
Lieber alles auf andere Schieben, anprangern, anstatt auf Konsum verzichten ist keine Lösung.

Gruß ramalon
 
@Samana Johann,

klingt sehr nach Egoismus was du da schreibst.
Solange es dich betrifft, das Essen usw. ist es heilig.
Betrifft es andere ist es Begierde.

Wer bestimmt was heilig ist? Die Begierde. Der Konsum.
Du liest im Forum, das ist Konsum, nur, weil du es machst, wird es nicht automatisch heilig.

Du prangerst etwas an, dass du selber machst.

Gruß ramalon
Da sind jene, die ohne Vergütung konsumieren, jene, welche solche passend vergüten, und da sind jene, die für Vergütung geben, und jene, die "bloß" geben, dem Mond gleich.

Möglich ist es, von beidem, Pflicht und Konsum abstand zu nehmen, doch ist es nicht möglich, sich der Pflicht, Vergütung von Sinneskonsum zu entziehen. Wärend einer, die Pflichten nicht erfüllend, zum Schuldner wird, nennr man einen, der darüber hinaus untugendhaft handelt schlicht Dieb.
 
Werbung:
ein Haufen leere Sprüche, ohne wirklichen Hintergrund.
Wie schon geschrieben, er mit dem letzten Funken Energie die erlischt, hört der Konsum auf.

Hat nicht damit zu tun, das Habgier, also die Begierde das Elend der Welt ist.
Umweltzerstörung und zuletzt unser aller Untergang.
Basiert auf den Konsum, alles Elend der Welt.
Aber das was du heilig nennst, Essen, Trinken usw. sollte jedem Lebewesen zugestanden werden.
Hatte auch dafür plädiert, dass die Menschen auf 90 Prozent ihres Konsums verzichten.
Für das Leben, gegen das Elend und das Leid.

Nur die wenigsten würden es machen.
Lieber alles auf andere Schieben, anprangern, anstatt auf Konsum verzichten ist keine Lösung.
Es wäre sicher icht sehr rühmlich nur zu sprechen und selbst nicht besser zu tun. Nichts, außer starkes Begehren, würde den guten Haushälter aufhalten nicht mehr am Leiden und Korruption teilzunehmen, und in lobenswärten Bestreben, vom Hausleben in die Hauslosigkeit zu ziehen: Samaññaphala Sutta: Die Früchte des besinnlichen Lebens

Doch guter Haushälter wird sicher lieber versuchen sich das Stillen seiner Sinnesbegierden stets mit Ausreden zu rechtfertigen, anstelle etwas nützliches für sich und alle anderen Lebewesen zu tun, richtig?
 
Zurück
Oben