Heimkehr ins Lichtreich der Unvergänglichkeit

@Xonolil,

ich lege mich manchmal ins Meer, auf das Wasser, lasse mich von ihm tragen, werde ein Teil des Meeres, ein Teil des Windes, ein Teil der Sonne, ein Teil von allem.
Werde unendlich. Was hält mich davon ab, es zu sein?

Also lebe deine Gedanken, sei was du willst, nur zum Problem wird es, wenn du diese Welt, mit der anderen Welt vermischt.

Gruß ramalon
Nein, wenn man seine Gedanken lebt, ist schon eine wichtige Barriere überschritten. So gut kann man die Welten nicht trennen. Äußerlich und innerlich.
 
Werbung:
Hallo ELi7,

das mit dem Karma abarbeiten ist zwecklos.
Hast du ein T-Shirt an, Baumwolle, kommt meistens aus Indien.
Da klebt das Blut von Kindern dran, unsere Wohlstandgesellschaft basiert auf dem Plündern aller Ressourcen inkl. Menschen und Natur.
Damit hat sich jeder Mensch schon für die nächste Millionen Jahre Karma an den Hals geholt.

Da stimme ich mit dir Ramalon ganz und gar nicht überein.
Hättest du eine Frau, die halbtags im Supermarkt arbeitet, du selbst nur Fernfahrer wärst, zwei drei schulpflichtige Kinder hättest, eine Mietwohnung bezahlenen müstest, Telefon Versicherungen, Handys, und die Reperatungen für deinen alten Seat, dann wärst du froh, wenn du für deine Kinder ein paar billige T-Shirts kaufen könntest.
Das haben die Regierungen zu verantworten, nicht der kleine Mann!

Ist arm zu sein eine karmische Zukunftsstrafe für Hartz 4 Empfänger oder Wenigverdiener?


Nehme der Menschen das Geld weg, dann benehmen sie sich, als wenn die ein Teil ihrer Seele hergeben, nehme ihnen das Auto weg, dann wird geheult, nehme ihnen die schicke Wohnung, oder das geliebte Smartphone. Alles das berührt sie.

Ja, das habe ich schon selber erlebt in meinem Umfeld.
Das ist aber nicht das Gros der Gesellschaft. Beispiel 1929

Denn nur die Liebe läßt uns leben, Opfer bringen, Freude empfinden.

Monika
 
Der Mittelschicht sollte in der Arbeit mehr Aufgaben übertragen werden, wenn sie schon nicht zurückfallen wollen.
Die durchschnittlichen Reichen arbeiten sowieso nicht mehr.

Solange Steuern nur die unteren Reichen belasten würden, die sowieso keine Verantwortung haben, bezüglich Unternehmen, wär's mir auch egal.
 
@Xonolil,

hast du schon recht, das Problem ist, die Menschen verstehen es nicht.
Du weißt, unsere Gesellschaft in dem Korsett der Erziehung, des Glaubens, der Emotionen und des Denkens gefangen.
Mit der Leichtigkeit und der Fantasie eines Kindes zu leben, sprengt das Korsett ihrer Denkweise.
Können sie nichts mit anfangen.

Gruß ramalon
 
@Xonolil,

ich bin dafür allen Wohlstand abzuschaffen, zugunsten der Natur, des Lebens,
Heißt jeder bekommt nur noch ein Minimum.
Platz zum Schlafen, etwas zu essen, und Gesundheitsvorsorge.
Und jeder ist gehalten, für sich zu sorgen.
Gibt auch keinen Neid mehr, denn niemand besitzt mehr wie der andere.

Gruß ramalon
 
@Xonolil,

ich bin dafür allen Wohlstand abzuschaffen, zugunsten der Natur, des Lebens,
Heißt jeder bekommt nur noch ein Minimum.
Platz zum Schlafen, etwas zu essen, und Gesundheitsvorsorge.
Und jeder ist gehalten, für sich zu sorgen.
Gibt auch keinen Neid mehr, denn niemand besitzt mehr wie der andere.

Gruß ramalon

Naja, da habe ich einige Kritikpunkte:

Manche haben nicht mehr die Kraft - z.B. durch Schicksalsschläge oder Krankheiten - für sich selbst zu sorgen.
Und es existiert auch nicht nur diese Welt. Viele Menschen sind durch unsichtbares - z.B. Gefühle, Krankheiten, Depressionen, Geistigem Seelischem usw....- derartig gefickt, dass sie manchmal einfach mehr als das Minimum benötigen, damit sie das Existieren überleben.
 
@Astromona,

jetzt bedenke mal, wie lange du brauchen würdest, um 1 T-Shirt herzustellen.
Von der Bearbeitung des Bodens, bis es fertig ist.
Es stecken 20 Stunden Arbeit darin.
Hast du 20 Stunden für ein T-Shirt gearbeitet?
Es sind unsere Ansprüche, und die Arbeit hat jemand geleistet, der sich nicht einmal das Essen leisten kann. Fair wäre es ja, den Menschen, der für mich arbeitet, das Gleiche zuzugestehen.
Nur dann müssen wir verzichten.
Wir verbrauchen im Schnitt, das 60-Fache unserer Arbeitsleistung, zu Lasten anderer Menschen und der Natur.
Verbrauche einfach deine eigene Arbeitsleistung.

Die Frauen die für dein T-Shirt gearbeitet haben, leben mit 8 Frauen in einem Zimmer, die haben außer den Klamotten am Leib nichts Anderes.
Die haben keine Sorgen wegen dem Handy, keine Sorgen, wegen der Wohnung, keine Sorgen wegen dem Auto. Sie haben Hunger!

Gruß ramalon
 
@Astromona,

jetzt bedenke mal, wie lange du brauchen würdest, um 1 T-Shirt herzustellen.
Von der Bearbeitung des Bodens, bis es fertig ist.
Es stecken 20 Stunden Arbeit darin.
Hast du 20 Stunden für ein T-Shirt gearbeitet?
Es sind unsere Ansprüche, und die Arbeit hat jemand geleistet, der sich nicht einmal das Essen leisten kann. Fair wäre es ja, den Menschen, der für mich arbeitet, das Gleiche zuzugestehen.
Nur dann müssen wir verzichten.
Wir verbrauchen im Schnitt, das 60-Fache unserer Arbeitsleistung, zu Lasten anderer Menschen und der Natur.
Verbrauche einfach deine eigene Arbeitsleistung.

Die Frauen die für dein T-Shirt gearbeitet haben, leben mit 8 Frauen in einem Zimmer, die haben außer den Klamotten am Leib nichts Anderes.
Die haben keine Sorgen wegen dem Handy, keine Sorgen, wegen der Wohnung, keine Sorgen wegen dem Auto. Sie haben Hunger!

Gruß ramalon

JA! Ich versuche nur qualitativ hochwertige Kleidung zu kaufen und ziehe sie dann auch mindestens 5 Jahre an!
 
@Xonolil,

ich bin dafür allen Wohlstand abzuschaffen, zugunsten der Natur, des Lebens,
Heißt jeder bekommt nur noch ein Minimum.
Platz zum Schlafen, etwas zu essen, und Gesundheitsvorsorge.
Und jeder ist gehalten, für sich zu sorgen.
Gibt auch keinen Neid mehr, denn niemand besitzt mehr wie der andere.

Gruß ramalon

Das Ende des Klassencharakters. Kommen wir zu "Marx und Engels".

Hätte nichts gegen ein Stück Land, das meine Liebsten ernährt.

Mittletweile dürfte uns nur das Ackerland dazu fehlen.
 
Werbung:
@Xonolil,

ich kenne das Problem.
Habe meine Mutter noch im Haus, oder besser gesagt, ich lebe in ihrem Haus.
Sie ist jetzt 96 Jahre alt, Pflegegrad 3.
Die letzten 30 Jahre meines Lebens, habe bin ich wegen meinen Eltern im Haus geblieben.
Erst mein Vater, dann war er 10 Jahre dement, und dann wegen meiner Mutter.
Ich mache es, weil ich es für richtig halte, es sind meine Eltern.
Bin deswegen weder unglücklich noch sauer auf das Leben.
Auch wenn mein Vater ein Idiot war, brutal und gewalttätig, wegen ihn habe ich einen verzogenen Brustkorb, weil er mir als Kleinkind die Rippen eingetreten hat.
Aber habe es ihm nicht nachgetragen. Er hat seine Psychischen Probleme gehabt

Nur mache nicht die Welt dafür verantwortlich, habe trotz alle dem mein Leben.

Gruß ramalon
 
Zurück
Oben