Heilklänge, Heilfrequenzen....

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am
ich wiederhole
........ besonders für Einbildungen, Glauben, Vermutungen, Blödsinn, Schwachsinn ..........

wäre das wirklich so profitabel ????? :eek:

:D ..ich wiederhole auch: Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort.
Keine Buchstaben und Wörter wie wir sie heute benutzen, sondern nach dem hebräischen Text "Ton,Klang"...da Gott in allem enthalten ist, wer auch immer Gott ist, ist es logisch, dass alles göttlich schwingt, da alles auch Schwingung und Energie ist, so ist jeder Ton Schwingung und göttlich...ehm...ausser die Nichtgöttlichen, lach und da weis ich nicht weiter...:LOL:

Jeder Mensch hat übrigens auch einen Ton,Klang in sich, kann auch unterschiedlich sein in der Frequent, man/frau kann ihn hören wenns ganz still ist, er ist nicht einfach im Ohr, im rechten, er ist auch um uns herum, hör mal hin...!
 
Werbung:
Stimmgabel auf Akupunkturpunkte zu legen, ist wieder eine Behandlung, die keinem Laien zu steht, denn man behandelt damit.
Hier eine generelle Aussage zu treffen, halte ich für vermessen und neben der Spur.


Und Aussagen, wie, "Klangtherapie heile schwere Erkrankungen" sind vermessen und neben jeglicher Spur und im Bereiche von Hamer und Co. anzusiedeln.

was ist denn ein Laie für Dich..?..es gibt so viele Spezialisten die nichts taugen und so viele ganz normale Menschen die Intuitiv besser arbeiten, dass so eine Verallgemeinderung wie Du sie hier bringst auch nicht gelten sollte.

Welche Spur meinst Du, die Allgemeine Spezialisten-Spur.?

Was hast Du gegen Hamer.?
Irgendwie scheinst du auch nur programmiert zu sein... :D
Hast Du denn die Klänge ausprobiert.?
 
:D ..ich wiederhole auch: Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort.
Keine Buchstaben und Wörter wie wir sie heute benutzen, sondern nach dem hebräischen Text "Ton,Klang"...da Gott in allem enthalten ist, wer auch immer Gott ist, ist es logisch, dass alles göttlich schwingt, da alles auch Schwingung und Energie ist, so ist jeder Ton Schwingung und göttlich...ehm...ausser die Nichtgöttlichen, lach und da weis ich nicht weiter...:LOL:

Jeder Mensch hat übrigens auch einen Ton,Klang in sich, kann auch unterschiedlich sein in der Frequent, man/frau kann ihn hören wenns ganz still ist, er ist nicht einfach im Ohr, im rechten, er ist auch um uns herum, hör mal hin...!
*Smile*
Pythagoras enthüllte die musikalische & zahlenmäßige Beschaffenheit unseres Weltalls als eine Ornung, welche die Intervalle der Oktave & ihre einzelnen Tonstufen offenbarte.
Pythagoras hat die mathematische Grundlage für die akustischen Phänomene aufgezeigt, & man nimmt an, daß er der Urheber der diatonischen Skala ist.
Er war ein Weisheitslehrer & Wissenschaftler des Abendlandes & gründete seine Philosophie auf der Zahlenlehre & den Zahlenverhältnissen.
Er erschuf eine "Musik-Medizin" in Form von Liedern, die von dem altgriechischen Saiteninstrument Lyra begleitet wird.
Der Klangkörper der Lyra hatte für den Menschen des Altertums eine ganz besondere Bedeutung.
Sie galt als mystisches Symbol für menshliche Konsitution, also unsere körperliche Gestalt.
Die Seiten stellten das Nervensystem dar & der Musiker selbst den Geist.
 
hab ich gerade gefunden:

Traditionelles Wissen und aktuelle Forschung

Jonathan Goldman ist international anerkannte Koryphäe in Sachen Klangheilung. Er hat ein brillantes Grundlagenwerk geschaffen, an dem keiner vorbeikommt, der sich für heilende Klänge interessiert. Auf genial einfache Weise vermittelt er sein enzyklopädisches Wissen und bietet Übungen an, damit die neu gewonnenen Kenntnisse praktisch eingesetzt und erfahren werden kann.
Hinter den sieben Geheimnissen der Klangheilung verbergen sich die fundamentalen Prinzipien, welche die scheinbar magische Kraft der Klänge und ihre Auswirkung auf uns Menschen und die Welt ausmachen. Was ist Klang? Wie wirkt er sich auf unsere Physis und Psyche aus? Welche Formen der Klangtherapie gibt es? Wie findet man die passende Methode für sich? Goldman beantwortet all diese Fragen, indem er sowohl auf die aktuelle wissenschaftliche Forschung als auch auf altes traditionelles Wissen zurückgreift.
Die beiliegende CD wurde von Jonathan Goldman speziell für dieses Buch eingespielt. Er entführt uns auf eine halbstündige Klangreise, die wunderbar geeignet ist, um Stress abzubauen und den im Buch beschriebenen Zauber der Töne auch praktisch zu erleben.
 
hab ich gerade gefunden:
Hier auch noch etwas für Interssierte:
Wie werden diese Planetenfrequenzen errechnet?
Die Erforschung der Planetenklänge und Planetenschwingungen ist im Grunde so alt wie die Menschheit selbst und geht in der Antike auf den Philosophen Pythagoras zurück. Der Schweizer Mathematiker Hans Cousto schuf 1984 mit seinen Ausführungen zur „Kosmischen Oktave“ die wissenschaftlich nachvollziehbare Entsprechung des Wissens unserer Ahnen, die schon immer von dieser Sphärenharmonie wussten, aber noch nicht die geeigneten Hilfsmittel zur exakten Bestimmung besaßen. Coustos Planetenfrequenzen gelten heute als Standard für in Planetentönen gestimmte Klangschalen, Gongs, Musikinstrumente und natürlich für die Planeten-Stimmgabeln.

Die Planetenfrequenz errechnet sich dabei über den Kehrwert der Schwingungsperioden-Dauer in Sekunden. Für die Erde ist das beispielsweise ein Wert von 0,000.011.574.074 Hertz (1 geteilt durch 86.400 Sekunden; letzterer Wert entspricht dem 24-Stunden-Tag). Dann muss diese Frequenz nur noch so oft verdoppelt, also oktaviert werden, bis sie in den hörbaren Bereich eintritt; das ist ab etwa 16 Hertz der Fall. Am Beispiel der Erde ergibt sich hier eine Frequenz von 194,18 Hz, der Ton G, der übrigens im Französischen „le sol“ = „der Boden, die Erde“ heißt.
http://www.stimmgabeltherapie.de/phonophorese-stimmgabeltherapie/

So, & nun ab in die Sonne, die übrigens auch eine wunderbare Frequenz besitzt.:)
 
Werbung:
@Kallisto
Zitat Kallisto:
Stimmgabeln produzieren sehr obertonarme Sinustöne und sind somit eigentlich nicht-natürlich.


Im übrigen solltest Du Dich besser informieren, genau DAS ist nämlich NICHT der Fall.;)
Möglicherweise hast Du Dich mit der Schallwellenerzeugung noch nicht näher beschäftigt.

Bei Schall (Druck- u. Dichteschwankungen in einem Medium mit wellenförmiger Ausbreitung) kann man zwischen Ton, Klang und Geräusch unterscheiden.
Ein Ton besteht aus einer reinen Sinusschwingung ohne Obertöne (= ganzzahlige mehrfache Frequenzen der Grundschwingung).

Wenn Du auf einem Instrument, z.B. einem Klavier, das c´ anschlägst entsteht ein Klang (Grundschwingung + zahlreiche Obertöne). Gleiches geschieht z.B. beim Anblasen einer Flöte oder Klarinette, beim Zupfen einer Gitarrenseite… wenn Du auf diesen unterschiedlichen Instrumenten ein c´ spielst ist die Grundfrequenz gleich (sofern sie gestimmt sind), was sich aber unterscheidet ist die Charakteristik der Obertöne – dadurch entsteht die jeweilige typische Klangfarbe, wodurch die Instrumente für uns unterscheidbar werden.

Eine Stimmgabel erzeugt, so sie richtig angeschlagen wird, praktisch keine Obertöne, weshalb Stimmgabeltöne zu den Sinustönen zählen.
Ein „natürlicher Ton“ ist immer ein Klang, d.h. es ist immer eine Frequenzmischung aus Grund- u. zahlreichen Obertönen. Sinustöne kommen in der Natur nicht vor.
 
Zurück
Oben