Hawking, ja tolle Aussichten...

Ich bin mir nicht sicher, was du gelesen hast, bin mir aber sicher, dass du mich missverstanden hast. Ich habe z.B. keinerlei Vorschläge gemacht, wie du zu lesen glaubtest.

Ich habe auch kein Interesse daran irgendeinen Rat zu geben und wollte dich sicher nicht angreifen.
So geht es nicht darum welche Glaubensarten du durch hast, sondern darum, worauf du in dem Moment deinen Fokus gerichtet hast.

Wie dem auch sei. Für sowas habe ich keine Zeit.
 
Werbung:
Ich bin mir nicht sicher, was du gelesen hast, bin mir aber sicher, dass du mich missverstanden hast. Ich habe z.B. keinerlei Vorschläge gemacht, wie du zu lesen glaubtest.

Ich habe auch kein Interesse daran irgendeinen Rat zu geben und wollte dich sicher nicht angreifen.
So geht es nicht darum welche Glaubensarten du durch hast, sondern darum, worauf du in dem Moment deinen Fokus gerichtet hast.

Wie dem auch sei. Für sowas habe ich keine Zeit.

Ah wieder mal, nicht wahr?

Na da bin nich aber froh, tschüss und fall net.
 
Joueux ist schlecht gelaunt, glaub ich.
Aber Mensch will halt immer was bestimmtes hören, und wenn das dann nicht kommt...
Na und?
Hinsichtlich dieser Frage werden andere kompetenter sein als er.
Was dich "runterschmeißt" ist nicht wirklich die Aussage Hawkings, sondern diese ist nur der Anlass für dich runtergeschmissen werden zu erleben, ganz unabhängig davon, ob er Recht hat oder nicht. Du hättest dich ja z.B. auf manche Religionen mit jahrtausende zurückreichende Traditionen beziehen können, duie das anders sehen. Du schaffst dir da Drama. (wenn es dir gut geht ist dir möglicherweise langweilig)
das ist aber jetzt eine sehr psychologische Analyse. Grundsätzlich schon zutreffend, aber da du den Fokus drauf hast (aus langeweile?) ist es vielleicht subjektiv. (Genauso wie bei mir+langeweile.)

Und Intelligenz ist kein Garant für richtige Aussagen, sondern nur das, was der Test misst... ein Zahlenwert.
Ja ist mir eh ein Rätsel was die da messen.
Für mich ist I.= Denkwille multipliziert mit Denkschnelligkeit, untermalt mit guter Kinderethik (Lachlust, Konstruktivität, Unverdorbenheit)

Er hält das menschl. Gehirn und damit den Menschen selber für einen Computer, der kaputt geht.
Ich halte den menschl.Geist auch für eine Rechenmaschine. Wenn du mehr siehst, hast dus nur noch nicht durchschaut. Irgendwann kannst du deiner Denke bis in den letzten Winkel folgen
und dann is mit der Mystik vorbei.

Nur, "die Wissenschaft" muss reduzieren, auf das, was sie messen kann, ist also eine Art Linse auf Details.
Ja, wer zum Zählen anfängt ist schon unglücklich.
 
Zitat:Und Intelligenz ist kein Garant für richtige Aussagen, sondern nur das, was der Test misst... ein Zahlenwert.


Wie gesagt. Selbst was sein Fachgebiet betrifft hat er bei einem wichtigen Thema zuletzt falsch gelegen. Siehe auch hier:http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1356253/

Und Philosophie und Biologie sind möglicherweise auch nicht seine Schwerpunkte. Ist halt seine persönliche Ansicht.
Und wenn man jetzt das Autoritätsspielchen spielen will, dann hat zum Beispiel Schrödinger einen Nobelpreis bekommen und Hawking bisher noch nicht. Nicht dass das jetzt wirklich relevant ist (meiner Meinung nach), der Nobelpreis wird auch nur von Menschen verliehen , aber
zeigt vielleicht doch, dass Hawking nicht in der Position ist die Metaphysik "abzuschaffen" (was auch immer man sich darunter vorstellt).
 
Joueux ist schlecht gelaunt, glaub ich.
Aber Mensch will halt immer was bestimmtes hören, und wenn das dann nicht kommt...das ist aber jetzt eine sehr psychologische Analyse. Grundsätzlich schon zutreffend, aber da du den Fokus drauf hast (aus langeweile?) ist es vielleicht subjektiv. (Genauso wie bei mir+langeweile.)

Ja ist mir eh ein Rätsel was die da messen.
Für mich ist I.= Denkwille multipliziert mit Denkschnelligkeit, untermalt mit guter Kinderethik (Lachlust, Konstruktivität, Unverdorbenheit)

Ich halte den menschl.Geist auch für eine Rechenmaschine. Wenn du mehr siehst, hast dus nur noch nicht durchschaut. Irgendwann kannst du deiner Denke bis in den letzten Winkel folgen
und dann is mit der Mystik vorbei.

Ja, wer zum Zählen anfängt ist schon unglücklich.

http://www.youtube.com/watch?v=cXf0yIRcdnI
 
Zitat:falsch??

Die Erkenntnisse von heute sind immer die Irrtümer von morgen.


Seine Theorie, dass Information in schwarzen Löchern komplett verschwindet hat er selbst begraben müssen. Da hat er seinen Fehler selbst schon eingestanden.
 
Zitat:und der Rest fällt auch noch

Ich kann nicht wirklich viel dazu sagen.
Mein Physikverständnis ist sehr begrenzt.
Gibt natürlich Theorien, die für falsch gehalten werden bis irgendein Experiment ihnen den Durchbruch bringt, und andere Theorien, die irgendwann überholt sind.

LG PsiSnake
 
Werbung:
Schooko:
Ja ist mir eh ein Rätsel was die da messen.

Die ganze Klamotte mit den IQ-Messungen ist ursprünglich ein Versuch gewesen die "Leistungsfähigkeit" von Kindern zu Beurteilen. Da wurde eine erreichte Punktzahl mit dem jeweiligen Alter dividiert. Daher auch Quotient.
Bei Erwachsenen wird bissel anders Verfahren, weil das Alter nicht mehr die Rolle spielt.

Was das jetzt genau ist, was da überhaupt gemessen wird, darüber war man sich, soweit ich weiß bis zuletzt nicht so einig. Daher auch der Spruch:
Intelligenz ist, was der Test misst." ...muss aber nicht up-to-date sein.

Ich halte den menschl.Geist auch für eine Rechenmaschine. Wenn du mehr siehst, hast dus nur noch nicht durchschaut.
Computer funktionieren digital. Wir imho nicht. Bzw. funktionieren wir zwar im kleinen Detail digital, daraus ergibt sich aber ein analoges Ganzen...


Psi.:
Jo, ich denke Fehler zu machen steht ihm durchaus zu. Zumal der sich in geisdtigen gefilden bewegt, die ich z.B. eh nichtmal erahnen kann. Davon ab denke ich auch, dass Physiker - ich würde sogar sagen allgemein Leute, die sich auf Naturwissenschaft beschränken da nicht unbedingt zu Hause sind, in diesem Thema.
 
Zurück
Oben