Zwei Themen, die mit dem Thread nichts zu tun haben, lasst uns bitte dann wieder zum Thema zurückkommen.
Thema Markierung
ich finde es ehrlich gesagt albern, immer dieses @ davor setzen zu sollen.
der name genügt doch!
Ich informierte dich darüber ja auch schon einmal.
aber warum erscheint es nur für den empfänger nicht?
Du bist das vielleicht gewohnt von anderen Foren, aber das
@parsival ist ein guter Service. Der Angesprochene weiß dann, dass er von einem anderen direkt angesprochen worden ist. Natürlich erhält der Empfänger einen Hinweis. Sonst kann es übersehen werden oder man muss alles durchsuchen, ob etwas für einen direkt gekommen ist. Es barucht nur angeklickt werden, um so an die Info zu gelangen.
Davon Gebrauch zu machen, ist aus o.g. Gründen sehr viel besser. Probier's aus.
LalDed hat es dir hier ja noch einmal erklärt:
@parsival
Wenn Du willst, dass sich
@Teigabid angesprochen fühlt, musst Du ein @ vor seinen Namen setzen, sonst wird es ihm nicht angezeigt.
Thema Taufe
bei der taufe etwa, da gehst du automatisch davon aus dass es damals so gewesen wäre wie heute.
Das ist von DruideMerlin eine Projektion: von heute auf damals schließen und so tun, als ob es real so gewesen wäre. Solches haut er ständig einem um die Ohren.
sondern einfach dadurch, dass die täuflinge solange unter wasser gehalten wurden,
bis sich ihre ätherische lebensorganisation von der physischen zu lösen begann.
es ist für keinen leicht es zu ertragen, weil das eigene vergangene leben wie mit untrüglichen augen angesehen wird,
die sich nicht täuschen können und denen nichts verborgen bleibt.
und DARAUF wies der täufer hin in dem er sagte: tut buße!
Heute ist es so nicht mehr möglich. Steiner weist auch darauf hin, ich kann dir die Stelle zitieren, wenn du möchtest.
Wer solches liest, sollte bedenken, dass die frühere körperliche Konstitution nicht dieselbe gewesen sein konnte wie sie heute ist. Heute würde der Mensch Schaden daran nehmen oder gar sterben.
Das spricht aber auch ein Prinzip an, dass in früheren Zeiten nicht nur das Körperliche nicht so war wie heute, was aus vielerlei Gründen wichtig zu berücksichtigen ist, wie eben bei der früheren Taufe.
Allerding war die Taufe des Menschensohnes zwar einerseits so, wie bei den anderen Täuflingen, aber es kommt bei ihm noch einiges dazu, so berichtet uns die Anthroposophie und das detailliert.