Schon mal überlegt, eine Selbsthilfegruppe für Mütter oder Angehörige von sexuell missbrauchten Kindern aufzusuchen? So etwas gibt es nicht so selten und die wissen aus eigener Erfahrung vielleicht noch am besten, was zu tun ist.
Ansonsten gibt es auch verschiedene Beratungsstellen, Telefonummern bei denen man sich informieren kann. Einfach alle abklappern und schauen, ob jemand hilfreiche Informationen liefern kann. Die müssen nämlich nicht alle gleich gut und kompetent sein. Besser einmal zuviel wo angerufen, oder vorbeigeschaut, als einmal zu wenig.
http://www.wildwasser.de
hat zum Beispiel eine Liste diverser Beratungsstellen und Telefonnummern für Deutschland
Wegen der juristischen Angelegenheiten, wäre es ratsam einen guten Anwalt auf diesem Gebiet zu konsultieren. Auch hier könnte es hilfreich sein, sich bei den hießigen Beratungsstellen oder Vereinen zum Thema sexueller Missbrauch zu informieren. Bei geringen Einkommen gibt es in solchen Fällen soweit ich weiß auch Prozesskostenhilfe, die man beantragen kann.
Sollte das nicht funktionieren, oder weitere finazielle Probleme auftreten, besteht noch die Möglichkeit, die Vereine etc. direkt um finazielle Unterstützung zu bitten.
Es gibt verschienste Vereine und Hilfsorganisationen, die sich mit sexuellem Missbrauch beschäftigen.
Genauso kann man regionale Politiker und Parteien bis hin zum Präsidenten um finazielle Unterstützung bitten.
Ich weiß von meinem Vater, der selber politisch tätig war, dass diverse Parteien für verschiedenste Fälle, oder Notlagen Geld bereitstellen, wenn die Betroffen sie in irgendeiner Form darum bitten. Dabei sind sie durchaus kulant. Ist ihr höchstes Ziel doch ihr Image sauber zu halten und sie haben wenig zu verlieren, bis auf ein bißchen Geld, das aber keine nennenswerte Rolle in ihrem Budget spielt. Nur bitten muss man sie darum. Möglicherweise können sie auch direkte anwaltliche Hilfe o.ä. anbieten.
Wegen des uneinsichtigen Jugendamts wäre vielleicht noch denkbar die Presse einzuschalten. Man könnte diesen Fall zum Beispiel direkt an Stern Tv, Help Tv (für Österreicher) oder ähnliches weiterleiten (falls es das noch gibt, habe schon lange keinen Fernseher mehr). Dadurch steigt der Druck auf die Behörden enorm und Fehler können nicht so leicht zu ungunsten des Opfers unter den Tisch gekehrt werden.
Wenn der Täter angesehen ist und Einfluss hat kann dass sehr wohl zu großen Ungerechtigkeiten führen. Vertuschungen, verschlampungen, Fehlinterpretationen, können überall stattfinden, in den Krankenanstalten, in der Justiz, auf den Ämtern. Wenn der Herr Freunde und Verbindungen hat im Spital, bei Gericht, etc. kann da einiges Falsch laufen.
Kommt Druck von Außen brechen solche Macht- und Korruptionsgefüge oft sehr schnell auseinander und der Täter steht alleine da.
Ich wünsche euch jedenfalls alles Gute