Gottes Gnade heilte mich schon öfters

  • Ersteller Ersteller Leopold o7
  • Erstellt am Erstellt am
Vor einer Woche ca. habe ich mir wahrscheinlich den Ischiasnerv eingeklemmt

noch ist nicht alles ganz weg, aber es wird besser und besser ...:)

Du hast also schon ca. 3 Wochen Schmerzen!
Vielleicht sollest du langsam aber sicher einen Arzt konsultieren?

An erster Stelle der Ischias-Behandlung steht aber – vor allem bei neu aufgetretenen Schmerzen – deren schnellstmögliche Linderung. So soll verhindert werden, dass die Schmerzen chronisch werden


https://www.netdoktor.de/krankheiten/ischias/behandlung/
 
Werbung:
Und wer ist dann der "von allein" der es dann geschehen lässt - wenn ich es selbst definitiv
nicht bin und das ausschliessen kann ?

Das polarisiert nur: Da ich es definitv nicht bin, kann es ja nur er sein! - Bist du sicher, über den Menschen und über das Göttliche so sehr genügend Kenntnisse dir erarbeitet zu haben, um derart abschließend beurteilen zu können? Bist du sicher, nicht im Herkömmlichen zu schwelgen, um so auch dir den Schutz anderer zu sichern, indem sie dich bestätigen? Was stellt man sich vor, wie denn das "von allein" vorgegangen sein soll? Ist der liebe Gott etwa in der üblichen Vorstellung als alter Mann mit weißem Haar und langem Bart zufällig gekommen, sieht einen Kranken, erlässt Gnade, indem er etwa seinen magischen Zauberstab erhebt und schon ist Heilung geschehen? Du kannst auf der Grundlage, die du derzeit hast, ebenso nicht wissen, dass es der "von allein" war! Solches suggeriert man sich als Schlussfolgerung zwischen zwei simplifizierenden und sich selbst verdummenden Antworten von Ja und Nein, denen der Hochmut zu scharfen Urteilen zugrunde liegt.
 
Kann das, was man als Selbstheilungsenergie nennt, nicht doch irgendwie mit einem Göttlichen zusammenhängen?
sicher - alles kann sein.
Spricht man von Selbstheilungsenergie, wird ein göttliches Wirken ausgeschlossen.
so sehe ich das nicht.
ich tendiere dazu, dass alles 'ungemach' dazu da ist die selbstheilungsenergien und -potenziale zu entwickeln und zu aktivieren.
ob sowohl das 'ungemach' - die herausforderung - wie auch die zu aktivierenden energien und potentiale göttlich sind, oder nicht, ist eine frage des glaubens -
bzw. eine frage der definition von gott.
der typ mit dem weißen rauschbart, mit menschlichen charakterzügen, ist es für mich jedenfalls defintiv nicht.
Kann es aber nicht sein, dass die Aktivierung der Selbstheilungsenergien nicht schon eine Art Gebet darstellen. Unter einem Beten versteht man oft eine demütige oder gar gedemütigte Haltung gegenüber einem bedrohlich herrschenden Gott in der Form eines diktatorischen Alleinherrschers, der gehuldigt und angebetet werden will. Und wenn diesem genügend Tribut geleistet wird, dann könnte an dessen Gnade appelliert werden, wodurch Heilung erreicht werden könnte. Doch solches ist wie ein Würfelspiel, solches entspricht einem Gott der Eitelkeit, angebetet werden zu wollen, und solches ist ein Ausdruck der Willkür eines Tyrannen!
ich hab' dazu mal eine erfahrung gemacht.
es ist ja so, dass wir uns gerne auf gott besinnen, wenn es uns schlecht geht - wenn wir aus einer situation keinen ausweg sehen, uns hilflos fühlen und verlassen -
dann eben, wenn die selbstheilungspotentiale und energien noch nicht ausreichend entwickelt sind.
in so einer situation - vor vielen jahren - bin ich -
obwohl zumindest kirchenungläubig -
in eine katholische kirche gegangen -
und hab' mich in meiner verzweiflung auch niedergekniet.
und hab' mir schmerzhaft die kniee angeschlagen.
ich hab's als zeichen genommen -
eine art von botschaft.
knie nicht nieder - steh auf.
von da an ging es bergauf -
auch wenn der weg sehr steil war.
 
Das polarisiert nur: Da ich es definitv nicht bin, kann es ja nur er sein!

Das ist nicht korrekt - meine Frage war lediglich nach dem "Wer"...wer es für dich ist.
Und wer ist dann der "von allein" der es dann geschehen lässt - wenn ich es selbst definitiv
nicht bin und das ausschliessen kann ?

kann es ja nur er sein!

das ist jetzt eindeutig nur von dir hier eingebracht. Und dann scheinst du ja einen "ER"
für infrage kommend zu halten - ich habe kein "ER" hier vorgegeben.
 
Dafür bedarf es der Courage, die sich an vielen Aspekten festmacht. Man steht eventuell allein da, man genießt dann kaum noch den Schutz einer Gruppe. Kann der, der zu verstehen sucht, es aushalten, allein zu sein mit seiner Suche, Grenzen zu überschreiten? Kann er mit seiner Meinung ohne Gruppe aufrecht stehen oder beugt er sich doch dem Gruppendruck und klammert sich? Kann er ganz allein, ohne Halt einer Gruppe oder eines einzelnen Menschen, dafür einstehen, bereit zu sein, bestehende Grenzen zur persönlichen Horizonterweiterung zu überschreiten? - Der, der zu verstehen sucht, dem muss die Liebe zur Suche des Verstehens letztlich größer und wertvoller sein als jegliche Bindung an Menschen.

Hm, das kommt drauf an wie wichtig für den Betreffenden die Suche nach den neuen Erkenntnissen ist. Es kann so also wirklich sein, dass einem dann Gruppen und z.b Mainstream-Meinungen gleichgültig werden, wenn diese neuen Erkenntnisse dringendst gebraucht werden. Grenzen zu überschreiten mir ist etwas unklar wie du es meinst, aber Wissensgrenzen die überschreite ich z.b auch dafür ganz bewusst. Die Suche nach neuen Erkenntnissen ist die Suche nach weiterem bis dato nicht vorhandenem Wissen.

Es kann z.b sein, dass die Suche existenziell für den Suchenden ist, also das Erlangen dieses Wissens, der Motor ist, welcher ein Leben aufrecht erhält. Ich weiss nicht, ob in diesem Falle noch Bindungen an andere Menschen zählen, "innerlich" werden diese Bindungen wohl noch zählen. Aber die Suche nach den Erkenntnissen ist die Suche nach dem Sinn des Lebens für den Suchenden, und stellt eine ungewisse Reise dar, diese Reise ist sein Lebensatem. Nehme diesen Menschen das und du tötest ihn.
 
Das ist nicht korrekt - meine Frage war lediglich nach dem "Wer"...wer es für dich ist.

das ist jetzt eindeutig nur von dir hier eingebracht. Und dann scheinst du ja einen "ER"
für infrage kommend zu halten - ich habe kein "ER" hier vorgegeben.

Doch, mit dem maskulinen Artikel "der", der auf die Personalpronomen bezogen, "er" bedeutet! Siehe noch einmal deinen Beitrag, "der" kommt zweimal vor:
Und wer ist dann der "von allein" der es dann geschehen lässt - wenn ich es selbst definitiv
nicht bin und das ausschliessen kann ?

Wenn du es anders meinst, formuliere es bitte noch einmal anders.
 
Werbung:
@Leopold o7

Du scheinst dich gut mit Gott aus zu kennen, ich habe da mal eine Frage an dich, bin mir bei etwas unsicher, kannst du mir evtl. etwas helfen ? :)

Es geht um eine schlimme Situation, in der ich gewesen bin, und habe dann eine Stimme gehört die zu mir sprach, um mich zu motivieren, weiter-zu-leben, kann das Gott gewesen sein ?
 
Zurück
Oben